Sie besitzen weltberühmte Automarken: Ferrari, Fiat … und haben im Laufe des 20. Jahrhunderts ein riesiges Vermögen an ihre Nachkommen vererbt. Doch wie das Schicksal es wollte, brachten Geld und Ruhm einigen Familienmitgliedern kein Glück.
Es gab keine Möglichkeit mehr, umzukehren. Unter ihm befand sich ein 80 Meter tiefer Abgrund mit einem mit Felsbrocken übersäten Wasserfallbett. Ohne zu zögern sprang er in die Leere vor ihm, als würde ihn eine unsichtbare Kraft treiben …
Edoardo Agnelli (1954 - 2000)
Wenige Minuten später staunte die Patrouille auf der Autobahn Turin-Savone nicht schlecht, als sie mitten auf einem Viadukt einen grauen Fiat Croma entdeckte. Die Türen standen weit offen, Motor und Scheinwerfer liefen noch. Eine graue Visitenkarte am Wagen wies den Besitzer eindeutig aus: Edoardo Agnelli, 46 Jahre alt, der einzige Sohn von Italiens größtem Geschäftsmann Giovanni Agnelli. Offenbar stürzte der enterbte Fiat-Erbe am kalten, düsteren Morgen des 15. November 2000 80 Meter tief in die Tiefe und starb noch an Ort und Stelle.
Die traurige Nachricht verbreitete sich, ganz Italien war in unendlicher Trauer erschüttert und die Geschichte des 46-jährigen Mannes mittleren Alters und was in diesem schicksalhaften Moment geschah, wurde von allen endlos weitergereicht.
Edoardo Agnelli wurde am 6. Juni 1954 in New York (USA) geboren, ein Jahr später seine jüngere Schwester Margherita. In seiner Jugend war Edoardo ein schwacher Mensch, im Gegensatz zu seinem starken, gesunden Vater, der oft Frauen nachjagte. Er dachte lieber nach als zu handeln. Als einziger Sohn sollte er das riesige Vermögen der Familie Agnelli erben. An der Princeton University (USA) studierte er jedoch lieber Literatur und Philosophie als Jura und Ingenieurwesen.
Vater Giovanni Agnelli versuchte, seinen Sohn zum Machtgebrauch zu erziehen und berief Edoardo in eine Schlüsselposition beim berühmten Turiner Fußballverein Juventus. Doch hier beging er einen Fehler nach dem anderen. Schließlich musste Giovanni traurig feststellen, dass sein einziger Sohn nicht die Hoffnung seines Lebens sein konnte. Von da an vertraute er Edoardo nie wieder die Leitung und Leitung der Fabrik an.
Inzwischen hatte der naive Typ im Geschäftsleben Erfolg bei… Frauen. Doch das Schmetterlingsleben gefiel Edoardo nicht lange, er heiratete nicht und schloss sich in seinen vier einsamen Wänden ein.
Im Jahr 1990 wurde er während eines Urlaubs in Malindi (Kenia) von den örtlichen Sicherheitskräften mit 300 Gramm Kokain erwischt.
Drogen. Edoardo wurde verhaftet und dank der Intervention des italienischen Botschafters im Gastland wieder freigelassen. Kurz darauf kritisierte er die Führung des Fiat-Werks, die seiner Meinung nach unmenschliche Managementmethoden anwendete. Er äußerte seinen Traum: „Ich möchte ein Fiat-Werk sehen, in dem die Menschen glücklich arbeiten. Ich stelle mir ein Fiat vor, in dem die Menschen nicht mehr leiden und erschöpft sind.“ Diese Worte machten Herrn Giovanni extrem wütend. Und von da an nahm die Tragödie ihren Lauf, als Herr Giovanni beschloss, seinen Enkel Elkann als Nachfolger auszuwählen.
Edoardo und sein Vater – Herr Giovanni Agnelli
Frustriert von der Behandlung seines Vaters ließ sich Edoardo Tausende Kilometer von Turin entfernt nieder und arbeitete als Philosophieprofessor an einer Universität. Sein einziger Freund war zu dieser Zeit der Psychiater Alberto Pini, der regelmäßig telefonischen Kontakt hielt und ihm bei seiner psychischen Krise half.
Herr Giovanni, der eigentliche Eigentümer von Fiat, hatte damals nur eine Stütze: seinen Enkel John Elkann, Margheritas Sohn, der damals 22 Jahre alt war. Er studierte Literatur an der Universität Oxford, musste aber aufgrund familiären Drucks zurückkehren, um an der Politecnico di Torino, einer Ingenieurschule in Turin, zu studieren.
Die dramatischen Entwicklungen in der Familie Agnelli belasteten Edoardos Leben schwer. Die kalte und entschiedene Entthronung seines Vaters war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Edoardo suchte am 15. November 2000 den Tod. Bei der Beerdigung seines einzigen Sohnes murmelte Giovanni: „Mein armer Sohn, wie schrecklich.“ Doch vor seinen Augen stand das Bild seiner dreijährigen Enkelin Virginia Asia. Er hoffte, dass dieses kleine Mädchen in 20 Jahren das Schicksal der Familie Agnelli in den Händen halten würde.
(fortgesetzt werden)
(Auszug aus „Daily Lives of Famous People in the World“, herausgegeben vom Ho Chi Minh City General Publishing House, 2023)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)