Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

SPL will in die Top 10 der Welt

Báo Cần ThơBáo Cần Thơ11/07/2023

[Anzeige_1]

BINH DUONG

Anfang des Monats bestätigte der Saudi Arabia Public Investment Fund, dass er die Kontrolle über vier Vereine der Saudi Premier League (SPL) übernommen habe: Al Hilal, Al Ittihad, Al Nassr und Al Ahli. Die übrigen Teams sollen in Kürze folgen. Das Ziel Saudi-Arabiens besteht darin, die SPL durch eine deutliche Verbesserung von Qualität und Profitabilität in die Top 10 der Ligen der Welt zu bringen.

Ronaldo (Mitte) im Al-Nassr-Trikot. Foto: Reuters

Die SPL wurde 1976 gegründet und wurde 2007 offiziell professionell. Nur wenige SPL-Spiele locken 60.000 Zuschauer ins Stadion, das ist jedoch nicht die Mehrheit der Spiele. Der Grund dafür ist, dass die Gesamtqualität des Turniers nicht hoch genug ist. Nachdem Al Ittihad den Stürmer Karim Benzema von Real Madrid rekrutiert hatte, versuchten auch andere Teams der SPL, viele europäische Stars in die Arena zu locken, in der Cristiano Ronaldo spielt. Zur Entwicklungsstrategie der SPL gehören auch der Ausbau der Stadien, der Übertragungsmöglichkeiten und die Professionalisierung der Liga.

Der Aufstieg der SPL erinnert an die Geschichte der Chinese Super League (CSL) von 2015 bis 2017. Alles begann, als die Führung des Landes ihre Ambitionen verkündete, eine heimische Sportindustrie aufzubauen, um mit den USA zu konkurrieren und China dabei zu helfen, eine Fußball-Großmacht zu werden. Dies hat eine Welle starker Investitionen in Vereine, Trainer, Stadien und Fußballstars ausgelöst.

Im Januar 2016 verzeichnete CSL drei rekordverdächtige Transfers. Zuerst verpflichtete Jiangsu Suning FC den Mittelfeldspieler Ramires für 24 Millionen Pfund vom FC Chelsea, dann zahlte Guangzhou Evergrande 25 Millionen Pfund an Atletico Madrid für Stürmer Jackson Martinez, woraufhin Jiangsu Suning revanchierte und 38,5 Millionen Pfund für die Verpflichtung des offensiven Mittelfeldspielers Alex Teixeira ausgab.

In diesem Sommer brach Shanghai SIPG den Transferrekord, als sie 45 Millionen Pfund für den Kauf von Star Hulk ausgaben. Nicht lange danach brach Shanghai SIPG mit der Verpflichtung von Oscar für 52 Millionen Pfund seinen eigenen Rekord.

Erwähnenswert sind auch die Spielergehälter. Shanghai Shenhua zahlte dem 32-jährigen Carlos Tevez einst mehr als 30 Millionen Pfund pro Jahr, während Shandong Luneng Graziano Pelle zum siebtbestbezahlten Spieler der Welt „machte“. Damals lehnte Ronaldo ein Angebot eines nicht genannten Teams aus der CSL im Wert von 85 Millionen Pfund pro Jahr ab.

Allerdings hat Saudi-Arabien gegenüber China einen Vorteil, da es geografisch näher an Europa liegt. Der Flug von Riad nach Europa dauert nur 6 Stunden. Laut Omar Chaudhuri, Vertreter der Sportberatungsfirma Twenty First Group (UK), lag Saudi-Arabien bei Ronaldos Eintritt auf Platz 58 der weltweiten Liga-Rangliste und ist mittlerweile auf Platz 54 vorgerückt. Japans J1-Liga ist die stärkste in Asien und belegt weltweit den 22. Platz.

Um kurzfristig in die Top 30 der Welt vorzudringen, bräuchte die SPL eine Mehrheit ausländischer Spieler, doch das verstößt gegen die Vorschriften der Asiatischen Fußball-Konföderation (AFC) zur Entwicklung „einheimischer“ Spieler. Ab der nächsten Saison dürfen die an der AFC Champions League teilnehmenden Mannschaften maximal sechs ausländische Spieler registrieren, statt wie bisher vier. Daher muss sich Saudi-Arabien auf die Entwicklung seiner talentierten Spieler konzentrieren, um die heimische Liga zu verbessern.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt