Änderungen nach der EURO

Die Verbindung zwischen Luis de la Fuentes Vergangenheit und Zukunft scheint in etwas mehr als einem Jahr zerbrochen zu sein. Seine spanische Mannschaft hingegen scheint unverändert geblieben zu sein.

Das bedeutet, dass die Mannschaft weiterhin gewinnen oder zumindest nicht verlieren darf. „La Roja“ ist nun seit 28 Spielen ungeschlagen (Testspiele ausgenommen), nur ein Spiel hinter Vicente del Bosques Rekord (29) und drei hinter Spitzenreiter Italien (31).

SEFutbol - Spanien Georgien.jpg
Spanien ist nach der EURO 2024 ganz anders. Foto: SEFutbol

Für Spanien ist es kein Problem, die Erfahrung von Aymeric Laporte (31) und Rodri (29) mit der Jugend von Lamine Yamal (18) und Nico Williams (22) zu kombinieren oder Pau Cubarsi und Zubimendi mit Yeremy Pino und Ferran Torres zu mischen.

„Wir haben das Glück, eine Generation junger Spieler zu haben, die großartig und voller Potenzial sind. Das ist ein Grund, stolz zu sein, nicht zur Sorge. Darüber müssen wir uns freuen“, betonte Trainer De la Fuente beim 2:0-Sieg gegen Georgien im Martinez-Valero-Stadion.

Für Spanien war es der dritte Sieg in Folge in der Qualifikation zur WM 2026 ohne Gegentor, nachdem man bereits Bulgarien (3:0) und die Türkei (6:0) besiegt hatte.

De la Fuentes Komplimente an seine Spieler waren nicht nur höflich, sondern bezogen sich auch auf die Leistung der Mannschaft.

Wenn Spanien 2024 in Berlin an die Spitze Europas aufsteigt, werden die Hauptachsen des Teams aus Laporte in der Abwehr, Rodri im Mittelfeld und zwei der talentiertesten Flügelspieler der Welt bestehen: Nico Williams und Lamine Yamal.

Keiner von ihnen war letztes Wochenende verfügbar. Laporte wurde verpflichtet; Rodri kämpft bei Man City immer noch mit Verletzungen. Nico und Lamine stehen beide auf der Verletztenliste.

Von Nico Williams ist nur bekannt, dass es in Bilbao viel Frust gab, als sich der Kultstar im September-Training verletzte – genau wie Yamal.

Nicos Name ist nirgends zu finden; Yamals Name hingegen wird ständig erwähnt, von Hansi Flick bis De la Fuente und natürlich in den sozialen Medien.

SEFutbol - Pedri Spain Georgia.jpg
Spanien hat auf dem Weg zur WM 2026 noch kein Gegentor kassiert. Foto: SEFutbol

Der Trainer des FC Barcelona beklagte, dass man in der Nationalmannschaft „nicht wisse, wie man sich um die Spieler kümmert“ , während De la Fuente antwortete, dass es seinem deutschen Kollegen „an Empathie mangele“ .

Eine andere Fußballmannschaft auf einem Planeten

In der Zwischenzeit nutzte Yamal seine Schammuskelverletzung, um sich mit seiner Freundin Nicky Nicole in Kroatien auszuruhen , machte sogar einen Helikopterflug und postete Bilder auf Instagram.

„Das ist nur eine Frage der Jugend, der Typ ist wirklich lustig“ , sagte ein Verbandsfunktionär halb im Scherz. Um De la Fuentes Trainerstab machte man sich größere Sorgen: „Barca steht ihm näher, jemand sollte ihm raten, im Internet zu leben und Dinge zu teilen.“

Auch ohne Lamine Yamal und Williams gewann Spanien problemlos gegen Georgien. „Wir haben alle den gleichen Rhythmus beibehalten, wir waren immer noch im gleichen Rhythmus. Jeder Spieler hat seine eigenen Charakteristika, wir wussten, wer auf dem Feld war und was zu tun war“, analysierte Mikel Oyarzabal.

„Wir kennen das Potenzial jedes einzelnen Spielers, sie sind unterschiedlich. Das hilft uns, ein erkennbares Spielmodell beizubehalten, aber jeder Spieler hat seine eigene persönliche Note“, fügte De la Fuente hinzu.

Ich mache mir keine Sorgen darüber, dass ich Auswechslungen vornehmen muss, denn die Identität der Mannschaft ist sehr klar. Wir sind eine Mannschaft, die gerne den Ball behält, aber immer aggressiv nach vorne geht .

Er war nicht der Einzige, der sein Team lobte. Da gibt es nichts zu sagen. Wir haben unser Bestes gegeben, aber gegen dieses spanische Niveau hat man keine Chance. Sie spielen auf einem anderen Planeten “, gab Georgiens Trainer Willy Sagnol zu.

SEFutbol - Pedri Spain Georgia.jpg
Trainer Sagnol verglich Spanien mit einem Planeten. Foto: SEFutbol

De la Fuente reagierte gelassen: „Komplimente sind in diesem Beruf selbstverständlich, aber übertreiben Sie es nicht. Die bevorstehende Herausforderung wird noch schwieriger, nicht wegen des Gegners, sondern wegen unserer eigenen strengen Anforderungen. Dieses Team ist fantastisch.“

Es fehlt nicht nur das Hauptgerüst, im Vergleich zur Startelf beim Finale in Berlin gibt es nur drei aktuelle Starter: Unai Simon, Le Normand und Cucurella.

Ohne die „Vergangenheit“ von Laporte und Rodri und die „Zukunft“ von Lamine und Nico verändert sich Spanien, ohne sich zu verändern.

Jetzt trifft De la Fuente im Jose Zorrilla-Stadion (1:45 Uhr am 15. Oktober) erneut auf Bulgarien und ist nur noch einen Schritt davon entfernt, Del Bosques Rekord einzustellen und der Weltmeisterschaft 2026 einen Schritt näher zu kommen.

Quelle: https://vietnamnet.vn/tay-ban-nha-doi-tuyen-den-tu-hanh-tinh-khac-2452589.html