Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schaffung von Bedingungen für die Arbeit der Presse vor Gericht, um zu einer guten Umsetzung der Justiz beizutragen - Lang Son Electronic Newspaper

Việt NamViệt Nam28/05/2024

Vietnam ist seit 1982 dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPBPR) beigetreten und verpflichtet sich damit zur Gewährleistung der Meinungsfreiheit, des Rechts auf ein faires Verfahren und des Rechts auf Nichtdiskriminierung. Die Schaffung von Bedingungen für die Arbeit der Presse vor Gericht, insbesondere die Erlaubnis zur Anwesenheit sowie zur Audio- und Videoaufzeichnung mit beim Gericht registrierter Ausrüstung, ist eine Möglichkeit, das Recht der Journalisten auf Nichtdiskriminierung zu gewährleisten und gleichzeitig der Presse zu helfen, Nachrichten zeitnah und transparent zu berichten, und dem Gericht zu helfen, seine richterlichen Rechte unparteiischer, offener, objektiver und menschlicher auszuüben.

Konsequenzen, wenn Journalisten nicht direkt vor Gericht arbeiten dürfen

Da der Kampf gegen Korruption immer intensiver wird, ziehen Gerichtsverfahren besondere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit auf sich. Nicht zulassen Die Film- und Aufzeichnungstätigkeiten der Presse sowie die Einschränkungen bei der Nutzung elektronischer Geräte hindern die Presse daran, ihrer Funktion als „Augen und Ohren“ des Volkes nachzukommen.

Während der direkte Zugang zu rationalen Informationen eingeschränkt ist, stehen den Menschen zu viele andere Informationsquellen zur Verfügung, die voller Emotionen stecken (beispielsweise Informationen von der Familie der angeklagten Person oder Informationen, die sich schnell in sozialen Netzwerken verbreiten) und emotionale Wellen auslösen können, die den unparteiischen und objektiven Arbeitsprozess des Gerichts beeinträchtigen.

Reporter arbeiten beim Prozess im Fall „Rettungsflug“ durch einen Bildschirm im Presseraum, Juli 2023. Foto: DANH LAM

Eine der Schattenseiten der aktuellen Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) ist die Massenproduktion und sofortige Verbreitung von Fake News, auch in Form von Bildern und Tönen. Ohne verifizierte Informationen und die Einhaltung der Aufzeichnungs- und Filmvorschriften durch professionelle Journalisten fehlt es an einer ausreichenden Grundlage, um zu überprüfen, ob die an die Öffentlichkeit gelangenden Informationen wahr oder falsch sind. Ohne Aufzeichnungen verfügen Journalisten nicht über genügend Beweise, um ihre Überwachungs- und Kritikfunktion präzise wahrzunehmen. Dies führt langfristig zu Informationsstörungen und damit zu Instabilität und sozialen Unruhen.

Die Gründe dafür, Bedingungen zu schaffen, die es der Presse ermöglichen, Audio- und Videoaufnahmen im Gerichtssaal zu machen, um dem Recht der Bevölkerung auf Information nachzukommen, lassen sich laut der Studie „Die öffentliche Meinung zur Anwesenheit der Presse im Gerichtssaal“, die 2012 im International Journal of Law and Psychiatry des niederländischen Verlags Elsevier veröffentlicht wurde, wie folgt in den folgenden vier Argumenten zusammenfassen:

Der erste, Das Aufzeichnen, Filmen oder Verwalten, Speichern und Übertragen audiovisueller Informationen im Allgemeinen umfasst im Journalismus eine Reihe von Aufgaben, die von Fachleuten (Journalisten) ausgeführt werden müssen.

Montag, Da die kognitiven Ressourcen des Einzelnen begrenzt sind, müssen Journalisten Informationen für ihn sammeln und überprüfen. Viele Menschen haben nicht genügend Zeit, sich Video- oder Audioaufnahmen anzusehen oder Tausende von Seiten Gerichtsdokumente zu lesen. Sie sind auch nicht in der Lage, Gerichtsinformationen aufzunehmen, zu filtern und zu analysieren. Journalisten müssen daher Informationen für sie filtern und Experten kontaktieren, um den Menschen möglichst genaues und grundlegendes Wissen zu vermitteln.

Dienstag, Jeder Einzelne verfolgt seine eigenen Ziele, Motivationen und Motive, wenn er Informationen aus dem Gericht nutzt, um sich eine eigene Sicht des Falles zu verschaffen. Diese können den Prozessverlauf beeinflussen. Daher muss das Gericht jeden Einzelnen daran hindern, seine eigene Sensationsversion der Nachrichten zu erstellen, indem es die Voraussetzungen für professionellen Journalismus vor Gericht schafft.

Mittwoch, Bei einem „großen Fall“ können zu viele sekundäre Informationen des Gerichts (auf der Website oder in unbearbeiteten Audio- und Videoaufnahmen) ohne die Synthese und Filterung durch professionelle Journalisten zu einer kognitiven Überlastung führen. Man kann bestimmten emotionalen Aspekten zu viel Aufmerksamkeit schenken, ohne das Gesamtbild des Problems zu erkennen.

Richtlinien für den Journalismus vor Gericht

Neben den Gesetzen bieten viele Länder der Presse detaillierte Richtlinien zur Aufzeichnung von Audio- und Videodaten vor Gericht.

In Neuseeland werden Live- Videos vom Gericht nach draußen etwa 10 Minuten gegenüber der tatsächlichen Zeit verzögert übertragen. Während dieser 10 Minuten kann das Gericht der Presse spezifische Anweisungen zum Umgang mit der Sache geben.

In den Vereinigten Staaten gelten Audio- und Videoaufnahmen von Journalisten als öffentliche Informationen und dürfen gerne an Journalisten anderer Redaktionen weitergegeben oder gegen eine angemessene Gebühr weitergegeben werden.

Aufgrund der sensiblen Natur des Prozesses ist in vielen Ländern in manchen Gerichtsverfahren die Verwendung von Zeichnungen und Grafiken anstelle von Fotos zulässig.

Die neuseeländischen Medienrichtlinien für Gerichtssäle werden jährlich überarbeitet und aktualisiert, um mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass Geräte außerhalb des Gerichtssaals Audio- und Videoaufnahmen von Verhandlungen ermöglichen.

Daher muss das Gesetz mit detaillierten, spezifischen und öffentlichen Regelungen einhergehen, die Journalisten bei ihrer Arbeit unter Bedingungen unterstützen, in denen für die Presse viel strengere gesetzliche Bestimmungen gelten.

Vietnam ist dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPBPR) seit 1982 beigetreten und verpflichtet sich damit zur Gewährleistung von Meinungsfreiheit, fairen Gerichtsverfahren und Nichtdiskriminierung. Die Schaffung von Bedingungen für die Arbeit der Presse vor Gericht, insbesondere die Erlaubnis zur Anwesenheit sowie zur Audio- und Videoaufzeichnung mit beim Gericht registrierter Ausrüstung, ist eine Möglichkeit, das Recht der Journalisten auf Nichtdiskriminierung zu gewährleisten und gleichzeitig die Presse zu einer zeitnahen und transparenten Berichterstattung zu ermutigen und dem Gericht zu helfen, seine richterlichen Rechte unparteiischer, offener, objektiver und menschlicher auszuüben.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
68 Soldaten, die in Russland paradierten, proben für die Musiknacht „Mutterland im Herzen“
Der Mehrzweck-„Eisenvogel“ Jak-130 wird am Nationalfeiertag, dem 2. September, den Himmel der Hauptstadt aufmischen
Mission A80: „Stormy“ von der Probennacht zum heroischen Nationalfeiertagslied am 2. September
Sonne und Regen trotzen und für das Nationalfest üben
Südostasiatische Zeitungen kommentieren den überwältigenden Sieg der vietnamesischen Frauenmannschaft
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt