Laut einer Umfrage in Universitätsgebieten wie Cau Giay, Thanh Xuan und Hai Ba Trung (alt) beträgt der aktuelle Preis für ein Studentenwohnheim rund 2 Millionen VND pro Person und Monat, ohne Nebenkosten. Inklusive Park-, WLAN- und Reinigungsgebühren muss ein Student in einem Studentenwohnheim der mittleren Preisklasse etwa 3-4 Millionen VND pro Monat ausgeben. Dieser finanzielle Druck zwingt viele Studenten, sich mit der Situation abzufinden, z. B. in ein weiter entferntes Studentenwohnheim zu ziehen, Teilzeitjobs anzunehmen (z. B. Bedienung in einem Café, Nachhilfe geben, Waren verkaufen usw.).
Weit wegziehen, ein Haus teilen, zusätzlich arbeiten, um die Miete zu „finanzieren“
Luong Phuong Anh (20 Jahre alt, aus Ninh Binh), Studentin im dritten Jahr an der Akademie für Journalismus und Kommunikation, sagte, sie habe aus praktischen Gründen ein Zimmer in der Nähe der Schule gemietet. Das etwa 20 Quadratmeter große Zimmer im fünften Stock im Viertel My Dinh ( Hanoi ), das Phuong Anh mietete, kostete ursprünglich mehr als 4 Millionen VND pro Monat. Nach mehreren Preiserhöhungen betrug die Gesamtmiete Anfang dieses Jahres, einschließlich Strom, Wasser und anderer Dienstleistungen, mehr als 6 Millionen VND pro Monat.

Phuong Anh lebt mit ihrer Schwester zusammen und sagt, dass allein die Miete fast 70 % ihrer monatlichen Ausgaben ausmacht. Deshalb beschlossen sie und ihre Schwester im August, in ein Haus in der Gegend von Thanh Xuan zu ziehen, sechs Kilometer von der Schule entfernt.
Das neue Zimmer kostet 3 Millionen VND pro Monat. Im Vergleich zur alten Wohnung sparen Phuong Anh und ihre Schwester dadurch fast die Hälfte der Miete. Dafür müssen sie jeden Morgen fast eine Stunde früher aufstehen, um zur Schule zu gehen, da die Straße während der Hauptverkehrszeiten oft verstopft ist. Die Wohnung der beiden Schwestern ist nur 15 Quadratmeter groß und völlig abgetrennt, ohne Fenster oder separate Kochnische. Jede Ecke muss zum Verstauen von Gegenständen genutzt werden. Die vorhandenen Gegenstände im Zimmer sind alle in einem schlechten Zustand. Die Klimaanlage aus der „Napoleon-Ära“ verbraucht viel Strom und kostet pro Einheit bis zu 4.500 VND. Deshalb schalten die beiden Schwestern sie selbst an heißen Tagen so selten wie möglich ein.
Wie Phuong Anh haben auch viele Studierende aus anderen Provinzen, die in Großstädte wie Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt usw. ziehen, mit hohen Wohnkosten zu kämpfen, während die Lebenshaltungskosten und Studiengebühren ständig steigen.
Do Bich Ngoc, Student an der University of Economics and Industrial Technology ( Hanoi), wollte wegen Verkehrsstaus nicht weit wegziehen und machte sich Sorgen um das Benzingeld. Nachdem er jedoch erfahren hatte, dass die Mietpreise für Häuser im September von 3,5 auf 4 Millionen VND/Monat gestiegen waren, beschloss er, sich einen Teilzeitjob zu suchen. Das Zimmer, das Ngoc im Viertel Bach Mai mietet, ist 25 Quadratmeter groß und bietet Platz für zwei Personen. Neben den Zimmerkosten muss Ngoc sich um Folgendes kümmern: Strom 4.000 VND/kWh, Wasser 30.000 VND/m3, WLAN 50.000 VND sowie Lebensmittel, Transport und Studienmaterialien, wodurch sich die monatlichen Gesamtausgaben auf 4,5 bis 5 Millionen VND erhöhen.

Ngocs Eltern sind selbstständige Händler in Cao Bang mit schwankendem Einkommen und kümmern sich außerdem um ein jüngeres Geschwisterkind, das noch zur Schule geht. Um die Familie nicht zusätzlich zu belasten, nahm Ngoc einen Job als Kellnerin und Putzfrau in einem Café an, wo sie von 15 bis 22 Uhr arbeitet. „Ich arbeite hier und verdiene etwa zwei Millionen im Monat – gerade genug, um die Miete zu bezahlen“, sagte Ngoc.
Nach zwei Monaten, in denen sie Studium und Teilzeitarbeit unter einen Hut bringen musste, fühlt sich die Studentin jedoch oft müde und antriebslos. Außerdem ist sie unsicher, wenn sie an ihre Zukunft nach dem Abschluss denkt und alle ihre Ausgaben selbst bestreiten muss.
Le Kim Loan (21 Jahre, Phu Tho) mietete ein 15 m² großes Zimmer für 3,6 Millionen VND/Monat im Viertel Tuong Mai (Hanoi) und entschied sich für eine andere Möglichkeit, Geld zu sparen: Er teilte sich ein Zimmer mit zwei Freunden.
„Allerdings muss ich jeden Monat 5 bis 6 Millionen VND für meine Gesamtausgaben und Lebenshaltungskosten ausgeben, wovon allein Miete, Strom und Wasser fast 3 Millionen VND ausmachen. Ich möchte meine Eltern nicht meinetwegen belasten, aber ich verdiene mit meinem Teilzeitjob nur 2 Millionen VND, was nicht ausreicht, also muss ich immer noch zu Hause anrufen und um ‚Hilfe‘ bitten“, vertraute Loan an.
Wie kann der Mietdruck verringert und Studenten ein sorgenfreies Studium ermöglicht werden?
Master Do Duc Long, Dozent an der Fakultät für Soziologie und Entwicklung der Akademie für Journalismus und Kommunikation, erklärte, die Preise für Studentenunterkünfte schwanken stark. In Gebieten in der Nähe von Universitäten und Hochschulen seien die Mieten innerhalb weniger Monate um 20 bis 40 Prozent gestiegen, ohne dass sich die Qualität der Unterkünfte entsprechend verbessert habe. Viele Studenten seien gezwungen, sich ein Zimmer zu teilen, weit entfernt von der Hochschule eine Unterkunft zu mieten oder sich mit beengten Verhältnissen zufrieden zu geben, um Kosten zu sparen. Dies wirke sich direkt auf ihre Gesundheit, ihre Stimmung und die Qualität ihres Studiums aus.
Angesichts dieser Situation forderte MSc. Long die Zusammenarbeit zwischen Universitäten und lokalen Behörden, um eine stabile und angemessene Unterbringung der Studierenden zu gewährleisten. Er schlug vor, dass die Schulen Standardwohnheime mit angemessenen Mieten bauen oder erweitern sollten, um Sicherheit und grundlegende Lebensbedingungen zu gewährleisten. Darüber hinaus könnten lokale Behörden durch die Planung von Grundstücksfonds und die Förderung sozialer Investitionen in hochwertige Wohnheime ausschließlich für Studierende unterstützen.
Laut MSc. Long ist der finanzielle Druck nicht nur für Studierende eine Belastung, sondern bereitet auch vielen Eltern in ihren Heimatstädten Sorgen. Er betonte die Notwendigkeit praktischer Unterstützungsmaßnahmen. So sollten Vermieter beispielsweise verpflichtet werden, die Mietpreise bei der Regierung zu melden, um Transparenz zu gewährleisten. Gleichzeitig sollte eine App oder ein elektronisches Portal eingerichtet werden, das Studierenden hilft, die Qualität ihrer Unterkünfte zu suchen, zu bewerten und zu reflektieren.
Quelle: https://vietnamnet.vn/sinh-vien-chat-vat-gong-ganh-giua-con-bao-tang-gia-nha-tro-2456372.html






Kommentar (0)