Die litauische Verteidigungsministerin Divile Sakaliene sagte kürzlich in einem Interview mit der Deutschen Welle (Deutschland), dass Vilnius das Verbot von Massenvernichtungswaffen zur Lagerung von Atomwaffen der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) überdenken könnte.
Litauens Erklärung erfolgte, nachdem der polnische Präsident Andrzej Duda die USA aufgefordert hatte, Atomwaffen in Polen zu stationieren. (Illustrationsfoto – Quelle: 123RF) |
Minister Sakaliene sagte, dass es notwendig sei, die Möglichkeit einer Änderung des Artikels 137 der litauischen Verfassung zu prüfen, wenn NATO-Verbündete konkrete Pläne zur Stationierung von Atomwaffen oder Atomwaffenkomponenten in dem Land der Europäischen Union (EU) vorschlagen, wobei auch andere Verpflichtungen in Betracht gezogen werden müssten.
Artikel 137 der litauischen Verfassung verbietet derzeit Massenvernichtungswaffen und ausländische Militärstützpunkte auf dem Territorium des Landes. Sakaliene merkte jedoch an, dass in Vilnius kein entsprechender Vorschlag unterbreitet worden sei.
Die Erklärung folgt auf die jüngsten Äußerungen des polnischen Präsidenten Andrzej Duda über die Stationierung von Atomwaffen der USA in Polen zur Abschreckung Russlands. Er hatte diesen Schritt mit dem US-Sondergesandten Keith Kellogg besprochen.
Herr Duda glaubt, dass US-Präsident Donald Trump grünes Licht für die Lieferung von Atomsprengköpfen aus Westeuropa oder den USA nach Polen geben könnte.
US-Vizepräsident JD Vance äußerte jedoch am 13. März Zweifel an dieser Idee und erklärte, er wäre „schockiert“, wenn Präsident Trump die Lieferung von Atomwaffen nach Osteuropa unterstützen würde.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/after-the-statement-of-the-politician-president-a-eu-country-signals-it-is-ready-to-deploy-nuclear-weapons-307753.html
Kommentar (0)