- In den letzten Tagen hat Sturm Nr. 11 mit seinen schweren Regenfällen und Überschwemmungen viele Gebiete in der Provinz Lang Son schwer getroffen. Zahlreiche medizinische Stationen und Zentren wurden unter Wasser gesetzt, was zu Störungen im Alltag und der Arbeit des medizinischen Personals führte. Trotz der Schwierigkeiten mit den Einrichtungen, der Witterung und der hohen Arbeitsbelastung nach dem Sturm konnte der Gesundheitssektor der Provinz die Folgen jedoch schnell bewältigen und die medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsaktivitäten wieder aufnehmen. So wird sichergestellt, dass es den Menschen in den überschwemmten Gebieten nicht an medizinischer Versorgung mangelt.
Während des jüngsten Sturms Nr. 11 wurde das Huu Lung Regional Medical Center stark überflutet. Zahlreiche Untersuchungs- und Behandlungsbereiche, Medikamentenlager und medizinische Geräte wurden schwer beschädigt. Das Zentrum mobilisierte proaktiv Kräfte, um Geräte und Maschinen an höhere Stellen zu bringen und so eine sichere stationäre Behandlung der Patienten zu gewährleisten. Während der Hochwassersperre konnten einige Patienten, die Dialyse und Methadon benötigten, das Krankenhaus nicht selbst aufsuchen. Das Zentrum koordinierte daher gemeinsam mit Polizei und Militär den Transport und stellte so eine rechtzeitige Behandlung der Patienten sicher.
Unmittelbar nach dem Rückgang des Wassers reinigte und desinfizierte das medizinische Personal den gesamten Campus und räumte die überfluteten Abteilungen und Räume auf und sorgte für eine sichere und saubere Arbeitsumgebung. Dadurch wurden die medizinischen Untersuchungen und Behandlungen der Patienten nicht unterbrochen.

Facharzt Nguyen The Do, Direktor des Huu Lung Regional Medical Center, sagte: „Wir haben beschlossen, die medizinischen Untersuchungen und Behandlungen so schnell wie möglich wieder aufzunehmen, um den gestiegenen Bedarf an medizinischer Versorgung nach der Flut zu decken. Personal und Mitarbeiter wurden mobilisiert, um ununterbrochen zu arbeiten, sowohl um die Folgen zu bewältigen als auch um Medikamente an die Patienten zu liefern und zu verteilen. Bislang läuft der Betrieb des Zentrums stabil, Abteilungen und Räume funktionieren normal; medizinische Untersuchungen und Behandlungen, Impfungen und die medizinische Grundversorgung der Menschen werden regelmäßig durchgeführt.“
Nicht nur das Huu Lung Regional Medical Center, sondern die gesamte Provinz verfügt über acht medizinische Stationen und Stationen in den Gemeinden Thien Tan, Yen Binh, Van Nham, Tuan Son und Tan Thanh, die aufgrund von starkem Regen und Überschwemmungen stark überflutet wurden, wobei der Gesamtschaden auf über 3,2 Milliarden VND geschätzt wird.
Um den Betrieb schnell wieder aufnehmen zu können, begann das örtliche medizinische Personal unmittelbar nach dem Rückgang des Wassers mit der Reinigung, Desinfektion und Umgestaltung der Arbeitsstätten, um die Menschen zur medizinischen Untersuchung und Behandlung willkommen zu heißen und so eine unterbrechungsfreie Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Alle medizinischen Stationen waren rund um die Uhr im Einsatz und überwachten proaktiv das Risiko von Krankheitsausbrüchen, insbesondere von Infektionskrankheiten, die nach Überschwemmungen häufig auftreten.
Dr. Tran Van Toan, Leiter der Gesundheitsstation der Gemeinde Yen Binh, sagte: „Die jüngste Überschwemmung durch Sturm Nr. 11 hat dazu geführt, dass die Station etwa 2,2 Meter tief überflutet wurde. Zahlreiche medizinische Geräte wie Röntgengeräte, Tische, Stühle, Krankenhausbetten und Akten wurden schwer beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 700 Millionen VND geschätzt. Nachdem das Wasser zurückgegangen war, reinigten und desinfizierten alle Mitarbeiter der Station wie gewohnt den Schlamm und die Räumlichkeiten und Büros. Dienstleistungen, die Geräte und Maschinen erforderten, konnten jedoch aufgrund des anhaltenden Stromausfalls nicht durchgeführt werden.“
Laut Dr. Toan kam nach der Flut mehr Mensch zur medizinischen Untersuchung auf die Station als vorher. Im Schnitt kamen täglich etwa 30 Menschen zur medizinischen Untersuchung (30 % mehr als vor der Flut), die meisten von ihnen litten an Haut- und Verdauungskrankheiten. Der Grund dafür ist, dass die Menschen lange im Hochwasser ausharren müssen und die unhygienische Wasserversorgung Verdauungsstörungen verursacht. Um Infektionskrankheiten vorzubeugen, hat sich die Station mit den Sanitätsdiensten auf den oberen Ebenen abgestimmt. Sie versprühen Desinfektionsmittel, behandeln überflutete Brunnen, töten Mücken und verteilen die Mittel an die Bevölkerung, um Epidemien nach der Flut proaktiv vorzubeugen und zu bekämpfen.
Nach Überschwemmungen sind die Umwelt und die Wasserquellen verschmutzt, wodurch Bedingungen für die Vermehrung von Bakterien, Viren und Mücken geschaffen werden und das Risiko des Ausbruchs von Infektionskrankheiten wie Cholera, Ruhr, Typhus, Denguefieber usw. steigt.
Herr Phan Lac Hoai Thanh, stellvertretender Direktor des Gesundheitsministeriums, erklärte: „Der Gesundheitssektor hat proaktiv zahlreiche gleichzeitige Maßnahmen ergriffen, um insbesondere Cholera-Epidemien und allgemein die Verbreitung von Infektionskrankheiten nach Naturkatastrophen zu verhindern, zu bekämpfen und das Risiko einzudämmen. Konkret wurden die medizinischen Einheiten in der Region angewiesen, die epidemiologische Überwachung der Bevölkerung zu verstärken, insbesondere in Gebieten, die stark überschwemmt sind oder in denen Menschen aus Epidemiegebieten zurückkehren. Verdachtsfälle müssen umgehend erkannt, Proben entnommen und behandelt werden.“
Gleichzeitig wird den medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen empfohlen, sich proaktiv mit Medikamenten, Chemikalien, Vorräten, Ausrüstung und freien Krankenhausbetten einzudecken und die Stromversorgung, Wasserversorgung, Transportmöglichkeiten und IT-Systeme für medizinische Untersuchungen und Behandlungen aufrechtzuerhalten. Dadurch wird ein reibungsloser und unterbrechungsfreier Ablauf der medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsaktivitäten in der Region gewährleistet, sodass auf jede Situation nach Stürmen und Überschwemmungen effektiv reagiert werden kann.

Das Gesundheitsministerium hat daher die regionalen Gesundheitszentren sowie die Gesundheitsstationen der Gemeinden und Bezirke angewiesen, neben der medizinischen Untersuchung und Behandlung der Bevölkerung auch Maßnahmen zur Prävention von Krankheiten (Cholera, Ruhr, Typhus, Denguefieber usw.) zu ergreifen, die nach Stürmen und Überschwemmungen in der Region auftreten können. Das Zentrum für Seuchenkontrolle der Provinz wurde angewiesen, Inspektionsteams zu organisieren, professionelle Unterstützung und technische Anleitung für die unteren Ebenen bereitzustellen und Chemikalien, Vorräte und Ausrüstung für mobile Teams zur Seuchenprävention und -bekämpfung bereitzustellen. Gleichzeitig hat das Gesundheitsministerium der Provinz die Propaganda verstärkt und die Bevölkerung angewiesen, persönliche Hygienemaßnahmen zu ergreifen, die Umwelt zu schützen, saubere Wasserquellen zu nutzen, sich regelmäßig die Hände zu waschen, gekochtes Essen zu essen und abgekochtes Wasser zu trinken und überflutete Brunnen ordnungsgemäß zu behandeln.
Dank der Dringlichkeit des Gesundheitssektors ist die medizinische Untersuchung und Behandlung in der Region ohne Unterbrechung gewährleistet und kann dem gestiegenen Bedarf der Menschen an Gesundheitsversorgung nach der Flut gerecht werden.
Herr Phu Van Tu, ein Bewohner des Dorfes Tien Hau in der Gemeinde Nhat Hoa, sagte: „Ich leide seit 2020 an Gicht. Während des jüngsten Sturms Nr. 11 wurde mein Haus stark überflutet, und meine Füße standen lange Zeit im schmutzigen Wasser, wodurch die Krankheit wieder ausbrach und mir viele Tage lang Schmerzen bereitete. Als ich zur Gesundheitsstation der Gemeinde ging, untersuchten mich die Ärzte gründlich, gaben mir Behandlungsratschläge und wiesen mich in eine geeignete Lebensführung ein. Inzwischen hat sich mein Zustand auch verbessert.“
Es ist ersichtlich, dass das Gesundheitssystem auf allen Ebenen der Provinz nicht nur die Folgen von Naturkatastrophen dringend bewältigt, sondern auch proaktiv Maßnahmen zur Überwachung und Prävention von Epidemien ergreift und so die Gesundheitssicherheit der Bevölkerung gewährleistet. Diese konkreten und praktischen Maßnahmen haben dazu beigetragen, das Verantwortungsbewusstsein, das Engagement und die flexible Reaktionsfähigkeit des Gesundheitssektors von Lang Son in allen Situationen zu bekräftigen und die Lebensader der gesellschaftlichen Gesundheitsversorgung trotz der Schwierigkeiten und Schwankungen der Natur aufrechtzuerhalten.
Quelle: https://baolangson.vn/khong-de-gian-doan-viec-kham-chua-benh-sau-mua-lu-5062583.html
Kommentar (0)