Das Baby kam im Krankenhaus zur Welt. Foto: VNN |
Die kürzlich eingeführte Regelung, dass Parteimitglieder mit drei oder mehr Kindern keinen Disziplinarmaßnahmen unterliegen, gilt als wichtige und positive Änderung in der Bevölkerungspolitik. Viele politische Maßnahmen wurden und werden überarbeitet, um die Menschen zur Kindererziehung zu ermutigen.
Ein junger Mensch kümmert sich um sechs ältere Menschen
Bevölkerungsexperten zufolge zwingen wirtschaftliche , berufliche und wohnungspolitische Probleme viele Paare im gebärfähigen Alter dazu, ihre Kinderwunschentscheidungen zu überdenken. Besonders niedrig ist die Geburtenrate in Großstädten und Industriegebieten, wo die hohen Kosten für die Kindererziehung viele Familien desinteressiert und zurückhaltend gegenüber der Geburt von Kindern machen. Viele Paare haben selbst nach über dreijähriger Ehe keine Kinderplanung. Dieser Trend hat die Geburtenrate in Vietnam im Jahr 2024 auf den niedrigsten Stand seit Bestehen gedrückt.
Nach Angaben des Statistikamts wird die Bevölkerung Vietnams zwischen 2019 und 2024 jährlich um fast eine Million Menschen wachsen, gegenüber 1,22 % im Zeitraum 2014–2019. Studien des Gesundheitsministeriums zeigen zudem, dass die vietnamesische Geburtenrate so stark sinkt wie seit 12 Jahren nicht mehr. 2023–2024 zeigte die Geburtenrate Anzeichen eines rapiden Rückgangs. Im Jahr 2023 lag die Gesamtfruchtbarkeitsrate Vietnams bei 1,96 Kindern pro Frau. Obwohl 2024 als „gutes Jahr“ gilt (das Jahr des Drachen Giap Thin), stieg die Geburtenrate nicht nur nicht an, sondern sank weiter und erreichte mit 1,91 Kindern pro Frau ihren niedrigsten Stand aller Zeiten.
Das Gesundheitsministerium begründete dies damit, dass sich die Lebensbedingungen verbessert und das Bildungsniveau gestiegen sei. Viele Menschen, insbesondere junge Paare, konzentrierten sich deshalb auf ihre Karriere und die Suche nach einem guten Arbeitsplatz, um ihr Einkommen zu sichern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Zudem steige der wirtschaftliche Druck auf junge Familien, insbesondere die Lebenshaltungskosten sowie die Kosten für die Erziehung und Ausbildung der Kinder von der Geburt bis zum Erwachsenenalter. Daher scheuten viele Paare die Kinderplanung.
Prof. Dr. Nguyen Dinh Cu, ehemaliger Direktor des Instituts für Bevölkerungs- und Sozialfragen der National Economics University (Hanoi), sagte, die Realität in vielen Ländern der Welt wie Japan, Korea, China und Europa zeige, dass eine einmal gesunkene Geburtenrate nur schwer wieder steigen könne. Wenn Vietnam nicht bald entsprechende Maßnahmen ergreife, werde die Geburtenrate in den kommenden Jahren weiter sinken. „Viele Industrieländer haben seit langem eine niedrige Geburtenrate, und jedes Paar bekommt nicht genug zwei Kinder. Dies hat zu Bevölkerungsrückgang und akutem Arbeitskräftemangel geführt und die Bevölkerung des Landes überaltert, was viele Folgen hat. Auf Familienebene ist das „4-2-1-Syndrom“ aufgetreten, d. h. 4 Großeltern, 2 Eltern und 1 Kind. Bei diesem Modell kümmern sich in jungen Jahren sechs Personen um ein Kind, aber wenn es erwachsen ist, muss es sich um sechs ältere Menschen kümmern. Diese Situation ist nicht nur für die Entwicklung des Kindes nachteilig, sondern auch für die Lebensqualität der Familie“, erklärte Herr Cu.
Ein medizinisches Team aus Ho-Chi-Minh-Stadt bietet den Menschen in drei Gemeinden kostenlose medizinische Untersuchungen und Medikamente an: Son Long, Son Xuan und Son Dinh (Bezirk Son Hoa). Foto: MANH LE TRAM |
Sorgen um die alternde Bevölkerung
Prof. Dr. Nguyen Dinh Cu analysierte den Trend zur Kinderarmut und erklärte, das Reproduktionsmodell in Vietnam verändere sich von Quantität zu Qualität, also von vielen Kindern mit geringer Qualität zu wenigen Kindern mit hoher Qualität. Gesunde, gut ausgebildete Kinder zu haben, ist natürlich mit hohen Kosten verbunden. Eine Umfrage zu niedrigen Geburtenraten im Süden des Landes im Jahr 2019 ergab, dass mehr als 90 % der Eltern die Kosten der Kindererziehung als hoch oder sehr hoch einstuften. Gleichzeitig wird das durchschnittliche Einkommen von Arbeitnehmern bis 2024 nur noch 7,7 Millionen VND pro Monat erreichen. Vor diesem Hintergrund ist es für viele Menschen eine große Herausforderung, zwei Kinder zu haben.
Laut Herrn Cu haben viele junge Paare heutzutage wenig Zeit und Möglichkeiten, sich um ihre Kinder zu kümmern. Sie streben nach einem besseren Bildungsstand, besseren Fähigkeiten, einem höheren sozialen Status und einem höheren Einkommen. Das ist der Hauptgrund dafür, dass viele Paare weniger Kinder haben oder sogar Angst davor haben, Kinder zu bekommen.
Ein heranwachsendes Kind bringt nicht nur der Familie Vorteile und Freude, sondern wird auch zu einem Soldaten, der das Vaterland verteidigt, zu einem Arbeiter für die Gesellschaft und zu einem Erbauer des Landes. Daher ist die Verantwortung des Staates und der Gemeinschaft, die Kosten der Kindererziehung zu teilen, nicht nur zutiefst menschlich, sondern angesichts der Kosten und des Nutzens auch vernünftig.
Prof. Dr. Nguyen Dinh Cu
Das Gesundheitsministerium prognostiziert, dass Vietnams Bevölkerung im Zeitraum 2019–2069, wenn die Geburtenrate wie im niedrigen Szenario stark sinkt, ab 2054 ein negatives Wachstum verzeichnen wird und der Rückgang immer stärker wird. Im Zeitraum 2054–2059 wird die Bevölkerung um durchschnittlich 0,04 % pro Jahr schrumpfen und am Ende des Prognosezeitraums (2064–2069) wird der Rückgang 0,18 % pro Jahr betragen – das entspricht einem Rückgang von 200.000 Menschen pro Jahr. Bleibt die Ersatzfruchtbarkeitsrate hingegen während des gesamten Prognosezeitraums stabil, wird Vietnams Bevölkerung bis zum Ende dieses Zeitraums trotzdem leicht zunehmen. Im Zeitraum 2064–2069 wird die Bevölkerung im Durchschnitt um 0,17 % pro Jahr zunehmen, das entspricht 200.000 Menschen pro Jahr. Dieses Szenario wird angesichts des aktuellen Trends sinkender Geburtenraten wahrscheinlich nicht eintreten.
Gemäß den Anweisungen der Zentralen Inspektionskommission werden Parteimitglieder, die ein drittes Kind bekommen, ab dem 20. März 2025 keinen Disziplinarmaßnahmen mehr unterworfen. Dies, zusammen mit einer Reihe von Änderungen in der Bevölkerungspolitik zur Förderung der Geburtenrate, wird von vielen Bevölkerungsexperten als richtige und angemessene Politik angesehen, die auf nationaler Praxis und internationalen Erfahrungen basiert. Angesichts der großen demografischen Herausforderungen Vietnams wird dies als flexibler, humaner und zeitgemäßer Schritt angesehen.
Um die Geburtenförderung nachhaltig zu fördern und die Geburtenrate zu steigern, forderte Prof. Dr. Nguyen Dinh Cu Maßnahmen zur Unterstützung von Familien, um die Kosten der Kindererziehung zu senken. Es gibt viele Möglichkeiten, diese Kosten zu teilen, wie zum Beispiel: Geburtsgeld, kostenloser Unterricht vom Kindergarten bis zur High School, Befreiung und Ermäßigung der Einkommensteuer, Befreiung/Ermäßigung von Gemeindebeiträgen, Wohngeldregelungen usw.
Darüber hinaus sollte ein System von Dienstleistungen für Familien und Kinder entwickelt werden, wie etwa Kindergärten, Bildung, Lebensmittelverarbeitung, Unterhaltung usw.; außerdem sollte Paaren bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit finanzielle Unterstützung geboten werden.
In Phu Yen setzt das Gesundheitsministerium weiterhin die Schlussfolgerung 149-KL/TW des Politbüros vom 10. April 2025 zur weiteren Förderung der Umsetzung der Resolution 21-NQ/TW vom 25. Oktober 2017 der 6. Konferenz des 12. Zentralkomitees der Partei zur Bevölkerungsarbeit in der neuen Situation um.
Bezüglich der Regelung, dass Parteimitglieder, die ein drittes oder weiteres Kind haben, keinen Disziplinarmaßnahmen unterliegen, hat der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung laut Pham Minh Huu, Direktor des Gesundheitsministeriums, eine Verordnung zur Änderung von Artikel 10 der Bevölkerungsverordnung von 2003 erlassen. Artikel 10: Rechte und Pflichten jedes Paares und jeder Einzelperson bei der Umsetzung der Bevölkerungs-Familienplanungskampagne und der reproduktiven Gesundheitsfürsorge. Das Gesetz legt die Rechte und Pflichten von Paaren und Einzelpersonen bei der Geburt von Kindern fest; Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Ersatzfruchtbarkeit; es erlaubt Paaren und Einzelpersonen, über den Zeitpunkt der Geburt, die Anzahl der Kinder und den Abstand zwischen den Geburten zu entscheiden (abweichend von Artikel 10 der Bevölkerungsverordnung von 2003, geändert und 2008 ergänzt). In dem Entwurf des Bevölkerungsgesetzes, der derzeit der öffentlichen Meinung vorliegt, schlägt das Gesundheitsministerium vor, Arbeitnehmerinnen, die ein zweites Kind bekommen, eine Verlängerung ihres Mutterschaftsurlaubs von 6 auf 7 Monate zu gewähren.
Quelle: https://baophuyen.vn/xa-hoi/202505/tang-muc-sinh-ung-pho-gia-hoa-dan-so-a870dbd/
Kommentar (0)