Herr Selenskyj „schließt“ die Möglichkeit von Wahlen ab, Israel verstärkt seine Aktivitäten im Westjordanland, Kambodscha und China einigen sich auf dieses Prinzip… das sind einige der bemerkenswerten internationalen Nachrichten der letzten 24 Stunden.
| Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius erklärte, es sei unwahrscheinlich, dass die Taurus-Raketen Russland dazu bewegen würden, seine Haltung in der Ukraine zu ändern. (Quelle: SAAB) |
Die Zeitung „The World & Vietnam“ hebt einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages hervor.
* Russland schoss 5 Drohnen nahe dem Hafen von Sewastopol ab : Am 6. November schrieb der Gouverneur von Sewastopol, Michail Raswoschajew, auf seiner persönlichen Telegram- Seite: „Die Luftverteidigungssysteme in Sewastopol sind in Alarmbereitschaft. Nach ersten Angaben wurden 5 unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) auf See abgeschossen. Alle Behörden arbeiten derzeit im Normalbetrieb.“
Er sagte außerdem, eine der abgeschossenen Drohnen sei auf ein Dach gekracht und habe einen kleinen Brand verursacht. (TASS)
* Herr Selenskyj : Wahlen in der Ukraine sind nicht angebracht : Am 6. November erklärte Präsident Wolodymyr Selenskyj: „Ich glaube, dass jetzt nicht der richtige Zeitpunkt für Wahlen ist.“ Der ukrainische Staatschef betonte außerdem, dass es jetzt an der Zeit sei, dass sich das Land vereinige, nicht spalte.
Theoretisch wurden alle Wahlen, einschließlich der für das Frühjahr 2024 geplanten Präsidentschaftswahlen in der Ukraine, aufgrund des seit dem Ausbruch des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine Anfang 2022 geltenden Kriegsrechts abgesagt.
Letzte Woche sagte der ukrainische Außenminister Dmitri Kuleba, dass Präsident Selenskyj aufgrund des Konflikts „noch überlege“, ob Wahlen abgehalten werden könnten.
Er warnte davor, dass die Durchführung von Wahlen aufgrund der großen Anzahl von Ukrainern im Ausland und Soldaten im Einsatz schwierig sein würde.
Aus diesem Grund wurden auch die für Oktober dieses Jahres geplanten Parlamentswahlen in der Ukraine abgesagt. (AFP)
* G7-Außenminister könnten Gespräche mit ukrainischen Amtskollegen führen : Japan gab am 7. November bekannt, dass die Außenminister der G7-Staaten im Rahmen des zweitägigen Treffens möglicherweise Online-Gespräche mit Dmytro Kuleba führen werden. Die japanische Außenministerin Yoko Kamikawa betonte bei der Ankündigung des Telefonats, dass die G7 trotz der zunehmend angespannten Lage im Nahen Osten weiterhin an ihren „strengen Sanktionen gegen Russland und ihrer starken Unterstützung für die Ukraine“ festhalten werde. (Reuters)
* Deutschland: Taurus-Rakete ändert nichts an Russlands "Entschlossenheit" : Am 6. November sagte der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius auf der NATO-Konferenz "NATO Talk" in Berlin: "Ich glaube nicht, dass die Taurus-Rakete das Spiel verändern wird."
Er konnte jedoch keine konkreten Angaben zur Lieferung der Taurus-Raketen machen. Der deutsche Verteidigungsminister mahnte Berlin, den Nutzen einer Unterstützung Kiews sorgfältig abzuwägen und betonte die Notwendigkeit, Entscheidungen im Zusammenhang mit Waffenlieferungen genau zu prüfen. Er sagte: „Die von den USA gelieferte ATACMS-Rakete hat derzeit eine Reichweite von 160 km, die Taurus hingegen 500 km. Es handelt sich um ein völlig anderes System.“
Im vergangenen August zögerte Bundeskanzler Olaf Scholz, der Ukraine Langstreckenraketen vom Typ Taurus zu liefern, da er Bedenken hinsichtlich möglicher Angriffe auf russisches Territorium hatte. Er nannte „verfassungsrechtliche Beschränkungen“ und das Risiko einer „Eskalation“ der Spannungen als Gründe dafür, warum Berlin Kiew keine Taurus-Raketen liefern wollte. (TTXVN)
| VERWANDTE NACHRICHTEN | |
| Europa bestens für den Winter gerüstet, keine Sorgen mehr um Gasknappheit? „Anklopfen an der Tür“, um die Ukraine um einen Gefallen zu bitten. | |
* Netanjahus Neffe im Gazastreifen getötet : Am 7. November gaben die israelischen Streitkräfte (IDF) die Einnahme eines Stützpunkts der islamischen Bewegung im Gazastreifen bekannt. Ein IDF-Sprecher erklärte, der eroberte Hamas-Stützpunkt habe Beobachtungsposten, Übungsgelände, Tunnel usw. umfasst. Zu den angegriffenen Zielen gehörten Militärkomplexe, Kommandozentralen, Abschussrampen für Panzerabwehrraketen und Beobachtungspositionen.
Laut i24news (Israel) hat die israelische Armee in den vergangenen 24 Stunden 450 Ziele angegriffen und Herrn Jamal Musa, den für die Sicherheit zuständigen Hamas-Kommandeur, neutralisiert.
In einer verwandten Meldung berichtete die türkische Zeitung Türkiye, dass der Neffe des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu bei Gefechten mit den Kassam-Brigaden der Hamas im Gazastreifen getötet wurde. Hauptmann Yair Edou Netanjahu kommandierte eine Scharfschützeneinheit der israelischen Streitkräfte bei einem Einsatz tief im Gazastreifen. (i24News/Turkiye)
* Israel verstärkt seine Aktivitäten im Westjordanland: Am Morgen des 7. November berichteten Mitarbeiter des Al-Ahli-Krankenhauses in der palästinensischen Stadt Hebron, dass ein 24-jähriger Mann soeben durch israelisches Feuer im Dorf Seir nördlich der Stadt getötet worden sei. Bei dem Angriff wurden außerdem zwei weitere Palästinenser verletzt, einer von ihnen befindet sich in kritischem Zustand.
Palästinensische Medien berichteten am selben Tag, dass israelische Sicherheitskräfte in der Nacht den ehemaligen Gefangenen Juma Abdullah al-Taya, einen Kommandeur der Bewegung Islamischer Dschihad im Westjordanland, festgenommen hätten. Er war von Israel wegen der Bildung einer „terroristischen“ Gruppe in Ramallah und der Verübung dutzender Schießereien auf Israelis inhaftiert worden. Die israelischen Streitkräfte (IDF) rissen zudem seine Wohnung in Ramallah ab, gemäß ihrer Richtlinie, die Wohnungen von wegen „Terrorismus“ Verurteilten zu zerstören.
Am selben Tag beschuldigte die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) die israelischen Streitkräfte (IDF), in der Nacht zuvor ein Ziel in der westjordanischen Stadt Tulkarm mit einer Drohne angegriffen zu haben. Nur wenige Stunden zuvor hatte die IDF ebenfalls einen Angriff durchgeführt, bei dem vier Männer mit Haftbefehlen getötet und vier weitere verletzt wurden, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.
Ein israelischer Sicherheitsbeamter erklärte, dass bewaffnete Gruppen unter Führung der Hamas in den gestrigen Operationen in Judäa und Samaria zahlreiche Sprengsätze unter den Straßen und in der zivilen Infrastruktur der beiden Städte platziert hätten. Israelische Soldaten entschärften die Sprengsätze, um Tausende von Zivilisten und Kindern zu schützen, und setzten ihre Operationen in dem Gebiet fort. (VNA)
* Hamas greift Nordisrael aus dem Libanon an und trifft neue Entscheidung zum Grenzübergang Rafah: Am Nachmittag des 6. November bestätigte die israelische Armee (IDF), dass innerhalb einer Stunde etwa 30 Raketen aus dem Libanon auf Nordisrael abgefeuert wurden und reagierte mit Artillerieangriffen auf die Raketenabschussstellen. Anschließend bekannte sich die Hamas zu dem Angriff und erklärte, die Raketen seien von ihrem libanesischen Ableger abgefeuert worden. Laut der Times of Israel (Israel) wurden die Raketen jedoch nicht von der Hamas, sondern von der Hisbollah oder anderen palästinensischen bewaffneten Gruppen abgefeuert.
Am selben Tag verkündete die Hisbollah-Bewegung im Libanon, dass sie Truppen entsandt habe, um den von Israel besetzten Standort in Al-Raheb an der Grenze anzugreifen und israelische Ausrüstung zu zerstören.
In einer damit zusammenhängenden Meldung gab die Hamas-Grenzbehörde im Gazastreifen am 6. November bekannt, dass der Grenzübergang Rafah ab dem 1. November nur noch für Ägypter und Ausländer geöffnet sein wird, die auf der Liste stehen. Personen, die nicht auf der Liste stehen, dürfen den Grenzübergang nur mit einer separaten Genehmigung der ägyptischen Behörden passieren.
Der Grenzübergang Rafa wurde am 6. November wieder geöffnet, um Ausländern und Doppelstaatsangehörigen die Evakuierung aus Gaza zu ermöglichen. Bereits letzte Woche war der Übergang drei Tage lang geöffnet, wodurch Dutzende verletzte Palästinenser und Hunderte ausländische Passinhaber nach Ägypten gelangen konnten. (Times of Israel)
| Der Grenzübergang Rafah ist der Ort, an dem viele Palästinenser und ausländische Passinhaber den Gazastreifen verlassen. (Quelle: AFP) |
Viele Krankenhäuser im Gazastreifen müssen wegen Treibstoffmangels schließen : Am Morgen des 7. November erklärte die palästinensische Gesundheitsministerin May Al-Kaila, dass über 60 % der Krankenhäuser und medizinischen Zentren im Gazastreifen aufgrund von Treibstoff- und Versorgungsengpässen geschlossen seien. Konkret sind derzeit 16 von 35 Krankenhäusern und 51 von 72 medizinischen Zentren außer Betrieb.
Am selben Tag warnte auch der Palästinensische Rote Halbmond (PRCS) vor den Folgen eines Treibstoffmangels für die Generatoren im Al-Quds-Krankenhaus, das 14.000 Binnenvertriebene aufnimmt. In der PRCS-Erklärung hieß es: „Der Treibstoff wird innerhalb der nächsten 48 Stunden ausgehen, und lebensrettende Geräte, Inkubatoren für Neugeborene und Intensivstationen werden ihren Betrieb einstellen müssen.“
Darüber hinaus beschuldigte die Volksrepublik China Israel eines Luftangriffs in der Nähe des Al-Quds-Krankenhauses. Der israelische Angriff erfolgte demnach nur etwa 50 Meter vom Krankenhaustor entfernt und verursachte mehrere heftige Explosionen in der Umgebung, bei denen zahlreiche Menschen getötet und verletzt wurden.
Am selben Morgen räumte die israelische Armee (IDF) ein, mehrere leichte Bomben in der Nähe des Shifa-Krankenhauses im Gazastreifen abgeworfen zu haben, um palästinensische Zivilisten aus dem Gebiet zu vertreiben. Israelische Beamte bestätigten den Vorfall. Berichte über Opfer oder Schäden nach dem Angriff lagen jedoch nicht vor. (CNN)
* UN meldet hohe Opferzahlen im Gazastreifen : Am 6. November gab das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) bekannt, dass in den vergangenen vier Wochen 88 Mitarbeiter des Hilfswerks im Gazastreifen ums Leben gekommen sind. Dies ist die höchste Opferzahl, die die UN jemals in einem Konflikt verzeichnet hat.
Die palästinensische Gesundheitsbehörde meldete ihrerseits den Tod von insgesamt 175 Gesundheitspersonal im Gazastreifen. In den vergangenen Wochen mussten 16 Gesundheitseinrichtungen aufgrund israelischer Angriffe schließen. (Reuters)
* USA und Israel erörtern Möglichkeit einer „ taktischen Pause “: Am 6. November erklärte John Kirby, Strategiekoordinator des Nationalen Sicherheitsrats der USA, dass Präsident Joe Biden und Premierminister Benjamin Netanjahu am selben Tag die Möglichkeit einer „taktischen Pause“ der Angriffe auf den Gazastreifen erörtert hätten. Die beiden Staatschefs sprachen außerdem über die jüngsten Entwicklungen in Israel, im Gazastreifen und im Westjordanland.
