Die Volleyball- Weltmeisterschaft soll in einem Monat in Thailand stattfinden – Foto: NATION
Die 33. SEA Games (finden im Dezember statt), die Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 2025 (Ende August), der Taekwondo Grand Prix (September) ... und viele andere Großveranstaltungen drohen abzusagen oder zu verschieben, wenn der Konflikt zwischen Thailand und Kambodscha weiter eskaliert.
Laut Reuters kamen bei Angriffen aus Kambodscha am 24. Juli mindestens elf Zivilisten und ein thailändischer Soldat ums Leben. Direkte Schäden erlitten die Provinzen Sisaket und Surin.
Eine Reihe wichtiger Ereignisse in Thailand
Dieser Konflikt hat in der regionalen und globalen Sportgemeinschaft zu zahlreichen Sorgen geführt. Besonders aktuell ist die Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 2025, die vom 22. August bis 7. September in vier Austragungsstädten stattfindet: Bangkok, Phuket, Chiang Mai und Nakhon Ratchasima.
Nakhon Ratchasima liegt nur etwa 180 Kilometer von der kambodschanischen Grenze entfernt und gilt angesichts der eskalierenden Konflikte als sensibles Gebiet. Die Entfernung zwischen Nakhon Ratchasima und Surin – dem Ort, der gerade angegriffen wurde – beträgt nur etwas mehr als 150 Kilometer.
Hier werden die Gruppenphase und die Spiele der zweiten Runde der Gruppen C und D ausgetragen, wobei viele starke Teams wie die USA, Serbien, China, Polen usw. aufeinandertreffen.
Kurz nach dem Volleyballturnier war Thailand vom 9. bis 13. September auch Gastgeber des Taekwondo Grand Prix in Bangkok, der ISU Junior Grand Prix Eiskunstlaufmeisterschaft, des Betong Trail Run in der Provinz Yala und einer Reihe von Marathons wie dem Bangkok Double Bridge Run, dem Rayong Scenic Half Marathon usw.
Am bemerkenswertesten sind jedoch die 33. Südostasienspiele – SEA Games, die vom 9. bis 20. Dezember 2025 in den drei Provinzen Bangkok, Chonburi und Songkhla stattfinden.
Dies sind die ersten SEA Games, die Thailand seit 2007 ausrichtet. Es werden 50 Sportarten ausgetragen und mehr als 10.000 Athleten und Funktionäre erwartet.
Bangkok und Chonburi liegen ziemlich weit von der kambodschanischen Grenze entfernt, doch die Provinz Songkhla im Süden hat aufgrund separatistischer Konflikte eine Geschichte von Unruhen.
Präzedenzfälle aus der Vergangenheit
Regionale Experten äußerten ihre Besorgnis. In einer vor einigen Tagen auf AsiaNews.Network veröffentlichten Analyse warnten viele Experten, dass extreme Medien und zunehmender Nationalismus in beiden Ländern die 33. Südostasiatischen Spiele zu Spannungen führen könnten.
Der Diplomat warnte außerdem, dass der regionale Sport seit der Kontroverse um „Muay Thai und Kun Khmer“ bei den 32. SEA Games in Kambodscha immer anfälliger für nationale Konflikte werde.
Selbst wenn der derzeitige Konflikt endet, sind die 33. SEA Games in Thailand noch immer mit zahlreichen politischen und sicherheitsrelevanten Risiken verbunden, die mit der Anwesenheit der kambodschanischen Sportdelegation zusammenhängen.
In der Geschichte des internationalen Sports wurden zahlreiche Großereignisse von bewaffneten Konflikten beeinflusst. Besonders hervorzuheben ist die Absage von drei Olympischen Spielen: Berlin 1916 aufgrund des Ersten Weltkriegs, Tokio 1940 und London 1944 aufgrund des Zweiten Weltkriegs.
Thailand ist eine Großmacht auf dem Kontinent, was die Organisation von Sportturnieren angeht – Foto: NT
Die Volleyball-Weltmeisterschaft der Männer 2022 wurde aufgrund des Krieges in der Ukraine von Russland nach Polen-Slowenien verlegt.
Im Fußball wurde Jugoslawien (heute Serbien) wegen des Balkankriegs von der Weltmeisterschaft 1994 ausgeschlossen und Russland schied aufgrund seiner „speziellen Militäroperation“ in der Ukraine aus der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2022 aus.
Angesichts einer solchen Reihe von Präzedenzfällen besteht für die regionale und weltweite Sportgemeinschaft Grund zur Sorge, dass in den verbleibenden fünf Monaten des Jahres 2025 Großveranstaltungen in Thailand abgesagt oder verschoben werden könnten.
Bisher hat sich Thailand jedoch nicht zu einer möglichen Absage oder Verschiebung der oben genannten Sportereignisse geäußert. In den letzten Tagen wurden jedoch wie geplant Veranstaltungen zur Ausrichtung der Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen organisiert.
Zuvor hatte der Generalsekretär des kambodschanischen Olympischen Komitees, Herr Vath Chamroeun, Ende Juni bekräftigt, dass Sport ein Symbol des Friedens und der Solidarität sei und nicht von politischen Konflikten beeinflusst werden dürfe.
Quelle: https://tuoitre.vn/sea-games-33-va-hang-loat-giai-quoc-te-ra-sao-sau-xung-dot-thai-lan-camuchia-20250724173410093.htm
Kommentar (0)