Produktionsaktivitäten bei Intco Vietnam Industrial Company Limited, die zum Inlandsumsatz von Thanh Hoa beitragen.
Im Jahr 2022 überstiegen die gesamten Staatseinnahmen der Provinz erstmals 50.000 Milliarden VND, wovon die Inlandseinnahmen mehr als 30.000 Milliarden VND betrugen – ein wichtiger Meilenstein, der Thanh Hoa in die Gruppe der Provinzen mit „hohen Haushaltseinnahmen“ brachte. Im Jahr 2023 nahm die Provinz trotz der „Schwierigkeiten“ auf dem Immobilien- und Exportmarkt immer noch 41.920 Milliarden VND aus dem Staatshaushalt ein, wovon die Inlandseinnahmen 24.810 Milliarden VND erreichten, womit sie in der Region Nord-Zentral den ersten Platz belegte. Bis 2024 beschleunigte sich die Wachstumsdynamik, die Inlandseinnahmen des Steuersektors von Thanh Hoa erreichten 35.669 Milliarden VND und übertrafen damit 62 % der Schätzung der Provinz, ein Anstieg von 35 % gegenüber dem gleichen Zeitraum.
Auch im Jahr 2025 wirkt die Dynamik des neuen Raums weiter. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 erreichten die Staatseinnahmen rund 27.528 Milliarden VND, was 60,5 % der Schätzung und 92,8 % des gleichen Zeitraums entspricht. Davon entfielen 16.548 Milliarden VND auf Inlandseinnahmen, was 60,2 % der Schätzung und 90 % des gleichen Zeitraums entspricht. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 erreichten die Haushaltseinnahmen der Provinz über 33.800 Milliarden VND, was 74,3 % der Schätzung entspricht. Dies sind beeindruckende Zahlen, die die Kapitalattraktivität von Thanh Hoa dank einer immer vollständigeren Infrastruktur und eines günstigen Investitionsumfelds widerspiegeln.
Bei genauerer Betrachtung der Struktur fällt auf, dass die Inlandseinnahmen von Thanh Hoa aus vielen verschiedenen Quellen stammen, was die wirtschaftliche Vitalität der Provinz deutlich widerspiegelt. Die größte Einnahmequelle ist nach wie vor der Produktions- und Unternehmenssektor, der unter anderem Körperschaftssteuer, Mehrwertsteuer sowie Gebühren und Abgaben einbringt. „Lokomotiven“ wie die Nghi Son-Raffinerie, Long Son Cement und Bim Son Cement tragen jährlich Hunderte bis Tausende Milliarden VND bei. Die Nghi Son-Raffinerie mit ihrer stabilen Produktion und ihrer Größe ist zu einer tragenden Säule in Bezug auf Mehrwertsteuer und Sonderverbrauchssteuer geworden.
Darüber hinaus bleiben die Einnahmen aus dem Land- und Immobiliensektor eine wichtige zusätzliche Einnahmequelle, insbesondere im Zusammenhang mit der Erschließung vieler neuer Stadtgebiete. Erfolgreiche Auktionen von Landnutzungsrechten haben Tausende von Milliarden VND eingebracht und so zum Haushaltsausgleich beigetragen und die Voraussetzungen für Infrastrukturinvestitionen geschaffen.
Auch die Einnahmen aus der Rohstoff- und Mineraliengewinnung tragen zur Stabilisierung des Haushalts bei. Dank seiner Vorkommen bei Stein, Sand, Kies, Kalkstein, Chrom usw. hat Thanh Hoa öffentliche Versteigerungen von Minen durchgeführt und die Überwachung der Abbauaktivitäten verstärkt, um Verluste zu begrenzen und langfristige Einnahmen zu sichern.
Der Dienstleistungs-, Handels- und Tourismussektor entwickelt sich zu einer neuen Einnahmequelle. Auch die Logistikdienstleistungen in Nghi Son und Bim Son expandieren rasant und tragen erheblich zum Haushaltseinkommen bei.
Der Durchbruch bei den inländischen Einnahmequellen ist darauf zurückzuführen, dass Thanh Hoa einen „neuen Raum“ für Entwicklung geschaffen hat. In der Wirtschaftszone Nghi Son wurde gleichzeitig in die Hafeninfrastruktur, Industrieparks und Logistikdienstleistungen investiert, was eine Reihe von Großprojekten in den Bereichen petrochemische Raffination, Baustoffe, Meeresfrüchteverarbeitung und Herstellung elektronischer Komponenten anzog. Darüber hinaus werden die Industrieparks Hoang Long, Le Mon und Lam Son-Sao Vang zu Anziehungspunkten für viele in- und ausländische Unternehmen und schaffen Zehntausende von Arbeitsplätzen und stabile Steuereinnahmen.
Die gleichzeitigen Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur – von Nationalstraßen, Schnellstraßen und Küstenstraßen bis hin zu ländlichen Straßennetzen – haben die Transportzeiten verkürzt, die Kosten für Unternehmen gesenkt und die Urbanisierung gefördert. Die Ausweitung neuer Stadtgebiete steigert nicht nur den Grundstückswert, sondern bringt auch hohe Einnahmen aus Versteigerungen von Landnutzungsrechten und Immobilienübertragungen. Gleichzeitig wurde das Ressourcenmanagement korrigiert und der illegale Abbau von Mineralien strenger geahndet, um legale und nachhaltige Einnahmequellen zu sichern.
Die Steuer- und Zollsektoren der Provinz stehen auch an vorderster Front bei der Reform der Verwaltungsverfahren, der Einführung elektronischer Rechnungen und Online-öffentlicher Dienste, der Verkürzung von Steuerzahlungszeiten und -kosten und der Schaffung von Bedingungen für Unternehmen, um ihre Produktion und ihr Geschäft auszuweiten und so mehr zum Haushalt beizutragen.
Mit dieser „neuen Raum“-Grundlage verfügt Thanh Hoa über eine „doppelte Startrampe“, die sowohl den Raum für Produktion und Geschäftsentwicklung erweitert als auch vielfältige und nachhaltige inländische Einnahmequellen schafft. Um die Wachstumsdynamik aufrechtzuerhalten, priorisiert Thanh Hoa weiterhin Infrastrukturinvestitionen, erweitert die Mittel für sauberes Land für Großprojekte, erhöht den Anteil der Einnahmen aus Produktion und Geschäft, verringert die Abhängigkeit von Landeinnahmen und sorgt gleichzeitig für Transparenz und Öffentlichkeit bei der Ressourcenverwaltung und bei Vermögensauktionen.
Mit einem synchronen und drastischen Ansatz verfügt Thanh Hoa über alle Voraussetzungen, um seine Position als eine der führenden Gemeinden des Landes hinsichtlich des Wachstums der Inlandseinnahmen zu behaupten, einen immer größeren Beitrag zum Staatshaushalt zu leisten und seine Rolle als neuer Wachstumspol der Region Nord-Zentral zu bekräftigen.
Artikel und Fotos: Chi Pham
Quelle: https://baothanhhoa.vn/tang-truong-thu-noi-dia-tu-khong-gian-moi-258257.htm
Kommentar (0)