Das Bildungsministerium von Hanoi hat gerade ein Dokument herausgegeben, in dem die Schulen aufgefordert werden, den Inhalt des Rundschreibens Nr. 29 zur Regelung von zusätzlichem Lehr- und Lernstoff strikt umzusetzen.
Das Bildungsministerium von Hanoi hat gerade ein Dokument herausgegeben, das den Unterricht und das Lernen von Zusatzklassen an Schulen regelt. Konkret fordert das Ministerium das Bildungsministerium, Schulen, allgemeine Bildungseinrichtungen und Berufsbildungszentren auf, den Inhalt des Rundschreibens Nr. 29 des Bildungsministeriums zur Regelung von Zusatzklassen und Zusatzklassen strikt umzusetzen.
Das Ministerium fordert außerdem von den Gemeinden und Bildungseinrichtungen, die Regelungen zum Sonderunterricht gemäß den Vorschriften an Kader, Lehrer, Mitarbeiter, Schüler und Eltern weiterzugeben und bekannt zu machen. Sollten während des Umsetzungsprozesses Schwierigkeiten oder Probleme auftreten, müssen die Einrichtungen das Ministerium über die Abteilung für Sekundarschulbildung unverzüglich informieren.
Zuvor hatte das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Rundverfügung 29 zur Regelung von zusätzlichem Unterricht und Lernen erlassen. Darin wurden Fälle festgelegt, in denen zusätzlicher Unterricht und zusätzliches Lernen nicht erlaubt sind. Insbesondere ist es Lehrern und Schulen nicht gestattet, zusätzlichen Unterricht für Grundschüler zu organisieren, außer in Fällen, die mit der Ausbildung in Kunst, Sport und Lebenskompetenzen zusammenhängen.
Lehrern, die an Schulen unterrichten, ist es außerdem nicht gestattet, gegen Bezahlung der Schüler, die sie unterrichten, zusätzliche Unterrichtsstunden außerhalb der Schule zu geben.
Lehrkräfte an öffentlichen Schulen dürfen sich nicht an der Leitung und Durchführung des außerschulischen Unterrichts beteiligen, können sich jedoch am außerschulischen Unterricht beteiligen.
Regelungen zum zusätzlichen Unterricht und Lernen an Schulen: Zusätzlicher Unterricht und Lernen an Schulen ist nur in drei Fächern möglich, darunter: Schüler, deren Studienergebnisse des letzten aufeinanderfolgenden Semesters nicht dem Standardniveau entsprechen; Schüler, die von der Schule ausgewählt wurden, um herausragende Schüler zu fördern; Schüler im letzten Studienjahr, die sich freiwillig zur Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen und Abschlussprüfungen gemäß dem Lehrplan der Schule anmelden.
Was die Finanzierung der Organisation von zusätzlichem Lehr- und Lernangebot betrifft, so liegt die Ausbildung in diesen drei Fächern in der Verantwortung der Schule und ist in den Lehrplan der Schule aufgenommen, um die Bildungsziele der Schule zu erreichen und das Recht aller Schüler zu gewährleisten, die Anforderungen des Programms zu erfüllen, ohne dass von den Schülern Studiengebühren erhoben werden.
Der zusätzliche Unterricht wird für jede Jahrgangsstufe nach Fächern eingeteilt; jede Klasse hat nicht mehr als 45 Schüler; jedes zusätzliche Fach hat nicht mehr als 2 Stunden pro Woche (um sicherzustellen, dass die durchschnittliche Stundenzahl der Fächer gemäß den Bestimmungen des allgemeinen Bildungsprogramms nicht überschritten wird); zusätzliche Unterrichtsstunden werden nicht abwechselnd mit dem Zeitplan für die Umsetzung des Hauptlehrplans eingeteilt (um die negativen Auswirkungen zu begrenzen, die entstehen, wenn Schüler gezwungen werden, zusätzlichen Unterricht zu besuchen); zusätzliche Unterrichtsinhalte werden im Vergleich zur Verteilung des Fachlehrplans im Lehrplan der Schule nicht im Voraus unterrichtet...
„Das Ministerium für Bildung und Ausbildung ist der Ansicht, dass Schulen ohne zusätzlichen Unterricht entstehen sollten.“
Schluss mit dem Unterrichten von Zusatzstunden: Schulleiter hat Kopfschmerzen bei der Suche nach einer Lösung zur „Lösung des Problems“
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/so-gd-dt-ha-noi-huong-dan-day-hoc-them-2370455.html
Kommentar (0)