Die Bangkok Post berichtete am 4. Oktober, dass die Staatsanwaltschaft fünf Anklagen gegen einen Teenager erhoben habe, der am 3. Oktober im Einkaufszentrum Siam Paragon in Bangkok das Feuer eröffnete, wobei zwei Menschen getötet und fünf weitere verletzt wurden. Zu den Anklagepunkten zählen vorsätzlicher Mord, versuchter Mord, illegaler Waffenbesitz, illegales Tragen einer Waffe und das Abfeuern einer Schusswaffe an einem öffentlichen Ort.
Gegen den Verdächtigen könnten weitere Anklagen erhoben werden. Zudem erwägt die Staatsanwaltschaft, die Eltern des Schützen nach dem Kinderschutzgesetz anzuklagen.
Thailändische Spezialpolizei im Einkaufszentrum Siam Paragon am Abend des 3. Oktober.
Die schlimme Erfahrung des Kronprinzen
Kronprinz Tunku Ismail Sultan Ibrahim aus dem Bundesstaat Johor Bahru (Malaysia) sagte, er, seine Frau und seine vier Kinder hätten in der Lobby eines Hotels in der Nähe des Einkaufszentrums Siam Paragon gestanden, als die Schießerei stattfand. Laut Channel News Asia sagte der Kronprinz, er habe Schreie gehört und viele Menschen davonlaufen sehen.
„Wir brachten die Kinder in Sicherheit, rannten mit meinem Team in den Keller und mein einziger Gedanke war, wie viele Bewaffnete dort waren, welche Waffen sie hatten und wie die Lage war“, schrieb Tunku Ismail am Abend des 3. Oktober auf Instagram.
Der Kronprinz sagte, er und sein Sicherheitsteam hätten sich vor die Familienmitglieder gestellt, um sie um jeden Preis zu schützen. Herr Tunku Ismail rief daraufhin das Sicherheitsteam an, um Fahrzeuge zu holen und sich in Sicherheit zu bringen.
Ursprünglich wollten sie zur malaysischen Botschaft fahren, doch der Fahrer meinte, die Botschaft von Singapur sei näher, also rief der Prinz den singapurischen Generalkonsul in Johor an und bat ihn um Hilfe. Er rief auch den malaysischen Premierminister Anwar Ibrahim und Verteidigungsminister Mohamad Hasan an, um sie über den Vorfall zu informieren, und sagte, dass die Familie nach Johor zurückkehren würde, wenn alles sicher sei. „Das ist die schlimmste Erfahrung, die ich je gemacht habe. Das Leben meiner Kinder vor einem Mörder zu schützen“, schrieb der Kronprinz von Johor.
Kronprinz von Johor Tunku Ismail Sultan Ibrahim mit seiner Frau und vier Kindern
INSTAGRAM hrhcrownprinceofjohor
Verdächtiger bleibt in Haft
Der 14-jährige Verdächtige wurde am 4. Oktober von der Polizei vor das Jugendgericht gebracht. Sein Gesicht war zum Schutz seiner Identität verhüllt. Das Gericht lehnte den Antrag der Polizei ab, den Verdächtigen in eine psychiatrische Klinik einzuweisen, mit der Begründung, dass bei ihm keine psychischen Probleme festgestellt werden könnten. Stattdessen bleibt der Tatverdächtige in einer Jugendstrafanstalt in Untersuchungshaft und wird dort psychologisch untersucht.
Zuvor hatte die Polizei erklärt, der Schütze habe verwirrt gewirkt und sei nicht in der Lage gewesen, eine zusammenhängende Aussage zu machen. Der Verdächtige sagte außerdem, er habe Stimmen gehört, die ihm befohlen hätten, auf andere Menschen zu schießen. Dieser Teenager war wegen psychischer Probleme im Krankenhaus behandelt worden.
Im Rahmen der Ermittlungen erklärte Generalmajor Nakhari Sukhonthawit von der thailändischen Polizei, dass im Zimmer des Verdächtigen in dem Haus im Stadtteil Lak Song in Bangkok ein Luftgewehr und zahlreiche Kugeln gefunden worden seien. Der stellvertretende Polizeipräsident des Landes, Samran Nuanma, sagte, bei dem Angriff sei eine Pistole verwendet worden, die so umgebaut worden sei, dass sie Platzpatronen abfeuern könne.
Der thailändische Premierminister Srettha Thavisin kündigte am 4. Oktober an, dass Maßnahmen ergriffen werden würden, um jungen Menschen den Zugang zu gefährlichen Waffen zu verwehren. Bei der Veranstaltung im Einkaufszentrum sagte Herr Srettha, die Regierung werde sich mit der Frage des Zugangs zu Waffen befassen, auch mit Waffen, die modifiziert werden können.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)