Bei einem weiteren Flugzeug der Jeju Air kam es nach dem tödlichsten Flugzeugabsturz Südkoreas, bei dem 179 Menschen ums Leben kamen, zu einem Fahrwerksdefekt. Die Billigfluggesellschaft Jeju Air hat mit der Massenstornierung ihrer Tickets durch Kunden zu kämpfen, was zu einem starken Kursverfall des Aktienkurses führt.
Die südkoreanische Billigfluggesellschaft Jeju Air steckt in einer tiefen Krise, nachdem es bei einem weiteren ihrer Flugzeuge zu einem Fahrwerksdefekt kam, nur einen Tag nach der verheerenden Katastrophe am 29. Dezember.
Der Nachrichtenagentur Yonhap zufolge gab es am 30. Dezember bei einem Flug der Jeju Air ein Problem mit dem Fahrwerk, weshalb die Maschine unmittelbar nach dem Start wieder auf dem Flughafen Gimpo landen musste.
Die Schuld an diesem Vorfall ist ähnlich wie bei dem Flugzeug, das am 29. Dezember am internationalen Flughafen Muan in Südkorea abstürzte, auf dem Bauch landen musste, von der Landebahn abkam, gegen einen Zaun prallte und Feuer fing. Dabei kamen 179 von insgesamt 181 Passagieren und Besatzungsmitgliedern ums Leben.
Bei dem verwendeten Flugzeug handelte es sich um dieselbe Boeing B737-800 wie bei der Absturzmaschine.
Laut JoongAng Daily betreibt Jeju Air 41 Flugzeuge, darunter 39 Schmalrumpfmodelle vom Typ Boeing 737-800.
Südkorea erwägt, nach der Tragödie des Jeju-Air-Flugzeugs am Flughafen Muan einen Plan zur „Sonderinspektion“ aller im Land operierenden Flugzeuge des Typs Boeing 737-800 umzusetzen. Laut Yonhap ist die Boeing 737-800 das Modell, das von den meisten Billigfluggesellschaften in Südkorea verwendet wird.
Die Tragödie vom 29. Dezember und der neue Vorfall könnten Jeju Air in eine schwere Krise stürzen, wenn sie zu einem Vertrauensverlust der Kunden führen. An nur einem Tag wurden fast 70.000 Flugtickets storniert. Die Aktien von Jeju Air stürzen ab.
In der Handelssitzung am 30. Dezember fielen die Aktien von Jeju Air um fast 8,7 % auf 7.500 Won. Während der Sitzung fiel die Aktie um fast 16 % und erreichte ihren niedrigsten Stand seit der Börsennotierung des Unternehmens im Jahr 2015.
Die Stornierung von Tickets ist verständlich, da die Sicherheit für die Kunden das oberste Anliegen ist.
Auf Dailysabah teilte Song Kyung-hoon, Leiter der Management-Support-Abteilung bei Jeju Air, auf einer Pressekonferenz mit, dass die Stornierungsrate bei der Fluggesellschaft höher als üblich sei. Die Neubuchungen bleiben jedoch stabil.
Yang Seung Yoon, Analyst bei Eugene Investment Securities, sagte, es werde einige Zeit dauern, die Unfallursache zu ermitteln. Allerdings wird die Stimmung der Verbraucher darunter leiden, denn der Ruf ist für Billigfluggesellschaften von großer Bedeutung.
Kurzfristig sind Flugausfälle unvermeidlich. Die Lage wird sich jedoch wieder normalisieren, wenn Südkorea die Ursache findet und die Sicherheit gewährleistet ist. Es wird erwartet, dass sich die Struktur der koreanischen Luftfahrtindustrie im Besonderen und der Welt im Allgemeinen nicht groß ändern wird. Statistiken zeigen, dass der Luftverkehr viel sicherer ist als andere Verkehrsmittel.
Die südkoreanischen Behörden untersuchen die Ursache des Unglücks am 29. Dezember. Sollte der Fahrwerksausfall mit der Boeing-Maschine oder mit Wartungsarbeiten zusammenhängen, könnte Jeju Air noch tiefer in die Krise geraten. Handelt es sich um einen objektiven Faktor, wie beispielsweise eine Kollision mit einem Vogel, wie manche meinen, wird der Aufprall weniger schwerwiegend sein.
In der Vergangenheit mussten viele Fluggesellschaften nach Flugzeugabstürzen einen drastischen Kurssturz ihrer Aktien hinnehmen. Allerdings war der Rückgang nicht allzu groß und die meisten Aktien erholten sich anschließend.
Lediglich die MAS-Aktie von Malaysia Airlines brach nach zwei aufeinanderfolgenden Flugzeugabstürzen innerhalb von vier Monaten (MH17 und MH370) im Jahr 2014 ein. Auch Malaysia Airlines hatte zu dieser Zeit mit finanziellen und geschäftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen.
Die Boeing 737-800 ist eine von vier Hauptvarianten der 737 Next Generation-Serie, die seit 1997 im Einsatz ist. Es handelt sich um die dritte Generation der Boeing 737, einem der beliebtesten Passagierflugzeuge der Welt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/tai-nan-may-bay-o-han-quoc-them-su-co-moi-khach-hang-huy-ve-jeju-air-lao-dao-2358348.html
Kommentar (0)