Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neue Studierende mieten ein Zimmer: Hektik führt dazu, „in eine Falle zu tappen“

(Dan Tri) – Von „Spukzimmern“ bis hin zu Werbefotos, die zwar anders aussehen, in Wirklichkeit aber anders aussehen: Viele neue Studenten sind in ihren ersten Tagen fern von zu Hause auf der Suche nach einem Zimmer zur Miete zu Opfern geworden.

Báo Dân tríBáo Dân trí02/09/2025

Die Bilder im Internet sind wunderschön, das Zimmer in Wirklichkeit ist enttäuschend.

Jedes Schuljahr herrscht in den Großstädten reger Betrieb auf dem Mietmarkt. Dies ist auch eine Gelegenheit für Kriminelle, mit allen möglichen Tricks Profit zu machen.

Einer der bekannten Tricks, der viele Studenten immer noch in die Falle lockt, ist: „Bilder hängen so auf, die Realität aber anders.“

Auf Social-Media-Plattformen oder auf Mietwebsites werden Fotos von hellen, aufgeräumten Räumen gepostet, manchmal mit zusätzlicher Beleuchtung und funkelnder Dekoration. Doch wenn man dort ankommt, wird man oft mit der harten Realität konfrontiert.

Thu Ha, Studentin an der Ho Chi Minh City University of Education, erzählte: „Auf Facebook war das Zimmerbild sehr schön, luftig und günstig. Aber als ich dort ankam, war es alt, feucht und eng. Der Vermieter sagte, das Zimmer auf dem Bild sei bereits vermietet, und brachte mich dann dazu, eine Kaution für ein anderes Zimmer zu hinterlegen.“

Tân sinh viên đi thuê phòng trọ: Vội vàng là dính bẫy - 1
Das Foto links wurde vom Makler zur Vorstellung bei Kunden aufgenommen, während das Foto rechts das tatsächliche Foto ist, als der Mieter das Zimmer persönlich besichtigte (Foto: NVCC).

Nicht nur Ha, auch viele andere Studenten befinden sich in der gleichen Situation. Minh Anh, eine Studentin an der Universität für Wirtschaft und Recht der Ho-Chi-Minh-Nationaluniversität, sagte, sie habe „die bittere Pille schlucken“ müssen, eine Anzahlung von 2 Millionen VND zu verlieren, weil sie an die strahlenden Fotos geglaubt habe.

„Das Zimmer ist in Wirklichkeit viel kleiner als auf dem Bild und das Badezimmer liegt im Gemeinschaftshof, nicht wie beschrieben. Ich wollte meine Kaution zurückfordern, aber der Vermieter weigerte sich, sie mir zurückzuzahlen“, sagte Minh Anh.

Darüber hinaus nutzen viele Vermieter und Makler den Trick, die Größe und Qualität des Zimmers zu übertreiben. Sie fotografieren oft mit einem Weitwinkelobjektiv und lassen so den kleinen Raum großzügig und luftig wirken. Manchmal ist der Raum nur 10 m² groß, wird aber mit 20 m² angegeben.

„Als wir ankamen, war die Wohnung klein und heiß, ganz anders als versprochen. Da wir den Makler aber bereits bezahlt hatten, mussten die Studenten widerwillig vorübergehend bleiben oder eine andere Wohnung mieten und hatten in jeder Hinsicht zu leiden“, sagte Bao Chau, Student an der Architekturuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt.

Diese Tricks sind nicht neu, kommen aber jedes Jahr vor, da neue Studierende oft in Eile sind, eine Unterkunft zu finden, ohne die nötige Erfahrung zu haben, um dies zu überprüfen. Aus Angst, ihren Platz zu verlieren, zahlen viele Studierende leichtfertig eine Kaution, ohne das Zimmer sorgfältig zu prüfen. Das eröffnet skrupellosen Vermietern die Möglichkeit, dies auszunutzen.

„Geisterräume“ und Fake-Broker

Ein weiterer Trick, der viele junge Menschen von Anfang an Geld kosten kann, sind „Geisterzimmer“ – also Zimmer, die es gar nicht gibt. Betrüger nutzen oft die Schnäppchenjägermentalität von Studienanfängern aus und schalten Anzeigen zu überraschend günstigen Preisen, verbunden mit Aufforderungen wie „Jetzt buchen, sonst verlierst du es“ oder „Nur noch ein Zimmer frei“.

Der bekannte Trick besteht darin, zur „Bestätigung“ vorab eine Anzahlung zu verlangen und dann … zu verschwinden.

Tân sinh viên đi thuê phòng trọ: Vội vàng là dính bẫy - 2
In vielen Beiträgen in Gruppen wird über die Betrügereien gefälschter Broker berichtet (Foto: Screenshot).

Bao Chau berichtete von einem unvergesslichen Erlebnis: „Ich sah ein Zimmer zur Miete für nur 1,2 Millionen VND im Monat, viel günstiger als der Durchschnittspreis. Auf dem Inserat stand, ich müsse 500.000 VND im Voraus überweisen, um die Wohnung zu reservieren, sonst würde sie jemand anderes nehmen. Ich glaubte es und überwies das Geld. Aber dann sperrten sie meine Nummer und der Kontakt brach komplett ab. Erst dann wurde mir klar, dass ich betrogen worden war, mein Geld weg war und das Zimmer nicht echt war.“

Viele andere Studenten sind in die gleiche Situation geraten. Minh Quan, ein Student im zweiten Jahr an der Ho Chi Minh City University of Industry, sagte, er habe einmal 700.000 VND verloren, als er eine Kaution für ein „Spukzimmer“ bezahlte, das im alten Viertel Binh Thanh angepriesen wurde.

„Das Zimmer sah sehr schön aus und lag in der Nähe der Schule. Aber als ich ankam, war es nur ein verschlossenes Haus. Die Nachbarn sagten, dort hätte noch nie jemand gemietet“, erzählte Quan.

Gemeinsam ist diesen Fällen, dass die Kriminellen oft die Unerfahrenheit und Ungeduld der Studierenden ausnutzen. Mit ein paar bearbeiteten Fotos aus dem Internet und attraktiven Versprechungen gewinnen sie leicht das Vertrauen von Menschen, die es eilig haben, eine Wohnung zu finden. Eine Überweisung von ein paar Hunderttausend mag gering erscheinen, doch für viele Studierende, die weit weg von zu Hause leben, ist das der Betrag für eine Woche Essen.

Erhebung unangemessener Gebühren im Namen der Sicherheit

Selbst wenn sie ein Zimmer haben, können Studierende mit unangemessenen Gebühren abgezockt werden. Viele Vermieter führen Sicherheit und Bequemlichkeit als Argumente an, um zusätzliches Geld von ihren Mietern zu kassieren.

Dang Khoa, Student an der Nguyen Tat Thanh Universität, berichtete: „Aufgrund zahlreicher Brände und Explosionen ließ meine Pension kürzlich Feuerlöscher, Masken und Feuermelder installieren. Doch anstatt zu zahlen, verlangte der Vermieter für jedes Zimmer mehrere Hunderttausend. Was mich wütend macht, ist, dass der angebotene Preis doppelt so hoch ist wie der Marktpreis. Offensichtlich nutzen sie Sicherheitsgründe aus, um mehr von den Studenten zu bekommen.“

Thu Phuong, Studentin an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften der Nationaluniversität Ho-Chi-Minh-Stadt, und eine Gruppe von Freunden erlebten einmal die Situation, dass der Vermieter nach einem Umzug plötzlich mit Gebühren aufwartete und darum bat, diese vollständig von der Kaution abzuziehen.

Thu Phuong meldete sich jedoch mutig zu Wort und legte Beweise für den Zustand des Zimmers und den Vertrag vor, sodass der Vermieter am Ende nicht „betrügen“ konnte.

Tân sinh viên đi thuê phòng trọ: Vội vàng là dính bẫy - 3
Der Beitrag erzählt die Geschichte des „Betrugs“ des Vermieters, auf den Thu Phuong gestoßen ist (Foto: Screenshot).

Darüber hinaus berichteten viele Studierende, dass ihnen zusätzliche Gebühren wie Reinigungs-, Sicherheits-, Internet- und sogar ungewöhnlich hohe Parkgebühren in Rechnung gestellt wurden. Obwohl die einzelnen Gebühren nicht allzu hoch sind, stellt dieser Betrag zusammengerechnet eine erhebliche Belastung für Studierende dar, die ohnehin finanziell eingeschränkt sind.

Viele Menschen denken, dass diese Gebühren eine „versteckte Falle“ darstellen. Der angegebene Mietpreis ist zunächst erschwinglich, aber wenn man die Gebühren zusammenrechnet, ist die monatliche Gesamtzahlung fast so hoch wie für ein Zimmer in der Innenstadt.

Tatsächlich ist dies ein „Trick“, den viele Vermieter anwenden, um Mieter zu binden. Sie wissen, dass Studenten aufgrund des Such- und Transportaufwands oft zögern, umzuziehen, und so müssen Mieter nach Vertragsunterzeichnung die zusätzlichen Kosten „wegsehen“. Dies führt nicht nur zu finanziellem Druck, sondern auch zu Frustration und mangelndem Vertrauen zwischen Vermietern und Mietern.

Laut Herrn Tien Dung, einem Immobilienberater in Ho-Chi-Minh-Stadt, ist der Hauptgrund, warum Studenten leicht getäuscht werden, ihre Gier nach Billigkeit und Eile.

„Die Leute haben oft Angst, das Zimmer zu verlieren, und überweisen deshalb Geld, um es sofort zu reservieren, ohne es sich persönlich anzusehen oder den Vertrag sorgfältig zu lesen. Das ist der größte Fehler“, sagte er.

Bei der Zimmersuche sollten Studierende frühzeitig eine Wohnungssuche durchführen, um möglichst viele Optionen zu haben. Wichtig ist, sich das Zimmer direkt anzusehen und den Zustand und die Umgebung sorgfältig zu prüfen. Im Vertrag müssen die Kosten für Strom, Wasser, Internet und die Bedingungen für die Abreise klar angegeben sein.

Studierende sollten auf keinen Fall online einzahlen und sich vorrangig über Empfehlungen von Freunden, seriösen Gruppen oder Studentenwohnheimen ein Zimmer suchen.

Die oben genannten Geschichten sind nicht nur eine Warnung für Studienanfänger, sondern spiegeln auch die schmerzhafte Realität des aktuellen Mietmarktes wider. Eine geeignete Wohnung zu finden, ist nicht nur eine Frage des Einlebens, sondern auch die erste Lektion in Sachen Vorsicht und Selbstschutz in einer fremden Stadt.

Phuong Thao, Khanh Ly

Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/tan-sinh-vien-di-thue-phong-tro-voi-vang-la-dinh-bay-20250901062610676.htm


Etikett: Bewegung

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein
Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh
Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

RÜCKBLICK AUF DIE REISE DER KULTURELLEN VERBINDUNG – WELTKULTURFESTIVAL IN HANOI 2025

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt