In einem Interview mit El Correo (Argentinien) am 16. August gab Mittelfeldspieler Facundo Garces zu, dass sein Großvater Malaysier sei. Auf die Frage nach seinen Wurzeln in Malaysia, die sich über drei Generationen erstrecken, korrigierte sich der Argentinier jedoch umgehend: „Sein Großvater ist Malaysier.“

Facundo Garces trat einmal in der Presse auf und behauptete, argentinischer Herkunft zu sein (Foto: NST).
Es waren Facundo Garcès' damalige Aktionen, die viele an der wahren Herkunft dieses Spielers zweifeln ließen. Dies regte ungewollt die argentinische Presse dazu an, sich an den Ermittlungen zur Herkunft des Stars zu beteiligen, der für den Alavés Club in La Liga (Spanien) spielt.
Kürzlich enthüllte die argentinische Zeitung Capital de Noticias die ganze Wahrheit. Laut Recherchen der Zeitung wurde Facundo Garces' Großvater, Carlos Rogelio Fernandez, in Argentinien geboren, und auch seine Mutter war Argentinierin. Das bedeutet, dass Facundo Garces keinerlei malaysische Vorfahren hat.
„Eine großangelegte FIFA-Untersuchung hat Betrugsfälle bei den Geburtsurkunden mehrerer Spieler der malaysischen Nationalmannschaft aufgedeckt, darunter die beiden Argentinier Facundo Garces und Imanol Machuca. Laut Dokumenten, die Capital de Noticias vorliegen, wurden die Geburtsurkunden, die ihre malaysische Herkunft belegen sollten, gefälscht“, betonte die argentinische Zeitung.
Die Zeitung führte weitere Beweise für Facundo Garces' Herkunft durch: „Der Fall Facundo Garces ist ein typisches Beispiel. Der malaysische Fußballverband (FAM) bestätigte, dass sein Großvater, Carlos Rogelio Fernandez, am 29. Mai 1930 auf der Insel Penang (Malaysia) geboren wurde. Eine Kopie der Originalgeburtsurkunde, die der FIFA vom Standesamt der Provinz Santa Fe (Argentinien) vorgelegt wurde, beweist jedoch das Gegenteil. Herr Fernandez wurde in Villa Maria Selva, Santa Fe City, geboren, mehr als 14.000 km von Malaysia entfernt.“



Dokumente belegen, dass Facundo Garces' Großvater in Argentinien geboren wurde (Foto: CDN).
Das Geburtsdatum stimmt, der Geburtsort ist jedoch frei erfunden. Das Dokument besagt eindeutig: „Dona Sebastiana Justa Fernandez (Facundo Garces’ Urgroßmutter), 26 Jahre alt, Argentinierin, wohnhaft in Villa Maria Selva, brachte am 29. Mai 1930 um 18:30 Uhr einen Jungen in ihrem Haus zur Welt.“ Mit anderen Worten: Die Mutter von Herrn Fernandez, die gleichzeitig Facundo Garces’ Urgroßmutter ist, ist Argentinierin und hat, entgegen der Behauptung von FAM, keine malaysischen Vorfahren.
Auf der Geburtsurkunde war auch der Name von Don Cipriano Garces, Sebastianas späterem Ehemann, als spanischer Geschäftsmann aufgeführt. Somit hatte weder Facundo Garces' väterliche noch mütterliche Linie irgendeine Verbindung zu Malaysia.
Das bedeutet, dass selbst Facundo Garces’ Aussage, es gäbe einen Malaysier, falsch ist. Die argentinische Presse ist überzeugt, dass die Lügen des 25-jährigen Mittelfeldspielers aufgeflogen sind.
Laut Capital de Noticias hat Stürmer Imanol Machuca keine Verbindung zu Malaysia. Laut den Aufzeichnungen des malaysischen Fußballverbands (FAM) wurde seine Großmutter in Penang (Malaysia) geboren und ist tatsächlich zu 100 % Argentinierin. Sie wurde als in Roldán in der Provinz Santa Fe (Argentinien) geboren identifiziert.

Originaldatei von Herrn Hendrik Jan Hevel, Großvater des Mittelfeldspielers Hector Hevel (Foto: Suara).

Niederländische Dokumente belegen, dass Hendrik Jan Hevel in den Niederlanden und nicht in Malaysia geboren wurde (Foto: Suara).
Zuvor hatte die indonesische Zeitung Suara die Herkunft des Spielers Hector Hevel untersucht. Die Zeitung veröffentlichte eine fast 100 Jahre alte Akte, die auf der Website der niederländischen Zeitung Wiewaswie archiviert war und belegt, dass Herr Hendrik Jan Hevel (Hector Hevels Großvater) in Den Haag (Niederlande) geboren wurde. Dies deckt sich mit den Ergebnissen der FIFA-Untersuchung. Malaysia hatte zuvor klargestellt, dass Herr Hendrik Jan Hevel in Malakka (Malaysia) geboren wurde.
In den letzten Tagen haben die malaysische Öffentlichkeit und die Presse auf die endgültige Entscheidung der FIFA im Fall des malaysischen Fußballverbands (FAM) gewartet. Laut malaysischen Experten stehen die Chancen für einen erfolgreichen Einspruch des FAM jedoch schlecht, da die FIFA über konkrete Beweise im Zusammenhang mit den sieben eingebürgerten Spielern verfügt.
Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/su-doi-tra-cua-ngoi-sao-nhap-tich-malaysia-bi-phoi-bay-20251103191456004.htm






Kommentar (0)