In Ho-Chi-Minh-Stadt wurde gerade ein wichtiger Schritt in der Entwicklungsstrategie für erneuerbare Energien gemacht.
Am 5. März fand im Northwest Solid Waste Treatment Complex im Bezirk Cu Chi die Grundsteinlegungszeremonie für die Müllverbrennungsanlage Vietstar statt.
Für eine saubere Umwelt
Das Müllheizkraftwerk Vietstar nutzt integrierte Technologien, darunter Kompostklassifizierung und Müllverbrennung (deutsche Technologie). Mit einer Gesamtinvestition von 3.500 Milliarden VND und einer Kapazität von 2.000 Tonnen pro Tag soll die Anlage in 16 Monaten fertiggestellt sein.
Nguyen Toan Thang, Direktor des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt (TN-MT) von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass die Anlage nach ihrer Fertigstellung der Stadt helfen werde, etwa 45 bis 50 Prozent des gesamten Haushaltsmüllvolumens mithilfe moderner Technologie zu verarbeiten, die Schadstoffemissionen zu reduzieren und Energie für Produktion und Alltag zurückzugewinnen. Dies sei nicht nur eine Lösung für die Abfallwirtschaft, sondern auch ein wichtiger Schritt vorwärts in der Entwicklung erneuerbarer Energien und der Kreislaufwirtschaft .
Spatenstich weckt Hoffnung auf Fertigstellung einer modernen Abfallbehandlungsanlage
Laut Herrn Thang ist die Inbetriebnahme von Müllverbrennungsanlagen Teil der umfassenden Umweltschutzstrategie der Stadt. Dadurch soll das Recycling von organischen Abfällen zu Dünger und Biokraftstoff gefördert, die Wasser-, Luft- und Industrieabfallverschmutzung streng kontrolliert und ein intelligentes System zur Abfallbewirtschaftung aufgebaut werden.
„Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt ist bestrebt, Investoren und Unternehmen weiterhin zu begleiten und günstige Bedingungen für die schnelle und termingerechte Umsetzung von Abfallbehandlungsprojekten zu schaffen, wobei höchste Qualität und Effizienz gewährleistet werden müssen“, betonte Herr Thang.
Auf dringende Bedürfnisse reagieren
Bei der Grundsteinlegung erklärte Bui Xuan Cuong, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass die Menge des anfallenden Haushaltsmülls bis 2030 voraussichtlich 16.000 Tonnen pro Tag erreichen und bis 2040 sogar über 19.000 Tonnen pro Tag betragen wird. Die steigende Abfallmenge spiegelt nicht nur das Ausmaß der sozioökonomischen Entwicklung wider, sondern macht auch eine dringende Umstellung des Managementmodells erforderlich – von der traditionellen Abfallbehandlung hin zur Nutzung von Abfall als wertvolle Ressource. Daher zielt die Stadt darauf ab, Abfälle nicht nur zu behandeln, sondern sie auch in Ressourcen umzuwandeln und so zur Kreislaufwirtschaft beizutragen, negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und neue Werte für die Gesellschaft zu schaffen.
Herr Bui Xuan Cuong ist davon überzeugt, dass Abfall keine Belastung mehr darstellt, sondern zu einer wertvollen Ressource wird, die einer nachhaltigen Entwicklung dient.
Herr Bui Xuan Cuong sagte, dass Ho-Chi-Minh-Stadt Anreizmechanismen prüft und Investitionen anzieht, um den Technologieumbau in bestehenden Abfallbehandlungsanlagen zu beschleunigen. Gleichzeitig soll eine zirkuläre Wertschöpfungskette in der Abfallwirtschaft entstehen, von der Sammlung, Klassifizierung und Behandlung bis hin zur Wiederverwendung und Erzeugung erneuerbarer Energien.
„Ich bin überzeugt, dass wir mit der starken Führung der Stadt, der Entschlossenheit der Abteilungen und Zweigstellen, der Unterstützung der Unternehmen und der Reaktion der Bevölkerung eine neue Ära für die städtische Umwelt einleiten werden, in der Abfall keine Belastung mehr darstellt, sondern zu einer wertvollen Ressource wird, die der nachhaltigen Entwicklung dient“, erklärte Herr Cuong.
In Bezug auf die Vietstar-Fabrik forderte der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt die Vietstar Joint Stock Company und die zugehörigen Einheiten auf, den Baufortschritt und die Qualität des Projekts sicherzustellen. Er betonte, dass die Stadt keine Verzögerungen oder eine Umsetzung dulde, die nicht den Verpflichtungen entspricht. Der Investor müsse die Umweltschutzstandards vollständig einhalten. Insbesondere müssten Emissionen, Abwasser und Lärm streng kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass das Projekt nicht nur effizient, sondern auch sicher, nachhaltig und umweltfreundlich sei.
Zieh das Ziel näher heran
Untersuchungen zufolge beträgt die Menge des in der Stadt erzeugten Hausmülls derzeit rund 13.000 Tonnen pro Tag. Davon werden etwa 3.000 Tonnen (23 %) recycelbarer und wiederverwendbarer Abfall gesammelt und über Marktmechanismen recycelt. Der restliche Abfall wird gesammelt und zu Behandlungsanlagen in der Stadt transportiert. Statistiken aus dem Jahr 2007 zeigen, dass die Menge des erzeugten Hausmülls jährlich durchschnittlich um etwa 5,6 % steigt.
In der Vergangenheit wurde der Müll der Stadt im Northwest Solid Waste Treatment Complex behandelt. Dazu gehörten die Behandlungsanlage der Vietstar Joint Stock Company mit einer Kapazität von 1.800 Tonnen/Tag (unter Anwendung von Kompostproduktion und Kunststoffrecyclingtechnologie) und die Behandlungsanlage der Tam Sinh Nghia Investment and Development Joint Stock Company mit einer Kapazität von 1.000 Tonnen/Tag (Herstellung von Kompost und Kunststoffrecycling). Daneben gibt es den Da Phuoc Solid Waste Treatment Complex and Cemetery, einschließlich der Da Phuoc-Deponie der Vietnam Waste Treatment Company Limited (VWS), mit einer Kapazität von etwa 6.800 bis 7.000 Tonnen/Tag (unter Anwendung von hygienischer Deponietechnologie).
Ende Januar 2025 teilte sich die Deponie Nr. 3 (Backup) der City Urban Environment Company Limited (die die Technologie der hygienischen Deponie anwendet) die Last mit der Deponie Da Phuoc und verarbeitete etwa 2.200 Tonnen Abfall pro Tag.
Gemäß der Resolution des 11. Kongresses des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt für die Amtszeit 2020–2025 hat sich Ho-Chi-Minh-Stadt zum Ziel gesetzt, bis 2025 mindestens 80 % des Hausmülls mit moderner neuer Technologie (Verbrennung zur Stromerzeugung) zu behandeln und zu recyceln, bis 2030 sollen es 100 % sein. Der Spatenstich für die Müllverbrennungsanlage Vietstar soll den Weg zu diesem Ziel voraussichtlich verkürzen.
Verschmutzung beseitigen, Energie hinzufügen
Um zur Erreichung der Ziele des 11. Parteitags von Ho-Chi-Minh-Stadt beizutragen, wird ab Juli 2024 im Northwest Solid Waste Treatment Complex der erste Spatenstich für den Bau der Müllverbrennungsanlage Tam Sinh Nghia stattfinden.
Diese Anlage wird auf einer Fläche von 20 Hektar errichtet und in drei Phasen unterteilt. Phase 1, die von 2024 bis 2025 umgesetzt wird, hat eine Gesamtinvestition von 6.400 Milliarden VND, eine Verbrennungskapazität von 2.000 – 2.600 Tonnen Abfall/Tag, eine Stromerzeugungskapazität von 60 MW/Tag und eine erwartete Stromeinspeisung ins Netz von bis zu 365 Millionen kWh/Jahr, wodurch der Strombedarf von etwa 100.000 Haushalten gedeckt und gleichzeitig die Emissionen von etwa 257.000 Tonnen CO2/Jahr reduziert werden. Phase 2, die Abfallverbrennungskapazität beträgt 6.000 Tonnen/Tag, die Stromerzeugungskapazität beträgt 130 MW/Tag. Phase 3, die Abfallverbrennungskapazität beträgt 8.600 Tonnen/Tag, die Stromerzeugungskapazität erreicht 200 MW/Tag.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/tao-ky-nguyen-moi-ve-moi-truong-do-thi-19625030521394459.htm
Kommentar (0)