Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Training für die Parade ist eine Gelegenheit, über sich hinauszuwachsen.

Die Gesichter der Polizisten und ihre energischen Schritte genügten, um ihre Entschlossenheit und ihre gemeinsame Stärke zu demonstrieren, die Aufgabe der Kundgebung zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung erfolgreich zu bewältigen.

VietNamNetVietNamNet26/03/2025


Screenshot 2025-03-26 at 08.39.47.png

Eins, zwei, eins, zwei…

  • Die über Lautsprecher durch den Ausbilder übertragenen Anweisungen vermischten sich mit den gleichmäßigen Rufen und kräftigen Schritten der Soldaten und zeugten von ihrer Entschlossenheit und Konzentration für eine beeindruckende Leistung.
  • Dieses Bild zeigt das Ausbildungs-, Berufsbildungs- und Weiterbildungszentrum Nr. 2 – Mobiles Polizeikommando (Provinz Dong Nai). Seit 7 Uhr morgens übten dort fast 3.000 Polizisten mit großem Eifer. Anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung Südkoreas und der nationalen Wiedervereinigung werden diese Menschen eine wichtige Rolle bei der Parade der Streitkräfte spielen.

Auf dem Übungsgelände stachen 128 weibliche Spezialpolizistinnen hervor, die aus den Absolventinnen der Volkssicherheitsakademie und der Volkspolizei ausgewählt worden waren. Ihre Gesichter und ihre kraftvollen Schritte verrieten ihre Entschlossenheit und ihre gemeinsame Stärke.

Nach mehr als drei Monaten Training beherrschen die Studentinnen, die gerade ihre Ausbildung beim Polizeidienst abgeschlossen haben, nun die Formationskommandobewegungen wie: Winken mit den Händen, gleichmäßiges Gehen, Stillstehen, Wechsel der Füße beim Gehen; gleichmäßiges Tragen der Waffe, Drehen in die Position des gleichmäßigen Waffentragens, Salutieren und Beenden des Salutierens.

Der über 3 kg schwere Helm der Spezialeinsatzkräfte wurde von Soldatin Pham Thi Ha Quynh fachmännisch angepasst. Jede Soldatin der Spezialeinsatzkräfte der Polizei muss während der gesamten Ausbildungszeit Uniform, MP5-Pistole und Helm mit einem Gesamtgewicht von 10 kg tragen.

Als Ha Quynh die Aufgabe erhielt, an der A50-Parade teilzunehmen, machte sie sich zunächst Sorgen, da sie ihr Studium dafür unterbrechen musste. Die Nervosität und Anspannung vor den ersten anstrengenden Trainingseinheiten erschöpften die Studentin im zweiten Studienjahr mitunter. Doch mit der Zeit überwanden Ha Quynh und ihre Freunde nach und nach ihre Schwierigkeiten.

„Obwohl der kontinuierliche Trainingsprozess hart war, gewöhnten wir uns dank der Kameradschaft, der Ermutigung und des Ansporns der Lehrer allmählich an die Intensität. Der Stolz und die Begeisterung, in der Paradeformation zu stehen, wurden zu einer starken Motivation und halfen uns, uns mehr anzustrengen und entschlossener denn je zu sein.“

Täglich beginnen die Soldaten mit dem Training von 7 bis 11 Uhr und nachmittags von 13:30 bis 17 Uhr. Je nach Trainingsblock haben die Ausbilder ihre eigenen Lehrpläne und Trainingsmethoden, müssen aber stets den Grundsatz „korrekt, gleichmäßig und schön“ wahren.

Die UN- Friedenspolizisten üben zunächst in Reihen, um die Bewegungen in einem Drittel, dann in der Hälfte des Blocks zu koordinieren, bevor sie sich zum gesamten Block formieren, um die Genauigkeit jedes Einzelnen zu überprüfen. Während dieser Formationsübung muss jeder Einzelne einen hohen Teamgeist zeigen und die Handbewegungen und -techniken in der Reihe und im Block korrekt ausführen, um ein einheitliches und harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Darüber hinaus müssen die Soldaten während der gesamten Übungsausführung eine ernste, aber dennoch freundliche Miene bewahren.

