Am Abend des 15. Januar teilte das US Central Command (CENTCOM) mit, dass die Houthi-Truppen im Jemen soeben mit Anti-Schiff-Ballistikraketen das US-amerikanische Schiff M/V Gibraltar Eagle angegriffen hätten, es aber keine Opfer gegeben habe.
| Das US-amerikanische Schiff M/V Gibraltar Eagle wurde am 15. Januar im Roten Meer von einer Rakete der Huthi-Rebellen getroffen. (Quelle: Twitter) |
Zuvor hatte die britische Maritime Security and Risk Management Company mitgeteilt, dass ein US-Frachtschiff vor der Küste des Jemen von einer Rakete getroffen wurde.
Auf dem unter der Flagge der Marshallinseln fahrenden Schiff brach ein Feuer aus, das Schiff setzte jedoch seine Reise fort und es gab keine Berichte über Opfer.
Unterdessen meldete die Nachrichtenagentur Reuters am selben Tag, dass mindestens sechs Öltanker am 15. Januar ihre Routen ändern mussten, um die Durchfahrt durch das südliche Rote Meer zu vermeiden.
Seitdem die USA und Großbritannien Luftangriffe auf Ziele der Huthi im Jemen gestartet haben, mussten bis zu 15 Schiffe ihren Kurs ändern und das Kap der Guten Hoffnung an der Südspitze Afrikas passieren, um Europa oder die USA zu erreichen.
Am selben Tag erklärte der britische Premierminister Rishi Sunak, seine Regierung gehe davon aus, dass der von den USA angeführte Angriff in der Nacht vom 11. auf den 12. Januar gegen die Houthi-Rebellen im Jemen alle geplanten Ziele zerstört habe und es keine Berichte über zivile Opfer gebe.
Dies ist die erste Stellungnahme von Herrn Sunak vor dem britischen Parlament zu den umstrittenen Angriffen, die seiner Aussage nach eine „notwendige und verhältnismäßige Reaktion“ auf die Bedrohung britischer Schiffe durch Angriffe der Houthi auf Schiffe im Roten Meer darstellten.
Premierminister Sunak ließ auch die Möglichkeit weiterer militärischer Maßnahmen Großbritanniens offen und sagte: „Wir sind weiterhin bereit, unseren Worten Taten folgen zu lassen.“
Ähnlich wie der Regierungschef bekräftigte auch der britische Verteidigungsminister Grant Shapps gegenüber Sky News : „Wenn wir weitere Maßnahmen ergreifen müssen, werden wir das in Erwägung ziehen, aber unsere Absicht ist es, den Huthis eine klare Botschaft zu senden, und das ist bisher auch gelungen.“
Britische Beamte bekräftigten, dass es lediglich darum gehe, die Huthis zu stoppen, und erklärten, London werde nur bei Bedarf weitere Maßnahmen ergreifen und habe keine Pläne, die Angriffe gegen die Huthis zu verstärken.
„Wir können nicht zulassen, dass sie versuchen, die Freiheit der Schifffahrt zu stören, und wir einfach nur zusehen“, betonte Herr Shapps.
Zuvor, am 12. Januar, führten die US-amerikanischen und britischen Streitkräfte Dutzende von Luftangriffen auf Ziele in vier Provinzen in verschiedenen Regionen des Jemen durch, darunter die Hauptstadt Sanaa und die Städte Al-Hudaydah, Taizz und Sadah, als Reaktion auf Angriffe der Houthi auf Frachtschiffe im Roten Meer.
Der Houthi-Sprecher Yahya Saria erklärte später, die USA und Großbritannien hätten 73 Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchgeführt, bei denen fünf Kämpfer getötet und sechs weitere verletzt wurden. Trotz der US-amerikanischen und britischen Angriffe griffen die Houthi weiterhin Schiffe an.
Quelle






Kommentar (0)