Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

La Da-Bauern verlieren Ernte wegen harter Durian

Mitte September regnete es in der Gemeinde La Da (Lam Dong) mehrere Tage lang. Gleichzeitig befanden sich viele Durian-Gärten in der Endreifephase, sodass die Früchte durch den Regen hart wurden. Infolgedessen fielen die Durian-Preise stark, was dazu führte, dass viele Gärtner ihre letzte Ernte verloren.

Báo Lâm ĐồngBáo Lâm Đồng19/09/2025

sau-17581138321931862255555.jpg
Illustrationsfoto

In La Da werden derzeit auf über 1.500 Hektar Durian angebaut, hauptsächlich in den Dörfern Da Tro, La Day, Da Kim, Daguri und Dorf 4. Durian gilt als eine Kulturpflanze, die ein Vielfaches des Einkommens anderer traditioneller Nutzpflanzen der Region einbringt. Das Klima in den Dörfern von La Da ist unterschiedlich. Da Tro, La Day und Da Kim sind vom Klima des Lang Biang-Da Lat-Plateaus geprägt, weshalb die Durchschnittstemperatur dort 4 bis 6 Grad Celsius niedriger ist als in den Dörfern zwischen Daguri und Dorf 1.

Daher gibt es in La Da unterschiedliche Erntezeiten für Durian. In den Dörfern 4 und Daguri reifen die Durianfrüchte auf fast 300 Hektar Anbaufläche üblicherweise im Juni, während in den Dörfern Da Tro, La Day und Da Kim die über 1200 Hektar später, von Ende Juli bis September, geerntet werden.

Aufgrund unterschiedlicher Erntezeiten variiert auch der Verkaufspreis von Durian in der Gemeinde La Da. Manchmal findet die Ernte in den tiefer gelegenen Gebieten von Dorf 1 und Daguri zeitgleich mit der großflächigen Ernte in vielen anderen Regionen statt, was zu niedrigen Preisen führt. Gelegentlich benötigen Unternehmen große Mengen für den Export und kaufen daher zu hohen Preisen ein, wodurch die Preise für Durian steigen.

Im Gegenteil, in den Regionen Da Tro, La Day und Da Kim findet die Durianernte manchmal später statt als in anderen Regionen, wenn Durian knapp und der Preis hoch ist. Hält das Regenwetter jedoch, wie in diesem Jahr, lange an, besteht in diesen Regionen ein höheres Risiko für Qualitätsprobleme.

Herr Phan Dung, der in Da Tro über acht Hektar Durian anbaut, berichtet: „In den Gebieten um Da Tro, La Day und Da Kim ernten die meisten Durianbauern zwei- bis dreimal. Die erste Ernte findet Mitte bis Ende Juli statt, die zweite Anfang August und die dritte Mitte September. Die ersten beiden Erntezeiten sind aufgrund des Ertrags, der Qualität und des Preises üblicherweise die Hauptsaison. Die dritte Erntezeit dient hingegen als Ausweichzeit, da der Ertrag geringer ausfällt als in den ersten beiden Jahren und der Preis aufgrund der oft harten Früchte während der Regenzeit instabil ist.“

Die Eigenschaften von Durianfrüchten im reifen Zustand hängen stark vom Wetter ab. Bei heißem Wetter bewässern die Anbauer die Bäume weiterhin, um sie abzukühlen. Regnet es jedoch lange, entwickelt die Frucht ein hartes, blasses Fruchtfleisch, reift ungleichmäßig und verliert ihr Aroma.

Frau Hong Nguyet, eine Durian-Aufkäuferin aus der Gemeinde La Da, die Exportbetriebe beliefert, erklärte: „Durian mit unreifem Fruchtfleisch ist sehr schwer zu kaufen, da sich der Anteil unreifer Früchte nicht genau bestimmen lässt. Liegt der Anteil unter 20 %, wird die Ware noch an Eiscreme- und Lebensmittelhersteller verkauft. Liegt er jedoch über 40 %, kauft sie niemand mehr, aus Angst vor Verlusten. Der Preis für unreife Ri6-Durian ist in La Da derzeit sehr niedrig und liegt bei nur etwa 15.000 bis 17.000 VND/kg, während reife Durian je nach Sorte weiterhin zwischen 40.000 und 75.000 VND/kg kostet.“

Obwohl der Preis für unreife Durian niedrig ist und dadurch die Einnahmen sinken, sind die meisten Durianbauern in den Dörfern Da Tro, La Day und Da Kim "nicht allzu besorgt", da sie bereits die erste Ernte eingebracht haben oder einige Haushalte sogar zwei Ernten mit hohem Ertrag erzielt haben. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die Durianbauern in diesem Jahr immer noch hohe Gewinne erzielen.

Dank des stabilen Einkommens aus dem Duriananbau haben viele Haushalte in La Da in moderne Anbaumethoden investiert, darunter ökologischer Landbau und automatische Tropfbewässerungssysteme, wie sie beispielsweise in den Dörfern Da Tro, La Day und Daguri zum Einsatz kommen. Die Durianproduktion wird mit Ökotourismus kombiniert. Die Duriangärten sind für Touristen geöffnet, die dort die Früchte genießen und erleben können. Dies generiert nicht nur zusätzliche Einnahmen, sondern trägt auch zur Förderung der lokalen Durianmarke bei.

Quelle: https://baolamdong.vn/sau-rieng-suong-com-nong-dan-la-da-that-thu-392125.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt