![]() |
Leverkusen brach gegen PSG ein. |
Am frühen Morgen des 22. Oktober erlebten die Leverkusener Fans in der BayArena einen der größten Albträume der jüngeren Vereinsgeschichte. Leverkusen wurde im Vergleich zu PSG vielleicht unterschätzt, doch die 2:7-Heimniederlage war die ultimative Schande.
Viele Leverkusen-Fans verglichen diese Niederlage mit der 1:7-„Demütigung“ Deutschlands gegen Brasilien im Halbfinale der Weltmeisterschaft 2014. In der Geschichte der Champions League kommt es auch selten vor, dass ein Team aus den Top 5 der großen Ligen wie Leverkusen zu Hause in der UEFA Champions League mit 7 Toren Unterschied verliert.
Nach der Trennung von Erik ten Hag schien Bayer Leverkusen unter Trainer Kasper Hjulmand wieder zu seinem Gleichgewicht zurückgefunden zu haben. Doch in Wirklichkeit hat sich Leverkusen nicht wesentlich verbessert. In der Bundesliga liegt Leverkusen auf Platz 5 und 7 Punkte hinter den Bayern. Die deutliche Niederlage gegen Paris Saint-Germain ließ viele an der Form und Einstellung der deutschen Mannschaft zweifeln.
Und es ist klar, dass Trainer Erik ten Hag nicht der Hauptgrund für diese Niederlage war, denn er verließ den Verein bereits vor zwei Monaten. Gegen PSG wirkten Leverkusens Stars wie „Neulinge“ auf dem Platz und spielten oberflächlichen und verantwortungslosen Fußball. Dieses Spiel ist ein deutlicher Beweis für die Probleme, die Leverkusen seit Saisonbeginn hat.
Laut Opta hat Leverkusen, ein Team, das eigentlich unter den Top 24 landen sollte, in dieser Saison nur eine 1%ige Chance, in der Champions League weiterzukommen, mit nur 2 Punkten nach 3 Spielen. Die Niederlage gegen PSG ist nicht nur eine Niederlage, sondern auch ein Zeichen für die Probleme, mit denen Leverkusen in dieser Saison seit der Trennung von Trainer Alonso konfrontiert ist.
Im Vergleich zu Erik ten Hag ist Trainer Kasper Hjulmand in der Champions League zu unerfahren, und Leverkusen zahlt dafür den Preis.
Quelle: https://znews.vn/ten-hag-khong-phai-van-de-cua-leverkusen-post1595884.html
Kommentar (0)