Darüber hinaus erklärte Herr Kirby, dass voraussichtlich am 6. November weitere Amerikaner den Gazastreifen verlassen werden, da dort mehr Hilfsgüter eintreffen sollen. (Reuters)
Russland fordert Israel zum Stopp der Militäroperationen im Gazastreifen auf: Am 7. November rief Kremlsprecher Dmitri Peskow Israel auf einer regulären Pressekonferenz dazu auf, seine Militäroperationen im Gazastreifen aus humanitären Gründen einzustellen. Peskow bezeichnete die humanitäre Lage in der Region als „katastrophal“.
Er sagte außerdem, Russland werde weiterhin mit Israel, Ägypten und Palästina in Kontakt bleiben, um die Lieferung humanitärer Hilfe nach Gaza zu gewährleisten. ( Reuters)
* Ägypten und Iran betonen die Notwendigkeit , eine Ausweitung des Konflikts in Gaza zu verhindern : Am 7. November führten der ägyptische Außenminister Sameh Shoukry und sein iranischer Amtskollege Hossein Amir-Abdollahian ein Telefongespräch über den Konflikt in Gaza.
Laut dem ägyptischen Außenministerium tauschten beide Seiten Einschätzungen zur Sicherheitslage und humanitären Situation im Gazastreifen aus. Außenminister Shoukry informierte sich über Ägyptens Bemühungen zur humanitären Hilfe in der Region. Die beiden Außenminister erörterten außerdem die Vorbereitungen für den von der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) organisierten Gipfel zum Gaza-Konflikt, der am 12. November in Riad, Saudi-Arabien, stattfinden soll.
Zuvor hatte der Iran auch seine Bereitschaft erklärt, humanitäre Hilfe und Treibstoff nach Ägypten zu schicken, von wo aus diese über den Grenzübergang Rafah in den Gazastreifen weitergeleitet werden sollen. (TTXVN)
Jakarta weist Israels Vorwürfe bezüglich des Gaza-Krankenhauses zurück : Am 7. November erklärte das indonesische Außenministerium: „Das indonesische Krankenhaus im Gazastreifen ist eine von Indonesiern ausschließlich zu humanitären Zwecken errichtete Einrichtung, die den medizinischen Bedarf der Palästinenser in Gaza deckt.“ Das Krankenhaus wird von der Palästinensischen Autonomiebehörde betrieben und von indonesischen Freiwilligen unterstützt. Laut der Erklärung behandelt die Einrichtung derzeit deutlich mehr Patienten, als ihre Kapazität hergibt.
Die israelischen Streitkräfte (IDF) hatten zuvor erklärt, die Hamas nutze Krankenhäuser systematisch als Teil ihrer militärischen Maschinerie, nachdem die Bewegung ein Netzwerk von Tunneln, Kommandozentralen und Raketenwerfern unter und neben Krankenhäusern im nördlichen Gazastreifen aufgedeckt hatte. Die Hamas wies die Anschuldigungen zurück. (Reuters)
| VERWANDTE NACHRICHTEN | |
![]() | Israelischer Geheimdienst enthüllt Identität des im Ausland operierenden Hamas-Anführers |
Südostasien
* Kambodschanische und chinesische Armeegeneräle einigen sich auf drei Grundsätze der Zusammenarbeit : Am 6. November empfing General Mao Sophann, stellvertretender Oberbefehlshaber und Armeekommandant der Königlich Kambodschanischen Armee (RCAF), General Li Qiaoming, Armeekommandant der Chinesischen Volksbefreiungsarmee (PLA), der sich zu einem Besuch in Kambodscha aufhält.
Bei dem Treffen einigten sich die beiden Seiten auf drei Kooperationsprinzipien, die zur Gründung einer starken und dauerhaften „Schicksalsgemeinschaft Kambodscha-China“ beitragen sollen: Gemeinsamer Aufbau einer starken Armee; Gemeinsamer Aufbau einer immer stärkeren und prosperierenden Armee; Gemeinsamer Aufbau einer friedlichen Armee.
Im Bereich der militärischen Zusammenarbeit würdigten beide Seiten die guten Ergebnisse bei der Ausbildung der Arbeitskräfte, den Austausch von Besuchen auf allen Ebenen und die materielle Unterstützung.
Darüber hinaus betonten die Vertreter beider Länder, wie wichtig es sei, die bestehende Zusammenarbeit weiter zu stärken und auszubauen sowie gemeinsam die unterzeichneten Abkommen auf der Grundlage nachhaltiger, traditioneller und vertrauensvoller Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Völkern zum gemeinsamen Nutzen umzusetzen und so zur Wahrung des regionalen Friedens und der Sicherheit beizutragen.
Der Besuch von General Li Qiaoming in Kambodscha ist der erste in der Geschichte der militärischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Kambodschanische Medien hoffen, dass dieses Ereignis die militärischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiter fördern und stärken wird. (AKP)
Werden die Präsidenten Indonesiens und der USA Gespräche führen? Am 7. November gab der Sprecher des indonesischen Außenministeriums, Lalu Muhammad Iqbal, bekannt, dass Präsident Joko Widodo voraussichtlich im November seinen US-amerikanischen Amtskollegen Joe Biden treffen wird, „höchstwahrscheinlich“ im Weißen Haus.
Das genaue Datum des Treffens ist noch nicht bekannt. Präsident Jokowi wird jedoch voraussichtlich vom 15. bis 17. November am APEC-Gipfel (Asiatisch-Pazifische Wirtschaftliche Zusammenarbeit) in San Francisco, Kalifornien, teilnehmen. (Reuters)
| VERWANDTE NACHRICHTEN | |
![]() | Schockierende Entdeckung der ältesten Pyramide der Welt in Indonesien |
Nordostasien
* Chinesischer Vizepräsident besucht offiziell Singapur : Am 7. November gab das singapurische Außenministerium bekannt, dass Herr Han Zheng am 7. und 8. November seinen ersten offiziellen Besuch in seiner jetzigen Position in dem südostasiatischen Land absolvieren wird.
Laut Pressemitteilung soll der Besuch die langjährige und substanzielle Beziehung zwischen Singapur und China bekräftigen, die im vergangenen April zu einer „umfassenden, qualitativ hochwertigen und zukunftsorientierten Partnerschaft“ aufgewertet wurde.
Während seines Besuchs wird Herr Han Zheng im Istana Präsident Tharman Shanmugaratnam und Premierminister Lee Hsien Loong treffen und an einem offiziellen Empfang teilnehmen. Der chinesische Vizepräsident wird außerdem separat mit Singapurs stellvertretendem Premierminister und Koordinierungsminister für Wirtschaftspolitik, Heng Swee Keat, sowie mit dem leitenden Minister und Koordinierungsminister für nationale Sicherheit, Teo Chee Hean, zusammentreffen. ( VNA )
* Japan : Radioaktives Cäsium in Zuchtpilzen überschreitet Grenzwerte : Am 7. November veröffentlichte das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales auf seiner offiziellen Website einen Bericht, in dem es heißt, dass in einer Probe des Speisepilzes Cortinarius caperatus, der im Dorf Narusawa in der Präfektur Yamanashi gezüchtet wurde, ein Cäsiumgehalt von 150 Becquerel/kg (Bq/kg) gemessen wurde.
Der von der Regierung festgelegte zulässige Cäsiumgehalt für Lebensmittel beträgt 100 Bq/kg. Der Test wurde Berichten zufolge am 15. Oktober durchgeführt. Der Pilz wurde inzwischen vom Markt genommen.
Das Ministerium veröffentlicht regelmäßig die Ergebnisse von Tests auf radioaktive Substanzen in Lebensmitteln, die von 14 Präfekturregierungen in Nord- und Ostjapan seit dem Reaktorunfall von Fukushima Daiichi im Jahr 2011 durchgeführt wurden. (Xinhua)
| VERWANDTE NACHRICHTEN | |
![]() | Bei einem Treffen mit China und Südkorea bekräftigt Japan, dass das aus dem Kernkraftwerk Fukushima abgeleitete Wasser sicher ist. |
Russland bestätigt Beschädigung eines Ostseekabels : Der russische Staatskonzern Rostelecom bestätigte am 7. November, dass ein russisches Glasfaserkabel unter der Ostsee im vergangenen Monat beschädigt wurde und derzeit repariert wird. In einer Erklärung gab Rostelecom an, die Beschädigung erstmals am 7. Oktober festgestellt zu haben. Die Kommunikation zwischen der Region Kaliningrad im südlichen Teil der Ostsee und dem Rest Russlands war jedoch nicht beeinträchtigt.
Rostelecom äußerte sich jedoch nicht zur Ursache des Ausfalls. Es ist unklar, ob ein Zusammenhang mit anderen Vorfällen besteht, die sich im letzten Monat ereigneten und eine Gaspipeline zwischen Finnland und Estland sowie zwei weitere Telekommunikationskabel zwischen Estland, Finnland und Schweden beschädigten.
Zuvor, am 6. November, hatte das finnische Ministerium für Wirtschaft und Beschäftigung mitgeteilt, dass ein russisches Telekommunikationskabel unter der Ostsee im vergangenen Monat abgeschaltet wurde und nun von Finnland repariert wird.
Das 1.000 Kilometer lange Kabel des staatlichen Telekommunikationsunternehmens Rostelecom verläuft von St. Petersburg zur russischen Exklave Kaliningrad in der südlichen Ostsee. Eine Gaspipeline zwischen Finnland und Estland sowie zwei weitere Telekommunikationskabel, die Estland mit Finnland und Schweden verbinden, wurden im Oktober ebenfalls beschädigt. (Reuters)
* Italienische Ministerpräsidentin : Abkommen mit Albanien ist ein Vorbild für die EU : In einem Interview mit der italienischen Tageszeitung Il Messaggero am 7. November erklärte Giorgia Meloni, dass der Plan des Landes, Aufnahmezentren für Migranten zu errichten, die auf dem Seeweg in Albanien ankommen, ein Vorbild für Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Nichtmitgliedstaaten sein könnte.
„Ich glaube, dass dieses Abkommen ein Modell für die Zusammenarbeit zwischen EU- und Nicht-EU-Mitgliedstaaten bei der Steuerung von Migrationsströmen werden kann… Ich denke, dieses Abkommen beweist den entschlossenen europäischen Geist“, sagte die Politikerin. Sie erklärte, die Europäische Kommission sei informiert worden und habe keine negativen Rückmeldungen zu der Initiative gegeben. Das Abkommen, das Premierminister Meloni und sein albanischer Amtskollege Edi Rama am 6. November verkündeten, ist das erste Beispiel dafür, dass ein Nicht-EU-Land Migranten im Namen eines EU-Mitgliedstaates aufnimmt.
Auf die Frage nach dem Plan erklärte Premierminister Rama, Italien sei nicht das einzige EU-Land, das einen solchen Deal vorgeschlagen habe, er habe Roms Angebot aber als Zeichen der „Dankbarkeit“ angenommen. Italien hatte in den 1990er Jahren viele Albaner aufgenommen. Rom zählt heute zu den entschiedensten Unterstützern der albanischen EU-Beitrittsbestrebungen. (VNA)
| VERWANDTE NACHRICHTEN | |
![]() | Italien, Frankreich und Deutschland drängen auf einen Neustart der EU-Raumfahrtindustrie |
Kanada gibt Reisewarnung nach Botschaftsexplosion in Nigeria heraus : Am 6. November erklärte die kanadische Außenministerin Mélanie Joly, dass Kanada die Explosion in der Botschaft in Nigeria untersuchen werde, bei der zwei Menschen ums Leben kamen. Auf dem sozialen Netzwerk X bestätigte sie: „Es gab eine Explosion in unserer Hochkommission in Nigeria. Wir arbeiten daran, die Ursache des Vorfalls zu klären. Ich möchte den Familien der beiden Opfer mein tiefstes Beileid aussprechen.“
Kanada, die USA und Großbritannien haben ebenfalls Reisewarnungen gegen nicht notwendige Reisen in das westafrikanische Land ausgesprochen.
Der Sprecher des nigerianischen Präsidenten räumte seinerseits ein, dass es bei der oben genannten Explosion Tote und Verletzte gegeben habe, nannte aber keine konkreten Zahlen.
Die kanadische Hochkommission in Nigeria äußerte sich zunächst nicht zu der Explosion, gab aber über soziale Medien bekannt, dass sie ihren Betrieb bis auf Weiteres einstellt. Sie riet ihren Bürgern jedoch dringend davon ab, nach Nigeria, einschließlich der Hauptstadt Abuja, zu reisen, es sei denn, dies sei unbedingt notwendig. (Reuters)
Quelle







Kommentar (0)