In der Nähe krempelten die Mitglieder des mobilen Reserve-Kampfteams ihre Hosenbeine hoch und übten mit 0,5 kg schweren Gewichten den Umgang mit Schusswaffen während des Trainings.

Es war Mittag, die Sonne erreichte allmählich ihren Höchststand, die Gesichter der Mädchen der Verkehrspolizei-Frauenabteilung waren rot von der Hitze, aber jede ihrer Hand- und Fußbewegungen war immer noch recht einheitlich.

In der drückenden Hitze bildeten sich Schweißperlen auf Anh Thus Hemd und rannen ihr über das Gesicht.

„Beine hoch, Arme hoch!“, rief die Studentin der Volkssicherheitsuniversität und gab sofort alles, um 200 % zu üben, nachdem sie den Ruf des Lehrers gehört hatte.

„Die Lehrerinnen sind streng, aber auch sehr fürsorglich und ermutigend für Mädchen wie uns, 19 und 20 Jahre alt. Seit wir im Trainingsumfeld sind, sind alle selbstbewusster geworden, strengen sich sehr an und wetteifern zwischen den Gruppen darum, gleich schön zu sein“, sagte Anh Thu stolz.

- Die Bewegungen nachahmen, das Gehen in Haltung perfektionieren. In Haltung gehen!

  • Mit einem Lautsprecher auf der Schulter folgen Hauptmann Dau Dinh Nhat, der Hauptausbildungsoffizier des Luftwaffen-Männerblocks, und die Lehrer stets den Schritten der Soldaten.
  • Laut Herrn Dinh Nhat, der sich derzeit in Phase 2 befindet, liegt der Fokus der Trainingsblöcke auf der Förderung von Kraft und Perfektion. Die extreme Hitze beeinträchtigt zwar die Trainingsintensität, doch dank der Unterstützung des Kommandozentrums und der medizinischen Versorgung sowie der Bereitstellung von Trinkwasser während des gesamten Trainingsprozesses bemühen sich Lehrer und Schüler gleichermaßen, die Aufgabe hervorragend zu bewältigen.

Entlang der Übungsstrecke sind zahlreiche Hütten und Sanitätspersonal in der Nähe des Übungsgeländes aufgestellt, um Erste Hilfe leisten zu können, falls Soldaten während der Übung Schmerzen haben oder gesundheitliche Probleme auftreten.

Die grelle Sonne des Südens im März ist auf der dunklen Haut der Soldaten des Polizeiblocks von Ho-Chi-Minh-Stadt besonders deutlich zu sehen. Die hellen Streifen, die die Hutriemen auf ihren Gesichtern hinterlassen, zeugen von ihrer Entschlossenheit und dem monatelangen, intensiven Training auf dem Übungsplatz.

Nach einer 2,5-stündigen Mittagspause übten am Nachmittag die Paradegruppen, darunter viele Einheiten wie: Volkspolizisten, Feuerwehr- und Brandbekämpfungspolizisten, weibliche Verkehrspolizistinnen, Polizisten aus Ho-Chi-Minh-Stadt, Mobile Polizei, weibliche Spezialpolizistinnen, Mobile Polizei-Reservesoldaten, Kräfte, die an der Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung auf lokaler Ebene beteiligt sind,... mit Musik.

Beim Marschieren in Habachtstellung über die Plattform sind die Gesichter der Soldaten in einem Winkel von 45 Grad zum Gruß nach oben gerichtet, ihre Beine schwingen gerade nach vorne und ihre Arme marschieren rhythmisch im Takt der Marschmusik.

  • Brust raus! Genau, hört Musik, keine Eile! Ihr macht das heute schon besser! Gebt euch noch ein bisschen mehr Mühe!
  • Oberstleutnant Hoang Trung Thucs laute Stimme hallte wider, als er jede vorbeimarschierende Soldatengruppe kommentierte. Mit der Fahne in der rechten und dem Mikrofon in der linken Hand agierte der Kommandant wie ein Dirigent und beobachtete jede Bewegung, jeden Soldaten, jede Gruppe mit höchster Präzision.

Während des gesamten Trainingsprozesses verfolgen die Ausbilder die Trainingsergebnisse jedes einzelnen Inhalts, jeder Person und jeder Reihe aufmerksam, lernen aus Erfahrung, korrigieren umgehend Bewegungseinschränkungen und verinnerlichen die Techniken bis zur absoluten Gewissheit. Dabei ist es wichtig, nicht ungeduldig zu sein und die einzelnen Schritte nicht zu überstürzen. Um die Kräfte zu koordinieren und zu vereinen sowie die körperliche Grundlage zu verbessern, müssen die Einheiten in Phase 2 in der Lage sein, 120–150 m zügig zu marschieren und 5–7 km körperlich zu bewältigen.


Trotz der harten Bedingungen und nach stundenlangem intensivem Training sind die jungen Männer in ihren Zwanzigern stets gut gelaunt und enthusiastisch – ganz im Sinne des Soldatengeistes.


In den Pausen hallten Musik und Gesang über den großen Übungsplatz. Soldat Trinh Tri Thu, Student an der Universität für Volkssicherheit, hielt eine Gitarre und stimmte mit den Jungen des Luftwaffen-Männerblocks das Lied „Für immer in unseren Herzen singen wir das Lied des Soldaten / Für immer in unseren Herzen singen wir noch immer das Militärlied …“ an.

Unschuldige männliche Studenten mit Ehrgeiz und Entschlossenheit auf dem Trainingsplatz inmitten einer strahlenden Sommerlandschaft, voller jugendlichem Enthusiasmus.



Durch monatelanges gemeinsames Essen, Schlafen und Trainieren entstanden viele Freundschaften und Kameradschaften, die zu einem unvergesslichen Teil der Jugend von fast 3.000 Soldaten wurden.

Nach dem Nachmittagstraining kehrten die Soldaten in ihre Unterkünfte zurück, um sich vor dem Abendessen auszuruhen und persönlichen Angelegenheiten nachzugehen. Um die Gesundheit zu gewährleisten und die Trainingseffektivität aufrechtzuerhalten, wird stets auf die Ernährung der Soldaten geachtet; jede Mahlzeit wird sorgfältig zubereitet.

Jeder Soldat pflegt einen professionellen, ordentlichen und sauberen militärischen Lebensstil. Vom Geschirrspülen über Wäschewaschen bis hin zum Fegen werden alle täglichen Aufgaben selbstständig und organisiert erledigt.

Während der Ausbildungszeit von Montag bis Samstag war den Soldaten die Nutzung ihrer Handys gänzlich untersagt. Stattdessen konzentrierten sie sich voll und ganz auf ihre Übungen. Die Gesangsstunden und Proben für Aufführungen am Abend, insbesondere anlässlich des 26. März, sorgten für eine fröhliche und entspannte Atmosphäre und halfen den Soldaten, sich nach einem langen, intensiven Trainingstag zu erholen und neue Energie zu tanken.

Zusätzlich zum regulären Training haben viele Soldaten ihr Abendtraining aktiv intensiviert, um ihre Bewegungsabläufe zu perfektionieren und sich reibungslos in die Einheit einzufügen. Auf dem Bild trainieren die Soldaten Ngoc Tu, Nam Truong, Minh Tien und Hoang Long der mobilen Polizeireserve-Kampfeinheit etwa anderthalb Stunden lang.

Sie nutzten die Zeit vor der Heimkehr, um sich auszuruhen und sich auf die kommenden Tage des intensiven Trainings vorzubereiten, um in Phase 3 einzutreten.

Vietnamnet.vn

Quelle: https://vietnamnet.vn/tap-dieu-binh-la-thoi-diem-phai-no-luc-vuot-gioi-han-ban-than-2383593.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt