Laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation aus dem Jahr 2019 beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung von Frauen weltweit 74,2 Jahre, die von Männern 69,8 Jahre. Frauen haben auch eine höhere gesunde Lebenserwartung. Die Mehrheit der Menschen, die 100 Jahre oder älter werden, sind Frauen.
Die durchschnittliche Lebenserwartung von Frauen ist immer höher als die von Männern.
Chromosomen, Hormone und Herzgesundheit
Frauen tragen zwei XX-Chromosomen und sind daher klein, während Männer nur ein X- und ein Y-Chromosom besitzen. Das macht sie anfälliger für Krankheiten. Frauen behalten also zwei Kopien jedes Gens, Männer nur eine. Wird ein Gen mit zunehmendem Alter fehlerhaft oder versagt, können Frauen auf ein anderes zurückgreifen. Männer hingegen nicht, weshalb sie einem höheren Risiko für Krankheiten wie Krebs ausgesetzt sind.
In Großbritannien ist das Krebsrisiko bei Männern schätzungsweise 40 % höher als bei Frauen, und die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, ist 16 % höher. Ein höherer Östrogenspiegel (das weibliche Sexualhormon) und das Vorhandensein eines zweiten X-Chromosoms führen dazu, dass Frauen mehr Fett unter der Haut haben, während Männer mehr Fett um ihre Organe (viszerales Fett) haben. Viszerales Fett ist ein Risikofaktor für Herzerkrankungen.
Laut Ranker liegt das höhere Risiko von grippebedingten Todesfällen und Komplikationen durch schwere Atemwegserkrankungen bei Männern hauptsächlich darin, dass Östrogen bei Frauen das Immunsystem stärkt, während Testosteron bei Männern die Immunität unterdrückt. Testosteron erhöht nachweislich das Risiko für Herzkrankheiten, Infektionen und Krebs.
Frauen wissen immer, wie sie auf ihre Gesundheit und Schönheit achten.
Die Überlebenschancen von Frauen hängen zum Teil von ihrer Chromosomenstruktur ab. Wissenschaftler gehen davon aus, dass Frauen tendenziell länger leben als Männer, weil ihr doppeltes X-Chromosom sie vor Krankheiten schützt, da mit zunehmendem Alter Zellfehlfunktionen auftreten.
Körpergröße
Männer sind im Allgemeinen größer und haben mehr Zellen in ihrem Körper. Je mehr Zellen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich eine schädliche Mutation entwickelt.
Darüber hinaus kann der Menstruationszyklus einer Frau unerwartete Vorteile bieten. Er erfordert ein Trainingsprogramm, das das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt. Die Hypothese des „laufenden Frauenherzens“ besagt, dass die erhöhte Herzfrequenz bei Frauen in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus genauso vorteilhaft ist wie moderates Training.
Psychische Gesundheit
Obwohl Männer nicht häufiger von Depressionen betroffen sind als Frauen, zeigen Statistiken in Großbritannien, dass Männer häufiger Selbstmord begehen. Die Selbstmordrate bei Männern liegt bei 15 pro 100.000 Einwohnern. Bei Frauen liegt sie bei 5. Bei Männern im Alter von 45 bis 49 Jahren liegt die Selbstmordrate bei 24 pro 100.000 Einwohnern.
Sogar die Selbstmordrate ist bei Männern höher als bei Frauen.
Natürlich können sich sowohl Männer als auch Frauen gestresst fühlen. Bei Stress schüttet unser Körper Adrenalin aus, was Herzfrequenz und Blutdruck erhöht. Allerdings führt Stress bei Männern eher zu ungesunden Gewohnheiten als bei Frauen, wie übermäßigem Alkoholkonsum und Rauchen. Frauen hingegen entwickeln eher gesunde Bewältigungsmechanismen für Stress als Männer. So suchen Frauen beispielsweise häufiger psychologische Hilfe oder praktizieren Yoga.
Männer – insbesondere junge Männer – neigen häufiger zu Verhaltensweisen, die zu schweren Erkrankungen und zum Tod führen können. Diese reichen von ungesunden Entscheidungen wie Rauchen und übermäßigem Alkoholkonsum bis hin zu Verkehrsunfällen durch gefährliches Fahren. Tatsächlich sind junge Männer für 73 % aller Verkehrstoten verantwortlich.
Darüber hinaus sind Frauen fürsorglich. Ein gesunder Körper der Mutter ist für das Überleben ihres Nachwuchses unerlässlich. Der weibliche Körper hat sich so entwickelt, dass er den körperlichen Belastungen von Schwangerschaft und Geburt sowie den Anforderungen des Stillens standhält und sich davon erholt. Gepaart mit einer mütterlichen Mentalität sind Frauen widerstandsfähiger gegenüber Stresssituationen als Männer. Diese Stärke kann sich für Frauen in einem längeren und gesünderen Leben niederschlagen.
Tuyet Anh (Quelle: Synthesis)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)