Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kinder im Kampf gegen den Klimawandel stärken

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế02/09/2023

Umweltzerstörung, einschließlich der Klimakrise, sei „eine Form systematischer Gewalt gegen Kinder“.
Liên hợp quốc nỗ lực bảo vệ trẻ em trong ứng phó với biến đổi khí hậu
UNICEF warnt, dass aufgrund des Klimawandels weltweit fast eine Milliarde Kinder extrem gefährdet sind. (Quelle: UNICEF)

Der Ausschuss für die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen (UN) hat vor Kurzem die Kinderrechtskonvention aktualisiert, um die Fähigkeit der Kinder zur Bekämpfung des Klimawandels zu stärken.

Zum ersten Mal bekräftigte das Komitee das Recht der Kinder, in einer sauberen, gesunden und nachhaltigen Umwelt zu leben.

In ihrem veröffentlichten Leitfaden argumentiert die Kommission, dass Umweltzerstörung, einschließlich der Klimakrise, „eine Form systematischer Gewalt gegen Kinder“ sei. Der Text bietet außerdem rechtliche Hinweise dazu, wie sich ein bestimmtes Thema oder ein bestimmtes Rechtsgebiet auf die Rechte des Kindes auswirkt. Dabei werden die neuesten Umweltrechte behandelt, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf dem Klimawandel liegt.

Dementsprechend haben Staaten nicht nur die Verantwortung, die Rechte von Kindern vor unmittelbaren Schäden zu schützen, sondern sie müssen auch für absehbare zukünftige Verletzungen der Rechte von Kindern zur Verantwortung gezogen werden, die sich aus heutigen Handlungen oder Unterlassungen ergeben.

Darüber hinaus können Staaten für Umweltschäden haftbar gemacht werden, die sowohl innerhalb als auch außerhalb ihrer Grenzen auftreten.

Länder, die die UN-Kinderrechtskonvention ratifiziert haben, werden aufgefordert, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe und die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, die Verbesserung der Luftqualität, die Gewährleistung des Zugangs zu sauberem Wasser und der Schutz der Artenvielfalt.

Die Leitlinien machen außerdem deutlich, dass die Ansichten von Kindern bei Umweltentscheidungen berücksichtigt werden müssen, und betonen die wichtige Rolle der Umwelterziehung.

Die neuen Richtlinien seien „ein bedeutender Schritt vorwärts“ in der Anerkennung des Rechts jedes Kindes, in einer sauberen, gesunden und nachhaltigen Welt zu leben, sagte David Boyd, UN-Sonderberichterstatter für Menschenrechte und Umwelt.

„Die Regierungen müssen jetzt dringend Maßnahmen ergreifen, um die globale Umweltkrise zu bewältigen und diesen inspirierenden Worten Leben einzuhauchen“, betonte er.

Die Leitlinien sind das Ergebnis eines globalen und generationenübergreifenden Engagements, einschließlich umfassender Konsultationen mit Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, internationalen und regionalen Organisationen, nationalen Menschenrechtsinstitutionen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und den Kindern selbst.

Im Jahr 1989 ratifizierten alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, mit Ausnahme der Vereinigten Staaten, die Internationale Konvention über die Rechte des Kindes, in der vier Gruppen von Rechten genannt werden: das Recht auf Überleben, das Recht auf Schutz, das Recht auf Entwicklung und das Recht auf Teilhabe.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von Vögeln, die ihre Partner mit Futter anlocken
Was müssen Sie vorbereiten, wenn Sie im Sommer nach Sapa reisen?
Die wilde Schönheit und geheimnisvolle Geschichte des Kaps Vi Rong in Binh Dinh
Wenn Gemeinschaftstourismus zu einem neuen Lebensrhythmus an der Lagune von Tam Giang wird

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt