Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnams Vision eines starken und wohlhabenden Landes

Deutsche Wissenschaftler kommentierten, dass Vietnam nach 80 Jahren durch Erfolge in den Bereichen Innovation, internationale Integration und das Bestreben, angesichts globaler Herausforderungen eine wohlhabende und standhafte Nation zu werden, Spuren hinterlassen habe.

VietnamPlusVietnamPlus26/08/2025

Entladen von Containern auf ein 200.000-DWT-Schiff im internationalen Hafen von Gemalink, Stadt Phu My, Provinz Ba Ria-Vung Tau. (Foto: Hong Dat/VNA)

Entladen von Containern auf ein 200.000-DWT-Schiff im internationalen Hafen von Gemalink, Stadt Phu My, Provinz Ba Ria-Vung Tau. (Foto: Hong Dat/VNA)

„Ich kam 2012 zum ersten Mal nach Vietnam. Das Land und seine Menschen haben mein Leben bereichert. Seitdem sind nicht nur meine Arbeit, sondern auch meine Familie mit Vietnam verbunden. Ich bin sehr dankbar für den deutsch-vietnamesischen Austausch und die Zusammenarbeit, die meine Verbundenheit zu Vietnam noch weiter gestärkt hat.“

Dies war das Bekenntnis von Herrn Ludwig Graf Westarp, Vizepräsident der Vietnam-Deutschland Gesellschaft, Dozent an der Technischen Universität Dortmund und ehemaliger Hauptvertreter des Deutschen Verbandes der Mittelständischen Wirtschaft in Vietnam, in einem Gespräch mit VNA-Reportern in Berlin anlässlich des 80. Jahrestages des Nationalfeiertags der Sozialistischen Republik Vietnam (2. September 1945 – 2. September 2025).

Herr Ludwig verfügt über langjährige Managementerfahrung in Europa und Südostasien, insbesondere in Vietnam, und arbeitete für führende globale Immobilien- und integrierte Facility-Management-Unternehmen zu den Themen intelligente, umweltfreundliche Gebäude und datengesteuertes integriertes Facility-Management. Er kommentierte: „Nach fast 40 Jahren Doi Moi hat sich Vietnam von einem armen, landwirtschaftlich geprägten Land zu einer schnell wachsenden und global integrierten Volkswirtschaft mit mittlerem Einkommen gewandelt. Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP), die Industrialisierung und die Ausweitung des Handels haben zu einem deutlichen Rückgang der Armut und zu Verbesserungen der Infrastruktur geführt. Diese Erfolge haben die sozialen Sicherungssysteme gestärkt, das Gesundheits- und Bildungswesen ausgebaut und den Lebensstandard erhöht. Infolgedessen wurden die Rechte, Chancen und die Widerstandsfähigkeit der Menschen verbessert, was sowohl wirtschaftlichen Fortschritt als auch soziale Gerechtigkeit gewährleistet.“

Als Projektmanager der Hanns-Seidel-Stiftung, die derzeit die Entwicklung und Veröffentlichung der Nationalen Umweltschutzstrategie bis 2030 und der Vision bis 2050 unterstützt, bekräftigte Herr Ludwig: „Vietnams frühzeitiges Erreichen der Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) und die aktive Verfolgung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) spiegeln eine starke Regierungsführung, integrative Politik und effektive globale Zusammenarbeit wider. Diese Erfolge haben den Lebensstandard deutlich verbessert, Ungleichheit verringert und nachhaltiges Wachstum gefördert. Damit legen sie eine solide Grundlage für ein glücklicheres, wohlhabenderes und selbstbewussteres Vietnam in den kommenden Jahrzehnten.“

Herr Ludwig betonte insbesondere, dass das Politbüro vier neue wichtige Resolutionen als die „Vier Säulen“ betrachtet, die die Grundlage und treibende Kraft für die Ära des Aufschwungs des Landes bilden.

ttxvn_FTA.jpg

Verarbeitung von Meeresfrüchten für den Export. (Foto: VNA)

Ein transparenter und konsistenter Rechtsrahmen werde das Vertrauen der Investoren stärken und einen fairen Wettbewerb ermöglichen, während wissenschaftliche und technologische Innovationen die Produktivität und die globale Wettbewerbsfähigkeit steigern würden, sagte er.

Eine tiefe Integration durch Handelsabkommen mit hohen Standards wird die Märkte erweitern, den Technologietransfer fördern und die Widerstandsfähigkeit stärken. Die Stärkung des Privatsektors wird die Dynamik im Inland freisetzen und Arbeitsplätze schaffen.

„Zusammen werden diese Säulen Vietnam in Richtung einer wissensbasierten Wirtschaft führen, die von Innovation und globaler Vernetzung angetrieben wird und nachhaltiges Wachstum und eine stärkere internationale Integration gewährleistet, die im 21. Jahrhundert standhaft bleibt“, betonte er.

Herr Ludwig zeigte sich beeindruckt von der Tatsache, dass Vietnam sich zu einer „Mittelmacht“ mit einer gewissen Rolle und Einfluss auf der internationalen Bühne entwickelt hat: Es war zweimal nichtständiges Mitglied des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen (2008–2009; 2020–2021), hatte 2020 den Vorsitz der Vereinigung Südostasiatischer Nationen (ASEAN), war 2017 Gastgeber des Forums für Asiatisch-Pazifische Wirtschaftskooperation (APEC) und war für die Amtszeit 2023–2025 Mitglied des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen.

Darüber hinaus ist Vietnam auch stark in Handelsabkommen mit hohem Standard eingebunden: das Umfassende und fortschrittliche Abkommen für eine Transpazifische Partnerschaft (CPTPP), das Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der Europäischen Union (EVFTA), die Regionale Umfassende Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) und die Ausweitung der Umfassenden Strategischen Partnerschaft mit wichtigen Partnern wie den USA (September 2023), Japan (November 2023) und Australien (März 2024). Diese Schritte bringen Vietnam an den Verhandlungstisch zu den Themen Lieferketten, digitaler Handel, Klima und Sicherheit im gesamten Indopazifik.

Vietnams Präsenz in den Friedenssicherungseinsätzen der Vereinten Nationen ist seit den ersten Einsätzen im Jahr 2014 immer deutlicher geworden und hat sich mittlerweile zu regelmäßigen Rotationen von Einheiten entwickelt.

Als ASEAN-Vorsitz im Jahr 2020 hat Vietnam unter dem Motto „Zusammenhalt und Reaktionsfähigkeit“ dazu beigetragen, Reaktionsmechanismen auf die COVID-19-Pandemie zu etablieren und die regionalen Agenden trotz Störungen aufrechtzuerhalten.

ttxvn-det-may-resize.jpg

Nähwaren für den Export in die USA und die EU bei der Maxport Garment Company. (Foto: Tran Viet/VNA)

Als Gastgeber der APEC 2017 war Vietnam unterdessen federführend bei der Da Nang-Erklärung zu inklusivem, regelbasiertem Wachstum.

Darüber hinaus verfolgt Vietnam weiterhin eine unabhängige Außenpolitik, die mit seiner Verteidigungspolitik der „Vier Neins“ einhergeht, und behält seine maritime Haltung auf der Grundlage des Völkerrechts, insbesondere des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen (UNCLOS) von 1982, bei.

Dieser Ansatz ermöglicht es Vietnam, Partnerschaften auszubauen und gleichzeitig seine Autonomie zu wahren und das Risiko einer übermäßigen Abhängigkeit zu minimieren.

Vietnam hat sich von einem Land, das sich nach dem Krieg im Wiederaufbau befand, zu einem Land entwickelt, das die Regeln prägt, stark kommerzialisiert ist und sich aktiv an Friedensmissionen beteiligt. Heute spielt es eine flexible „Brückenrolle“ zwischen den Großmächten und dem Globalen Süden: Es ist vertrauenswürdig genug, um wichtige diplomatische Rollen zu übernehmen und zur Gestaltung regionaler Normen beizutragen, behält aber gleichzeitig eine unabhängige, autonome Haltung in seiner Außenpolitik bei.

In den vergangenen 80 Jahren haben Vietnams Erfolge bei der Erlangung und Aufrechterhaltung seiner Unabhängigkeit, der nationalen Vereinigung und dem sozioökonomischen Wandel eine solide Grundlage für Nationalstolz, Solidarität und Widerstandsfähigkeit geschaffen.

Der Erfolg der Doi-Moi-Reformen hat dazu beigetragen, die Armut rasch zu verringern, ein starkes Wirtschaftswachstum und eine tiefe globale Integration zu fördern und sowohl materielle Ressourcen als auch institutionelle Erfahrung in eine neue Ära der Entwicklung einzubringen.

Ein stabiles politisches System, eine junge und zunehmend qualifizierte Erwerbsbevölkerung, ein dynamischer Privatsektor und wachsende internationale Partnerschaften bieten Vietnam die Möglichkeit, den Übergang zu hochwertigen Industrien, zur digitalen Transformation und zu grünem Wachstum zu vollziehen und seine Stimme in der globalen Governance zu stärken.

ttxvn-che-bien-nong-san-xuat-khau.jpg

Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte für den Export. (Quelle: VNA)

Der Weg, der vor uns liegt, ist jedoch nicht ohne Hindernisse, so Ludwig. Vietnam ist mit der Gefahr einer „Mitteleinkommensfalle“, Produktivitätslücken und einer ungleichen Entwicklung zwischen Regionen und sozialen Gruppen konfrontiert.

Klimawandel, Umweltzerstörung und Ressourcenknappheit bedrohen nachhaltiges Wachstum. Das globale Umfeld – geprägt von geopolitischen Spannungen, Protektionismus und sich verändernden Lieferketten – erfordert flexible politische Reaktionen.

Im Inland sind kontinuierliche rechtliche und institutionelle Reformen, verbesserte wissenschaftliche und technologische Kapazitäten sowie eine modernisierte Regierungsführung von entscheidender Bedeutung, um Chancen in langfristigen Wohlstand umzuwandeln.

Vietnams 80-jährige Reise hat die Einheit, die wirtschaftliche Stärke und das internationale Ansehen geschaffen, die für eine neue Ära der Entwicklung erforderlich sind, und Möglichkeiten für digitales, grünes und wertschöpfendes Wachstum eröffnet.

Um diese Ziele zu erreichen, muss das Land jedoch strukturelle Schwächen sowie Umweltbelastungen und globale Instabilität durch weitreichende Reformen, Innovationen und nachhaltige Strategien überwinden.

Abschließend sagte Herr Ludwig: „Unabhängigkeit, Freiheit und Glück – diese drei Worte verkörpern Vietnams Vision eines starken, freien und wohlhabenden Landes, in dem alle Menschen in Würde und Glück leben können. Vietnam hat eine beeindruckende Reise hinter sich. Ich wünsche Vietnam weiterhin viel Erfolg auf diesem Weg.“

(TTXVN/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/tam-nhin-cua-viet-nam-ve-mot-dat-nuoc-hung-cuong-thinh-vuong-post1057970.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem
Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt