Ihre Ausdauer und Beharrlichkeit beim Aufzeichnen und Neuschreiben von Geschichten realer Menschen und Ereignisse während des Krieges hat dazu beigetragen, die Tradition des Kampfes zur Verteidigung des Landes weiterzugeben und der heutigen Generation zu helfen, ein friedliches Leben mehr zu schätzen.
Im Jahr 2004 erregte das im Ho Chi Minh City General Publishing House erschienene Buch mit dem Titel „Saigon Commandos, Stories Just Told Now“ die Aufmerksamkeit vieler Leser. Es war auch das erste Buch der Autorin Ma Thien Dong (Jahrgang 1947, Mitglied der Schriftstellervereinigung von Ho-Chi-Minh-Stadt), das ich las, und ich war von ihrem einfachen Schreibstil, ihrem Respekt vor der Wahrheit und ihrer Zuneigung für historische Zeugen angezogen.
Später traf ich sie noch oft, und jedes Mal, wenn ich erfuhr, dass sie ein neues Buch herausgebracht hatte (das erste Buch war bereits zehnmal nachgedruckt worden), bewunderte ich sie noch mehr – eine Schriftstellerin, die diesem scheinbar trockenen und unattraktiven Fachgebiet sehr verbunden war.
Schreiben Sie über Menschen, um Geschichte zu erzählen
Als Literaturlehrerin mit einem persönlichen Interesse an der historischen Periode des Widerstandskriegs gegen Amerika zur Rettung des Landes dachte die Autorin Ma Thien Dong schon seit ihrer Lehrtätigkeit immer: Wie können wir der jüngeren Generation den Patriotismus und den Mut der vorherigen Generation weitergeben?
Obwohl sie im Norden geboren wurde, dort aufwuchs und ihre Arbeit aufnahm, gelang es ihr zufällig, sich der verstärkten Kaderschicht anzuschließen, die nach dem Tag der Befreiung den Süden übernahm. Daher lernte sie bald die Menschen und die für diesen Ort typische revolutionäre Atmosphäre kennen und kam mit ihnen in Kontakt.
Nach ihrer Pensionierung beschloss sie, ihre Zeit dem Schreiben zu widmen. „Das Schreiben von Büchern über den Krieg ist untrennbar mit historischen Zeugnissen verbunden. Ich möchte über Menschen schreiben, um Geschichte zu erzählen. Geschichtsschreibung kann auf Dokumenten und Recherchen basieren, aber wenn ich über die Menschen schreibe, die direkt gekämpft haben, habe ich sie persönlich getroffen und gespürt“, erzählte sie.
Die Autorin Ma Thien Dong stellte ihr erstes Buch nach fast zehnjähriger Materialsammlung fertig, doch von da an strömten die Informationen weiter herein und sie veröffentlichte jedes Jahr mindestens ein Buch.
Zu den weiteren Werken, die für Aufsehen gesorgt haben, zählen „Der Mann, der das US-Kriegsschiff USNS Card versenkte“, „Das Selbstmordgeschwader auf See“, „Bronzepfeile von Cho Lon“, „Schritt aus der Stille“, „Wasserwege der Vororte von Saigon“, „Legenden im Untergrund“ …
Die ehemalige Saigon-Kommandosoldaten Vu Minh Nghia sagte: „Wir sind Frau Dong sehr dankbar, dass sie sich die Zeit genommen hat, uns zu treffen und über reale Menschen und Ereignisse zu berichten. Wir sind alle alt, und bald werden auch wir unsere Geschichten für immer verlieren. Es ist wirklich wertvoll, jemanden zu haben, der alte Geschichten aus unserer eigenen Perspektive und mit unseren eigenen Emotionen aufzeichnen möchte.“
Das ist wahrscheinlich auch einer der Gründe, warum jeder, der mit der Autorin Ma Thien Dong in Kontakt kommt, sie immer aufgeregt findet, als ob etwas sie antreibt.
Sie selbst gab zu, dass sie umso überraschter war über das, was die Kinder der Zitadelle erlebt hatten, je mehr sie über das Leben als Kämpfer erfuhr. Denn vor ihren Augen waren es nur Menschen wie viele andere sanfte, einfache Leute des Südens, die jedoch wundersame Leistungen vollbracht hatten, die den Feind in Angst und Schrecken versetzten.
„Ich weiß nicht warum, aber jedes Mal, wenn ich einen Zeitzeugen treffe, bin ich bewegt und weiß nicht, woher meine Gesundheit kommt. Ich schreibe einfach Tag und Nacht weiter, schreibe unermüdlich, weil ich die Zeitzeugen ehren und sie auf die Seiten eines Buches bringen möchte“, erinnert sie sich.
Zu den Büchern des Autors Ma Thien Dong, die einen Rekord in Sachen Nachdrucke aufstellten, gehört „Der Mann, dessen Bein von der CIA sechsmal amputiert wurde“ (elfmal nachgedruckt). Es handelt von Major, Held der Volksarmee Nguyen Van Thuong, dem Verbindungsmann der Geheimdienstgruppe A.36, der oft für die Übermittlung von Geheimdienstinformationen strategischer Spione (Pham Xuan An, Dang Tran Duc …) an die Basis verantwortlich war.
Während sie ihn viele Monate lang traf, um ihn zu interviewen und Dokumente abzuholen, fuhr sie jeden Tag mit dem Bus die mehr als zehn Kilometer zu seinem Haus, saß da und redete, machte sich Notizen und weinte jedes Mal. Das Buch ist nicht nur deshalb gelungen, weil es die harte Wahrheit schildert, wenn ein Geheimdienstoffizier in die Hände des Feindes fällt, sondern auch wegen der Zuneigung und Sympathie zwischen dem Autor und der Figur.
Durch die Geschichte, um Generationen zu verbinden
Man kann sagen, dass die heutigen Leser, ebenso wie diejenigen, die den Krieg erlebt haben, in den Büchern des Autors Ma Thien Dong Bilder der Widerstandszeit finden, die nah und lebendig sind, durch die Linse und die Emotionen der Beteiligten, im Gegensatz zu einfachen historischen Linien. Dies hilft ihnen, die Menschen, die den Sieg errungen haben, besser zu verstehen und zu lieben und das Leben mehr zu schätzen.
Tatsächlich erkannten die Verleger – der Ho Chi Minh City General und die Volksarmee – bereits bei ihren ersten Manuskripten, dass die Autorin zwar über ein vertrautes Thema schrieb, dieses aber auf eine eigene, attraktive Art und Weise zum Ausdruck brachte. Diese Werke werden auch zu wertvollen Ressourcen für die traditionellen Bücherregale der Verlage.
Frau Hoang Thi Huong, Herausgeberin des Ho Chi Minh City General Publishing House, erklärte: „Ich sehe Frau Ma Thien Dong als jemanden mit Stärken im Bereich Memoiren und historische Romane.
Ich erkenne in ihren Werken einen gemeinsamen Nenner: Sie stellen den historischen Kontext und die Brutalität des Krieges klar dar und offenbaren gleichzeitig die Erfahrungen und Gedanken der Figuren, was in Forschungsarbeiten oder Geschichtsbüchern nur schwer zum Ausdruck gebracht werden kann.
Aus diesem Grund möchten Leser, die ein Buch von Ma Thien Dong gelesen haben, viele weitere lesen, auch wenn er keinen Trends folgt.
Die Autorin Ma Thien Dong sagt immer noch, dass ihr Erfolg als Schriftstellerin auch eine Frage des Schicksals sei.
Durch die Ergebnisse ihrer Arbeit mit der Feder und die Resonanz der Leser hat sie die Möglichkeit, die Figuren ihrer Bücher zum Gespräch über Traditionen zu bewegen und sich mit Behörden, Abteilungen, Zweigstellen, Organisationen und Schulen in Ho-Chi-Minh-Stadt und den benachbarten Provinzen auszutauschen.
Jede Begegnung mit lebenden Legenden hat eine tiefgreifende lehrreiche Wirkung auf die heroische Tradition des Kampfes und der Verteidigung des Landes für die Menschen, insbesondere die junge Generation. Dies ist auch die Botschaft des Autors und der Figuren an die junge Generation zum Thema Nationalstolz.
Oberst, Held der Volksarmee und ehemaliger Leiter der Geheimdienstgruppe H.63, Nguyen Van Tau (alias Tu Cang), bestätigte: „Der Schriftsteller Ma Thien Dong war sehr aktiv und fleißig beim Sammeln und Treffen von Zeugen, hauptsächlich Zeugen in speziellen Bereichen wie Geheimdienst, Spezialeinheiten und Spezialeinheiten.
Es ist schwierig, Geschichten über uns zu schreiben, aber sie hat ein so „gewaltiges“ Werk verfasst, was sehr bewundernswert ist. Dies hat eine große Wirkung, da es den Menschen zeigt, wie die Alten kämpften, und es ist auch für uns eine Quelle der Ermutigung.“
Der Krieg ist lange vorbei, aber es ist ein Segen, dass es immer noch Schriftsteller wie den Autor Ma Thien Dong gibt, die sich leidenschaftlich mit der Geschichte der revolutionären Kämpfe beschäftigen.
Auf den Seiten ihrer Bücher sind Generationen historischer Zeugen wieder zum Leben erwacht und sind noch immer so schön wie ihre vergangenen Heldentaten.
Auf meine letzte Frage vor der Abreise, was sie sich wünsche, antwortete sie immer noch glücklich: „Ich wünsche mir nur Gesundheit, damit ich weitere Zeitzeugen treffen und diese Geschichten weiter erzählen kann. Dieses Thema, diese Menschen – egal wie viel ich schreibe, ich werde nie fertig! Und ich denke immer daran, dass ich schnell schreiben muss, damit ihre Geschichten an zukünftige Generationen weitergegeben werden können.“
Quelle: https://nhandan.vn/tac-gia-ma-thien-dong-va-nhung-trang-sach-giu-lua-ky-uc-post881983.html
Kommentar (0)