(Zeitung Quang Ngai ) – Herr Vo Duy Chuc aus dem Dorf Dai An, heute Weiler Dai An Dong 1, Gemeinde Hanh Thuan (Nghia Hanh). Er wurde 1936 geboren und ist jetzt fast 90 Jahre alt, aber sein Verstand ist immer noch scharf und er schafft leidenschaftlich gerne Kunst.
Ich hatte das Glück, Vo Duy Chuc kennenzulernen, als ich die Statue von Vo Duy Ninh, dem Gouverneur der Gia Dinh-Zitadelle, auf dem Kirchhof sah, die auch die Reliquie von Vo Duy Ninh in seiner Heimatstadt ist. Er ist ein Nachkomme der berühmten, intelligenten Familie Vo aus dem Dorf Dai An. Aus Bewunderung für den Geist seiner Vorfahren, die für das Land starben, scheute er keine Mühen, eine Statue für die Kirche zu schaffen. Aber nicht nur die Statue von Vo Duy Ninh.
Nicht weit von seinem schlichten, altmodisch wirkenden Haus befindet sich ein kleiner Statuengarten. Die Statuen wirken wie Menschen, die mit den Bäumen leben. Hier sitzt ein Mädchen ohne Ao Dai vor einem (echten) Lotusteich. Unter dem echten Baum befindet sich das Gemälde „Objekt und Partner“ mit dem philosophischen Bild eines Jägers und eines Löwen. Und noch einige andere Statuen. Es scheint, dass Vo Duy Chuc in seinen Werken sehr spontan ist und sich nicht durch ein Thema einschränken lassen möchte.
Die Statue des Gouverneurs der Zitadelle Gia Dinh, Vo Duy Ninh, wurde von Herrn Vo Duy Chuc angefertigt. |
Als langjähriger Lehrer las Vo Duy Chuc viel klassische Literatur und kannte viele gute Anspielungen und Geschichten. Er beherrschte auch viele Genres der klassischen Literatur. Vielleicht ist es ihm zu verdanken, dass er unter dem Pseudonym Vu Nguyen viele Gedichte schrieb, insbesondere Trauerreden wie: Frühlingsritus des Herbstes im Ahnentempel des Vo-Clans Dai An, Gedenken an Gouverneur Vo Duy Ninh, Gedenken an den Todestag von Hung King und Gedenken an den großen Dichter Nguyen Du. Er schrieb das Gedicht „Glücklich mit Poesie“, obwohl er wusste: „Poesie ist eine Sünde des Himmels/ Berauscht von Worten und im Kampf ums Geld“. Aber das minderte seine Leidenschaft für die Literatur nicht: „Auch wenn mein Herz schmerzt und meine Tasche leer ist/ Reime, Antithesen … bin ich glücklich mit meinem armseligen Leben!“
Herr Vo Duy Chuc in seinem Garten. |
Besonders beeindruckt haben mich Vo Duy Chucs authentische Aufzeichnungen über seine Heimatstadt. Als alter Mann hat er viele Menschen und Ereignisse miterlebt und gehört. Er hat das Leben der Menschen im Dorf Dai An in der Vergangenheit sehr sorgfältig aufgezeichnet. Besonders das Gemeindehaus von Dai An hat sich tief in sein Gedächtnis eingebrannt, mit sehr lebendigen Aufzeichnungen, von der Landschaft des Gemeindehauses bis zu den dortigen Festaktivitäten, sowie dem Ereignis, als junge Leute während des Widerstandskrieges gegen die Franzosen im Garten des Gemeindehauses kampierten und wie das Gemeindehaus von französischen Flugzeugen zerstört wurde.
Neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller und Bildhauer malte Vo Duy Chuc auch viele Bilder. Unter diesen Bildern fiel mir auch die Ansicht des Gemeindehauses von Dai An auf, die er als „Retrospektivmalerei“ (Wiederherstellungsmalerei aus der Erinnerung) bezeichnete. Er erinnerte sich an jedes Detail des Gemeindehauses, mit dem Gemeindetor, der Haupthalle, dem Versammlungshaus und der Pagode auf beiden Seiten. Seine Zeichnungen und schriftlichen Notizen wie diese sind sehr wertvoll, da sie uns helfen, das Leben und die kulturellen Aktivitäten eines Dorfes in der Vergangenheit gründlich zu verstehen.
Zurück zur Statue von Vo Duy Ninh: Den Kommentaren der Künstler zufolge schuf er die Statuen sehr präzise und gekonnt. Auf die Frage, wo er das Zeichnen und Bildhauen gelernt habe, antwortete er, er sei Autodidakt gewesen. Es ist bewundernswert, dass er im Selbststudium so viel erreichen konnte. Er besaß seit seiner Kindheit ein angeborenes künstlerisches Talent und hatte mit seinen 90 Jahren immer noch dieselbe Leidenschaft wie in seiner Jugend.
Artikel und Fotos: CAO CHU
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangngai.vn/van-hoa/van-hoc/202407/tac-gia-tac-pham-voduy-chuc-giu-tron-dam-me-nghe-thuat-7e51165/
Kommentar (0)