Im Resolutionsentwurf heißt es eindeutig, dass die Regierung jegliche Eingriffe oder Einflussnahme auf die Behandlung von Verkehrsverstößen durch die zuständigen Behörden strikt untersagt.
Das Verkehrsministerium hat dem Premierminister gerade einen Resolutionsentwurf der Regierung zur Umsetzung der Richtlinie 23/2023 des Zentralsekretariats der Partei zur Stärkung der Führungsrolle der Partei bei der Gewährleistung von Verkehrsordnung und -sicherheit in der neuen Situation vorgelegt.
Dementsprechend zielt der Entwurf darauf ab, Ordnung und Disziplin zu stärken und alle Verkehrsverstöße von Verkehrsteilnehmern und Verantwortlichen der staatlichen Verkehrsverwaltung strenger zu ahnden.
Verkehrsunfälle mit Anzeichen einer Straftat müssen umgehend verfolgt, untersucht und streng geahndet werden. Die Ursachen der Verkehrsunfälle müssen eindeutig identifiziert werden, um wirksame Präventionsmaßnahmen ergreifen zu können.
Besonders hervorzuheben ist an diesem Entwurf, dass die Regierung jegliche Eingriffe oder Einflussnahmen auf die Behandlung von Verkehrsverstößen durch die Behörden strikt untersagt.
Eingriffe und Einflussnahmen zur Begehung von Verkehrsverstößen werden untersagt.
Der Resolutionsentwurf beauftragt das Verkehrsministerium und das Ministerium für öffentliche Sicherheit mit der Leitung der Ausarbeitung des Straßenverkehrsgesetzes und des Gesetzesentwurfs über Straßenverkehrsordnung und -sicherheit (getrennt vom Straßenverkehrsgesetz).
Dementsprechend wird die Regierung diese beiden Gesetzentwürfe der Nationalversammlung in ihrer 6. Sitzung vorlegen und sie voraussichtlich in ihrer 7. Sitzung verabschieden.
Insbesondere zielt das Straßenverkehrsgesetz-Projekt darauf ab, die Dezentralisierung, die Delegation von Befugnissen und die Zuweisung von Verantwortlichkeiten bei Investitionen, dem Bau und der Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur von der zentralen auf die lokale Ebene zu fördern.
Den Volkskomitees der Provinzen und Städte ist es gestattet, über Investitionen aus den lokalen Haushalten und über Investitionen in Form von öffentlich-privaten Partnerschaften für Schnellstraßen entsprechend der Planung des vietnamesischen Straßennetzes zu entscheiden; außerdem über Investitionen in den Ausbau bestehender Nationalstraßen entsprechend der Planung und unter Berücksichtigung der Anforderungen der lokalen sozioökonomischen Entwicklung, verbunden mit der Gewährleistung von Verkehrsordnung und -sicherheit.
Neben der Fertigstellung des Straßenverkehrsgesetzes muss das Verkehrsministerium die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Dezentralisierung und Delegation von Befugnissen im Straßenverkehr sowie für die Ausbildung, Prüfung und Führerscheinerteilung vervollständigen. Erlass 10 muss dahingehend geändert werden, dass die Verwaltung der Liste der zwischen den Provinzen festgelegten Routen vollständig dezentralisiert und an die Verkehrsministerien delegiert wird.
In Bezug auf den Gesetzesentwurf zur Straßenverkehrsordnung und -sicherheit wird im Resolutionsentwurf klar die Notwendigkeit einer klaren Definition der Zuständigkeiten der Polizei bei der Verkehrssteuerung und -kontrolle sowie eines Koordinierungsmechanismus zur Bereitstellung von Informationen zur Identifizierung und Bewältigung von Unfallschwerpunkten und potenziellen Verkehrssicherheitsrisiken dargelegt.
Aus dem Bericht des Nationalen Verkehrssicherheitskomitees geht hervor, dass es in den ersten sechs Monaten des Jahres landesweit 4.970 Verkehrsunfälle gab, bei denen 2.865 Menschen starben und 3.471 verletzt wurden.
Davon ist in 17 Orten die Zahl der Todesfälle durch Verkehrsunfälle im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 gestiegen, in 7 Provinzen ist die Zahl um über 20 % gestiegen: Lao Cai, Dong Nai, Thanh Hoa, Son La, Tay Ninh, Lang Son und Ha Tinh.
Außerdem hat die Verkehrspolizei in den ersten sechs Monaten des Jahres über 1,6 Millionen Fälle von Verkehrsverstößen untersucht und bearbeitet, Geldstrafen von über 3.200 Milliarden VND verhängt, über 328.000 Führerscheine, Zertifikate und Berufszertifikate eingezogen und fast 530.000 Fahrzeuge aller Art beschlagnahmt.
Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 wurden mehr als 300.000 Verstöße (+22,2 %) bearbeitet, die Bußgelder stiegen um mehr als 1.600 Milliarden VND (+98,9 %). Davon wurden 373.931 Fälle wegen Verstößen gegen die Alkoholkonzentration und 325.635 Fälle wegen Geschwindigkeitsübertretungen bearbeitet.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)