Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Beschleunigung elektronischer Patientenakten: Große Vorteile, aber noch viele Hürden

Laut Dr. Dao Xuan Co, außerordentlicher Professor und Direktor des Bach Mai-Krankenhauses, hilft die Einführung elektronischer Patientenakten dabei, Zeit für die Patienten zu sparen, da sie sich beispielsweise telefonisch oder über eine mobile Anwendung für einen Termin anmelden können, was die Wartezeit im Krankenhaus verkürzt.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên23/03/2025

Viele Kosten senken

Laut Associate Professor Dr. Dao Xuan Co ermöglicht die Umstellung auf elektronische Patientenakten die Online-Speicherung und Verwaltung sämtlicher Informationen zum Gesundheitszustand, zur Krankengeschichte und zum Behandlungsverlauf des Patienten. Dies verbessert nicht nur die Verwaltungseffizienz, sondern erleichtert Ärzten und medizinischem Personal auch den schnellen Zugriff auf Informationen, wodurch Fehler im Diagnose- und Behandlungsprozess minimiert werden. Elektronische Patientenakten tragen außerdem zu mehr Transparenz und Effizienz bei der Verwaltung der Kosten medizinischer Untersuchungen und Behandlungen durch die Krankenversicherung bei, indem sie den Verwaltungsaufwand minimieren und die Bearbeitungszeit der Akten verkürzen.

 - Ảnh 1.

Alle Krankenakten werden digitalisiert und weitergegeben.

FOTO: DUY TINH

Das Bach Mai Hospital plant, eine Datenkonnektivität mit Provinzkrankenhäusern aufzubauen, um die Arbeit von Ärzten und Patienten weiter zu erleichtern.

Die Verantwortlichen des Bach Mai-Krankenhauses analysierten: „Dank der Datenkonnektivität können Patienten, insbesondere schwierige Fälle, bequem verlegt werden. Während der Behandlung in der Provinz können die Ärzte der Zentrale und der Provinz gemeinsam den Krankheitsverlauf überwachen und so die beste Behandlungsmethode besprechen und finden. Und bei der Verlegung müssen die Patienten ihre Krankenakten nicht mitbringen.“

Der Leiter eines führenden Krankenhauses schätzte insbesondere, dass die Einführung elektronischer Patientenakten nicht nur dazu beiträgt, im Krankenhaus Hunderte von Milliarden VND pro Jahr einzusparen, da die Ergebnisse diagnostischer Bildgebung nicht mehr ausgedruckt werden müssen, sondern auch die Umwelt schont, da nach der Nichtverwendung der Filme durch die Patienten keine großen Mengen an Filmabfall mehr anfallen.

Barrieren

Einer Analyse eines Vertreters der Vietnam Medical Informatics Association zufolge gibt es Hauptgründe, die Krankenhäuser daran hindern, die Einführung elektronischer Patientenakten zu beschleunigen. Dazu gehören die Preisgestaltung, die Betriebskosten und die mangelnde Bereitschaft zur Einführung.

Experten zufolge hat das Gesundheitsministerium noch keine Preisstruktur für die Berücksichtigung der Informationstechnologie (IT) im Preis für medizinische Untersuchungs- und Behandlungsleistungen entwickelt. Daher sind die Investitions- und Wartungskosten zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit des Systems wirklich hoch. Krankenhäuser können bei der Softwareentwicklung Geld sparen, haben jedoch Schwierigkeiten, die laufenden Betriebskosten zu decken. Das Gesundheitsministerium hat noch keine Regelungen für die vietnamesische Sozialversicherung zur Übernahme der Versicherungskosten für IT-Lösungen entwickelt.

Der Experte nannte ein Beispiel: Für die Verwendung von Untersuchungsbildverwaltungssystemen (Röntgen, CT-Scans usw.) gibt es vom Gesundheitsministerium bisher keine Regelungen zum Austausch alter Filme und zu den Ersatzkosten. Im Rahmen der vorherigen Pilotinitiative des Gesundheitsministeriums zur Einführung elektronischer Patientenakten erhielten nur zehn Krankenhäuser eine Vergütung für die Ergebnisse der Bildspeicherung, die den Kosten für den Filmdruck entsprach. Die übrigen 130 Krankenhäuser verfügen zwar über digitale Bildspeichersysteme, müssen aber dennoch Filme drucken, um die Kostenübernahme durch die Versicherung zu erhalten. Der Grund liegt darin, dass das Gesundheitsministerium bislang keinen Preisrahmen für die Bildspeicherung festgelegt hat.

Ein Vertreter der Vietnam Medical Informatics Association sagte außerdem: „Die Richtlinien für die Ausschreibung von IT-Service-Leasing, sowohl für Software als auch für Hardware, enthalten keine konkreten Anweisungen. Das verwirrt die Krankenhäuser, weil ihnen das Geld fehlt. Oder sie haben zwar Geld, wissen aber nicht, wie sie es richtig ausgeben sollen. Das führt dazu, dass sie zögern oder sich aus Angst vor Fehlern nicht trauen, etwas zu tun.“

Der Experte ist außerdem der Ansicht, dass die langsame Umsetzung auch auf menschliche Faktoren zurückzuführen sei, da einige Krankenhausleiter kein wirkliches Interesse an der digitalen Transformation hätten und noch immer in alten Gewohnheiten festhielten. Oder es könnte sein, dass bei der Einführung elektronischer Patientenakten alles transparent sein muss, insbesondere wenn es „Probleme“ mit nicht standardmäßigen Verfahren gibt. Elektronische Patientenakten können nicht korrigiert werden, weil sie elektronische Spuren jeder Korrektur enthalten. Die erfolgreiche Implementierung in 142 Krankenhäusern, darunter auch Bach Mai, einer Einheit mit riesigen Datenmengen, die täglich aktualisiert werden müssen, zeigt, dass es eine Lösung geben wird, wenn die Krankenhausleiter die Implementierung wirklich wollen.

„Darüber hinaus zögern Praktiker, insbesondere Ärzte, möglicherweise auch mit Innovationen. Viele Jahre lang waren Ärzte nur daran interessiert, Patienten mit Wissen und Erfahrung zu behandeln, schenkten der digitalen Transformation und den damit verbundenen Vorteilen jedoch keine Beachtung“, analysierte der Experte die Hindernisse bei der Einführung elektronischer Patientenakten. Denn selbst bei etwas so Einfachem wie der Verwendung von Krankenakten in Papierform war die Person, die die Informationen aktualisierte, in der Vergangenheit hauptsächlich die Krankenschwester, während der Arzt an diesem Prozess und der zugewiesenen Arbeit nur sehr wenig beteiligt war. Bei elektronischen Patientenakten müssen Ärzte mehr mit Software arbeiten als die Person, die (gemäß dem Gesetz) für die Nachrichten in den Patientenakten zuständig ist, und sind daher zurückhaltender“, kommentierte der Experte.

Krankenhäuser können das durchaus leisten.

Gesundheitsminister Dao Hong Lan bekräftigte: „IT und digitale Transformation haben sehr wichtige Beiträge geleistet und enorme Veränderungen im gesellschaftlichen Leben im Allgemeinen und im Gesundheitssektor im Besonderen bewirkt.“ Die IT hat tiefgreifende und grundlegende Veränderungen durchgemacht und ist zu einem unverzichtbaren Mittel und Werkzeug im Betrieb des Gesundheitssektors geworden.

In Bezug auf die Einführung elektronischer Patientenakten im Bach Mai-Krankenhaus schätzte Minister Dao Hong Lan ein, dass, wenn das größte Allgemeinkrankenhaus des Landes elektronische Patientenakten erfolgreich eingeführt habe, auch andere Einrichtungen des Gesundheitsministeriums oder lokale Einrichtungen dies problemlos tun könnten. Krankenhäuser müssen die digitale Transformation vorantreiben, IT einsetzen und sich auf Lösungen konzentrieren, die den Patienten die Aufnahme sowie den medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsprozess erleichtern und unterstützen. Dabei stehen Patienten und Menschen im Mittelpunkt und im Mittelpunkt der Dienstleistung bei der digitalen Transformation und IT-Anwendung. Krankenhäuser müssen außerdem weiterhin bargeldlose Zahlungen fördern, indem sie ID-Karten mit eingebettetem Chip verwenden, elektronische Routenübertragungen und elektronische Folgetermine über die VNeID-Anwendung ...


Quelle: https://thanhnien.vn/tang-toc-benh-an-dien-tu-loi-ich-lon-nhung-con-nhieu-rao-can-185250322221814516.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark
Entdecken Sie Vung Chua – das wolkenbedeckte „Dach“ der Strandstadt Quy Nhon

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt