Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum haben Serben NATO-Friedenstruppen im Kosovo angegriffen?

Công LuậnCông Luận31/05/2023

[Anzeige_1]

Konkret kam es zu Gewalt, nachdem diese ethnisch serbischen Demonstranten versucht hatten, den Amtsantritt des neu gewählten Bürgermeisters in der Stadt Zvecan zu verhindern, der nach einer umstrittenen Wahl im April ihr Amt angetreten hatte.

Warum haben Serben NATO-Truppen im Kosovo angegriffen? Bild 1

Ein beschädigtes Auto nach Zusammenstößen in Zvecan, Kosovo, am Montag (29. Mai). Foto: CNN

Die Spannungen in der Region haben in den letzten Monaten zugenommen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Entwicklungen in der Krise.

Geschichte

Der Kosovo erklärte 2008 seine Unabhängigkeit von Serbien. Zuvor hatte er im Krieg von 1998 bis 1999 versucht, sich von der Bundesrepublik Jugoslawien, zu der auch das heutige Serbien und Montenegro gehörte, abzuspalten. Die NATO intervenierte in den Krieg, um die albanische Bevölkerungsmehrheit im Kosovo zu schützen.

Serbien betrachtet den Kosovo als abtrünnigen Staat und erkennt dessen Unabhängigkeit nicht an. Die Kosovo-Serben betrachten sich als Teil Serbiens und betrachten Belgrad als ihre Hauptstadt, nicht Pristina. Die meisten Kosovo-Serben leben in den nördlichen Regionen und fordern Autonomie.

Das von der Europäischen Union (EU) vermittelte Brüsseler Abkommen von 2013 sollte die Beziehungen zwischen den beiden Ländern normalisieren. Im Rahmen des Abkommens konnte Serbien in der nördlichen Region autonome Gemeinden gründen, die jedoch dem kosovarischen Rechtssystem unterliegen müssten, wobei die kosovarische Polizei die alleinige Polizei sein sollte.

Mehr als ein Jahrzehnt später sind diese Städte noch immer nicht errichtet, was die Auseinandersetzungen immer heftiger werden lässt.

Der Kosovo fordert seit Jahren, dass die Serben ihre serbischen Nummernschilder gegen die von der Regierung in Pristina ausgestellten austauschen. Letztes Jahr kündigte die Regierung des Kosovo eine zweimonatige Frist für den Austausch an, verschob diese jedoch nach Ausbruch von Protesten.

Aus Protest gegen die Änderung der Nummernschilder traten serbische Bürgermeister in den Städten im Norden Serbiens sowie örtliche Richter und rund 600 Polizisten im November zurück, berichtete Reuters.

Was waren die Ursachen für die jüngste Gewalt?

Im März unterzeichneten die beiden Länder im nordmazedonischen Ohrin ein neues Abkommen zur Normalisierung ihrer Beziehungen. Doch dann wurden die Kommunalwahlen in vier Städten im Norden des Kosovo von Kontroversen überschattet.

Der serbische Präsident Aleksandar Vučić rief die ethnischen Serben in der Region zum Boykott der Wahl auf. Da es bei der Wahl keinen serbischen Kandidaten gab, gewannen die albanischen Kandidaten mühelos.

Aus Angst vor möglicher Gewalt verwarf die zentrale Wahlkommission des Kosovo die Pläne, Wahllokale in den örtlichen Schulen aufzustellen. Stattdessen wurden mobile Zelte aufgestellt, die von NATO- Friedenstruppen bewacht werden.

Nach Schließung der Wahllokale erklärten Wahlbeamte, dass in den vier Städten nur etwa 1.567 Menschen ihre Stimme abgegeben hätten, was einer Wahlbeteiligung von 3,5 Prozent entspräche.

Die Stadt Zvecan hat rund 16.800 Einwohner. Davon sind mehr als 16.000 ethnische Serben und nur etwa 500 ethnische Albaner.

Der neu gewählte albanische Bürgermeister von Zvecan gewann mit nur 100 Stimmen Vorsprung, was viele zu der Ansicht veranlasste, sein Sieg sei unrechtmäßig.

Was ist am Montag passiert?

Ethnisch serbische Demonstranten warfen Benzinbomben auf die KFOR-Truppe der NATO und schlugen mit Schlagstöcken auf deren Schutzschilde ein, während die Friedenstruppen das Gemeindeamt in Zvecan bewachten.

Die KFOR gab an, 30 ihrer Friedenstruppen, hauptsächlich italienische und ungarische, seien verletzt worden. Laut KFOR erlitten die Soldaten „Brüche und Verbrennungen durch improvisierte Sprengsätze“, drei Soldaten „erlitten Schusswunden“.

Die NATO-Friedensmission erklärte, sie habe ihre Präsenz im Nordkosovo verstärkt, nachdem neue albanische Bürgermeister ihr Amt angetreten hatten. KFOR erklärte, ihr Ziel sei es gewesen, „das Risiko einer Eskalation zu verringern“. Doch die Truppen wurden anschließend von zunehmend aggressiven Gruppen angegriffen.

Kosovos Premierminister Albin Kurti verurteilte die „empörenden Angriffe“ auf Friedenstruppen. Die serbische Premierministerin Ana Brnabic erklärte in einer Erklärung, die Lage im Norden des Kosovo sei „niemals so schwierig gewesen“.

Reaktion der internationalen Gemeinschaft

Die europäischen Staats- und Regierungschefs verurteilten die Gewalt umgehend. Josep Borrell, der Außenbeauftragte der Europäischen Union, sagte, er habe sowohl mit Kurti als auch mit Vučić Kontakt gehabt und beide Seiten aufgefordert, „dringend sofortige und bedingungslose Schritte zur Deeskalation der Spannungen zu unternehmen“.

Auf einer Pressekonferenz am Dienstag in Brüssel sagte Borrell, die EU „verurteile die Gewalt der letzten Tage im Norden des Kosovo aufs Schärfste“.

Das französische Außenministerium gab eine Erklärung heraus, in der es hieß, dass es nun notwendig sei, dass Pristina und Belgrad Verantwortung zeigten, indem sie mit einer kompromissbereiten Haltung zum Frieden und Wohlstand des serbischen und kosovarischen Volkes an den Verhandlungstisch zurückkehrten.

„Wir unterstützen Serbiens Bemühungen, seine Souveränität und territoriale Integrität zu wahren“, sagte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Mao Ning, und forderte Pristina auf, Gemeinden mit serbischer Mehrheit zu gründen.

Die NATO bereitet nach den Zusammenstößen vom Montag die Entsendung zusätzlicher Truppen in den Kosovo vor, um die Gewalt einzudämmen und zu verhindern, dass sich die Spannungen zu einem zweiten europäischen Konflikt ausweiten.

Quoc Thien (laut CNN, Reuters, AP)


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: SerbienKosovo

Kommentar (0)

No data
No data
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt