Am 11. Oktober erstattete die Abteilung für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt dem Ministerium für Bildung und Ausbildung Bericht über die Vorbereitung und Durchführung der Aufgaben für das Schuljahr und unterbreitete Vorschläge für den bevorstehenden Umsetzungszeitraum.
Die Schüler der Sekundarschulen im Bezirk Binh Tan beginnen das neue Schuljahr. Der Bezirk Binh Tan gehört zu den Stadtteilen von Ho-Chi-Minh-Stadt, die mit überfüllten Klassen zu kämpfen haben.
Lehrermangel, zu wenige funktionale Räume...
Laut dem Bildungsministerium gibt es in Ho-Chi-Minh-Stadt derzeit noch einige Bezirke, wie beispielsweise Bezirk 12, Binh Tan, Hoc Mon und Binh Chanh, in denen der Unterricht mit zwei Stunden pro Tag nicht zu 100 % stattfindet. Grund dafür ist, dass die Vorgabe von einem Klassenzimmer pro Klasse nicht erfüllt wird und die Schulen nicht über die vorgeschriebene Anzahl an funktionalen Räumen verfügen. An manchen Schulen ist die Schülerzahl nach wie vor zu hoch, was die Unterrichtsqualität beeinträchtigt. Darüber hinaus herrscht in vielen Fächern Lehrermangel, weshalb Verträge und Gastdozenturen abgeschlossen werden müssen, um genügend Lehrkräfte zu beschäftigen. Besonders betroffen sind Fächer wie Englisch, Informatik, Sport, Musik und Kunst, da es an qualifizierten Lehrkräften mangelt.
Laut dem Bildungsministerium hat die Region weiterhin Schwierigkeiten beim Aufbau eines Lehrerteams für die Fächer Informationstechnologie, Technologie und Kunst. Investitionen in die Entwicklung des Schul- und Unterrichtssystems sind in einigen Bezirken, insbesondere in bevölkerungsreichen, derzeit problematisch.
Die Organisation von außerschulischen Aktivitäten stößt auf Schwierigkeiten bei der Festlegung des Durchführungszeitpunkts, um die Zustimmung der Schüler und die Durchführungsbedingungen der Schule zu gewährleisten.
Da Lehrkräfte keine spezielle Ausbildung erhalten haben und wenig Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten zur Vermittlung von Lebenskompetenzen besitzen, kooperieren die meisten Bildungseinrichtungen mit Unternehmen. Zusätzliche Bildungsangebote außerhalb der regulären Schulzeit tragen zur ganzheitlichen Bildung der Schüler bei. Die Organisation dieser Aktivitäten ist jedoch freiwillig und erfordert die Beteiligung und Mitwirkung der Lernenden, weshalb es unterschiedliche Ansichten zur Umsetzung gibt.
Einige Bildungseinrichtungen haben Eltern nicht umfassend über außerschulische Aktivitäten informiert, was zu Verwirrung und dem Missverständnis geführt hat, dass es sich dabei um verpflichtende Bildungsangebote handele. Dies hat sich negativ auf die Politik der Sozialisierung der Bildung ausgewirkt, die darauf abzielt, erfahrungsorientierte, praxisnahe und lebensnahe Aktivitäten für Schüler zu fördern.
Die Lösung von Ho-Chi-Minh-Stadt
Unter Berücksichtigung der genannten Einschränkungen erklärte das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass es sich mit den zuständigen Abteilungen und Zweigstellen der Region abgestimmt habe, um das Projekt zur Gewinnung von Lehrkräften für Englisch, IT, Sport, Musik und bildende Kunst abzuschließen. Zudem sollen Fortbildungen zur Organisation von Aktivitäten zur Vermittlung von Lebenskompetenzen für Lehrkräfte angeboten werden.
Lebenskompetenztraining für Schüler im 10. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt
Das Ministerium koordiniert mit anderen Ministerien, Abteilungen, Sektoren und dem Volkskomitee der Stadt Thu Duc sowie der umliegenden Bezirke die Umsetzung des Projekts „4.500 Klassenzimmer“ mit dem Ziel, 300 Klassenzimmer pro 10.000 Einwohner zu erreichen und damit den 50. Jahrestag der nationalen Wiedervereinigung zu feiern. Dadurch soll der Anteil von zwei Unterrichtseinheiten pro Tag erhöht, die Klassengröße reduziert und die Qualität von Lehre und Lernen verbessert werden.
Darüber hinaus weist das Bildungsministerium die Schulen bei der Umsetzung von Bildungsprogrammen lediglich an, die Koordination, den Konsens und die Aufsicht der Eltern sicherzustellen, um zu gewährleisten, dass die Politik der Sozialisierung der Erziehung eng und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen umgesetzt wird.
Vorschläge an das Ministerium für Bildung und Ausbildung
Im Bericht über die Inspektionsarbeiten zu Beginn des Schuljahres schlug das Ministerium für Bildung und Ausbildung dem Bildungsministerium außerdem vor, einheitliche Richtlinien für die Festlegung von Gebühren für Dienstleistungen zur Unterstützung und Durchführung von Bildungsaktivitäten in Schulen sowie die Befugnis zur Festlegung von Erhebungssätzen für andere Bildungsdienstleistungen als Schulgebühren, die nicht der Unterstützung und Durchführung von Bildungsaktivitäten dienen, bereitzustellen, damit die lokalen Behörden eine Grundlage für die Umsetzung haben.
Ho-Chi-Minh-Stadt schlug vor, dass das Ministerium die Vergabe des Bau- und Auswahlprogramms an den Schulvorstand überträgt, da es sich hierbei um eine Form der Sammlung und Bezahlung im Namen anderer handelt und nicht um eine Budgetausgabe.
Geben Sie konkrete Anweisungen zur Organisation des Unterrichts im Rahmen des Schulprogramms und zur flexiblen Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018, wobei die Zuständigkeit und Verantwortung dem Schulleiter und dem Schulvorstand zugewiesen werden.
Gleichzeitig wurden Dokumente herausgegeben, die die Unterrichtsaktivitäten von 2 Sitzungen pro Tag und die Organisation des zusätzlichen Unterrichts und Lernens regeln und an die neue Ausrichtung des Allgemeinen Bildungsprogramms 2018 angepasst wurden. Dadurch wurden günstige Bedingungen für die Stadt geschaffen, um Programme und Projekte in Richtung intelligenter Bildung, digitaler Transformation und der Erfüllung internationaler Standards in einer Reihe von Inhalten und Bereichen der Bildung und Ausbildung effektiv umzusetzen.
Quelle: https://thanhnien.vn/so-gd-dt-tphcm-neu-nhung-ly-do-anh-huong-den-chu-truong-xa-hoi-hoa-giao-duc-18524101112194297.htm






Kommentar (0)