Am Nachmittag des 26. Juli veröffentlichte das Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt ein dringendes Dokument zur Einführung von Kommunikations- und SMS-Programmen zur verstärkten Prävention und Eindämmung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Um Kinder vor der Hand-Fuß-Mund-Krankheit zu schützen, insbesondere wenn der Erreger Enterovirus 71 auftritt, wurde das Bildungsministerium der Bezirke und der Stadt Thu Duc aufgefordert, Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen in der Region anzuweisen, Maßnahmen zu ergreifen, um Eltern und Schüler besser über diese Krankheit zu informieren.
Zu den Kommunikationsformen gehören das Versenden von Nachrichten über Zalo an die Elterngruppe, das Ausdrucken und Verteilen an die Eltern oder das Aufhängen in Klassenzimmern und Wartebereichen für Kinder mit dem Inhalt: „Um Hand-, Fuß- und Mundkrankheiten vorzubeugen, müssen Betreuer und Kinder regelmäßig ihre Hände waschen und Kindersachen, Spielsachen, Tische, Stühle und Böden reinigen. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind die Krankheit hat, bringen Sie es zur Untersuchung in eine medizinische Einrichtung.“
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit wird in Ho-Chi-Minh-Stadt immer komplizierter.
Es ist bekannt, dass die Situation in Ho-Chi-Minh-Stadt mit der Hand-Fuß-Mund-Krankheit recht kompliziert ist. Laut Statistiken des Zentrums für Seuchenkontrolle (HCDC) in Ho-Chi-Minh-Stadt wurden allein im Juni in der gesamten Stadt 2.690 Fälle von Hand-Fuß-Mund-Krankheit registriert. In der Woche 29 (vom 17. bis 23. Juli) stieg die Zahl der Hand-Fuß-Mund-Krankheitsfälle jedoch rapide an und erreichte 2.356 Fälle.
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit wurde durch das Enterovirus (EV71) verursacht – einen hochvirulenten Virusstamm, der schwere Erkrankungen und sogar den Tod verursachen kann. Dieses Virus war auch die Ursache schwerer Epidemien in den Jahren 2011 und 2018. Das städtische Gesundheitsamt prognostiziert außerdem, dass die Zahl der Fälle und schweren Verläufe in den kommenden Wochen weiter zunehmen wird und anhalten könnte, wenn keine drastischen Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit ergriffen werden.
Zur Bekämpfung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit hat das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt ein dreistufiges Behandlungssystem entwickelt, das auf spezialisierten Kinderkrankenhäusern und dem Tropenkrankenhaus auf der untersten Ebene basiert. Derzeit werden in den städtischen Krankenhäusern jedoch viele Fälle aus anderen Provinzen und Städten behandelt (60–80 %), darunter auch Fälle, deren Zustand sich rasch zu einem ernsten und kritischen Zustand entwickelt hat. Daher dürften die Medikamentenreserven der Stadt nicht ausreichen, um auf die sich rasch entwickelnde Epidemie zu reagieren.
Anzeichen der Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern.
Die Stadt befindet sich derzeit in der zweiten Situation (50–100 neue Krankenhauseinweisungen/Tag, 200–700 stationäre Patienten, 20–70 schwere Fälle, entsprechend einer Krankenhausbettenkapazität von 700 Betten, darunter 80 Intensivbetten). Die täglich verwendete IVIG-Menge stieg von 80–150 Ampullen (vom 7. bis 13. Juli) auf etwa 200 Ampullen (ab dem 13. Juli) und zeigt keine Anzeichen eines Rückgangs. Der Lagerbestand der Krankenhäuser beträgt derzeit etwa 2.400 Ampullen, und es wird erwartet, dass die nächste Charge importierten IVIG erst Ende August verfügbar sein wird.
Angesichts dieser Situation schlug das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt dem Gesundheitsministerium vor, in einigen Provinzen und Städten Krankenhäuser der höchsten Stufe zuzuweisen, die über die Kapazität zur Aufnahme und Behandlung von Hand-Fuß-Mund-Krankheiten verfügen, wie etwa das Ca Mau-Krankenhaus für Geburtshilfe und Kinderheilkunde, das Can Tho-Kinderkrankenhaus, das Dong Nai-Kinderkrankenhaus usw., um sicherzustellen, dass schwere Fälle frühzeitig behandelt werden und dass Krankenhausverlegungen sicher und effizient erfolgen.
Das Gesundheitsministerium empfahl außerdem der vietnamesischen Arzneimittelbehörde, etwaige Importaufträge für IVIG umgehend zu genehmigen und gleichzeitig dem Gesundheitsministerium, umgehend Anweisungen und Lösungen herauszugeben, um die Versorgung der südlichen Provinzen mit Medikamenten zur Behandlung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit sicherzustellen.
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit wird über den Verdauungstrakt, durch direkten Kontakt mit kranken Menschen (Händeschütteln, Umarmen, Küssen), Spielzeug, Kleidung, Haushaltsgegenstände und virushaltige Oberflächen übertragen. Die Krankheit kann sich schnell ausbreiten, insbesondere in öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen.
Im Anfangsstadium der Hand-Fuß-Mund-Krankheit leiden Kinder unter Halsschmerzen, leichtem Fieber, Unruhe, Appetitlosigkeit und Durchfall. Im fortgeschrittenen Stadium treten Mundgeschwüre, Fieber (37,5 bis 38 Grad Celsius) und ein Ausschlag in Form von Blasen an Handflächen, Fußsohlen, Knien, Ellbogen und Gesäß auf.
Die meisten Kinder mit Hand-Fuß-Mund-Krankheit erholen sich nach 7 bis 10 Tagen allmählich. Bei einigen Kindern treten jedoch lebensbedrohliche Komplikationen auf, wie Enzephalitis, Myokarditis, akutes Lungenödem ... die sogar zum Tod führen können.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)