
Dr. Nguyen Thi Hanh, Direktorin der Abteilung für Straf- und Verwaltungsrecht im Justizministerium , hielt die Eröffnungsrede der Konferenz. Foto: VGP/DA
Das Gesetz weist noch einige Einschränkungen auf.
In ihrer Eröffnungsrede zur Konferenz erklärte Dr. Nguyen Thi Hanh, Direktorin der Abteilung für Straf- und Verwaltungsrecht im Justizministerium, dass das Informationszugangsgesetz eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung des Informationsrechts der Bürger spiele. In jüngster Zeit würden die Behörden Informationen regelmäßig und zeitnah weitergeben und so dem Informationsbedarf von Bürgern, Organisationen und Unternehmen grundsätzlich gerecht werden. Die Bereitstellung von Informationen auf Anfrage sei allmählich zur Routine geworden. Staatliche Behörden hätten ein großes Interesse daran, die notwendigen Voraussetzungen für die Bereitstellung von Informationen zu schaffen.
Diese Ergebnisse haben einen wichtigen Beitrag zur Gewährleistung des Rechts der Bürger auf Zugang zu Informationen geleistet und gleichzeitig die Öffentlichkeit, Transparenz und Rechenschaftspflicht bei der Tätigkeit staatlicher Behörden verbessert.
Fast zehn Jahre nach seiner Verkündung und seinem Inkrafttreten hat das Gesetz über den Zugang zu Informationen aus dem Jahr 2016 jedoch eine Reihe von Mängeln und Einschränkungen offenbart, die von Behörden, Ministerien, Zweigstellen und Kommunen im Zuge der Überprüfung und Zusammenfassung der Umsetzung des Gesetzes zur Sprache gebracht wurden.
So sind beispielsweise einige Vorschriften zur Feststellung nicht zugänglicher Informationen noch immer schwer umzusetzen; die Reihenfolge und Verfahren zur Bereitstellung von Informationen auf Anfrage sind noch immer kompliziert und genügen nicht den Anforderungen der Verwaltungsreform, insbesondere im Zusammenhang mit der Förderung des Aufbaus von Datenbanken, der Datenvernetzung, der digitalen Transformation usw.
Darüber hinaus erfordert der Kontext der Umstrukturierung des Staatsapparats, der Organisation einer zweistufigen lokalen Regierung und der Änderung, Ergänzung und Verkündung einer Reihe neuer Gesetze im Zusammenhang mit dem Zugang zu Informationen in jüngster Zeit (wie etwa das Gesetz zur Umsetzung der Demokratie auf Basisebene, das Datenschutzgesetz, das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten, das Archivgesetz usw.) auch frühzeitige Untersuchungen, um das Gesetz über den Zugang zu Informationen an die neue Situation anzupassen und so Konsistenz und Synchronisierung mit dem Rechtssystem sicherzustellen.
Gemäß der Resolution Nr. 105/2025/UBTVQH15 des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung zum Legislativprogramm 2026 vom 26. September 2025 wird das geänderte Gesetz über den Zugang zu Informationen voraussichtlich der Nationalversammlung in der 1. Sitzung der 16. Nationalversammlung (April 2026) zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt. Dies ist auch das erste Mal, dass die Abteilung für Straf- und Verwaltungsrecht von der Leitung des Ministeriums beauftragt wurde, eine politische Konsultationskonferenz gemäß den neuen Bestimmungen des Gesetzes zur Verkündung von Rechtsdokumenten im Jahr 2025 zu organisieren.
Auf der Konferenz stellte Dr. Nguyen Thi Hanh außerdem die wichtigsten politischen Inhalte des geänderten Gesetzes über den Zugang zu Informationen vor. Dabei konzentrierte sie sich auf folgende Themen: Erweiterung des Kreises der für die Bereitstellung von Informationen verantwortlichen Personen; Ausweitung des Umfangs der Informationen, die veröffentlicht werden müssen; klarere Definition des Umfangs zugänglicher, nicht zugänglicher und an Bedingungen geknüpfter Informationen; Diversifizierung der Formen der Informationsbereitstellung im Zusammenhang mit der Förderung der Anwendung von Wissenschaft und Technologie und der digitalen Transformation; und Kosten des Informationszugangs.
Eine Gesetzesänderung ist insbesondere im Rahmen der Straffung des Apparats erforderlich.

Konferenzszene. Foto: VGP/DA
Auf der Konferenz äußerten sich die Delegierten aktiv zum Inhalt des Strategiedossiers zum Gesetz und sprachen über weitere Schwierigkeiten und Mängel bei der praktischen Umsetzung des Informationszugangsgesetzes von 2016. Die Mehrheit würdigte die Vorbereitung des Strategiedossiers durch das Justizministerium sehr und stimmte der Zusammensetzung und dem grundlegenden Inhalt des Strategiedossiers grundsätzlich zu.
In zahlreichen Stellungnahmen wurden die Kernfragen des Gesetzes behandelt, beispielsweise die Personen, die gemäß den Bestimmungen dieses Gesetzes für die Bereitstellung von Informationen verantwortlich sind; der Umfang der Informationen, die Behörden, Organisationen und Einheiten veröffentlichen müssen; der Umfang der Informationen, auf die Bürger zugreifen können; Personen, die gemäß den Bestimmungen dieses Gesetzes das Recht haben, Informationen anzufordern; Methoden der Bereitstellung von Informationen im Einklang mit dem aktuellen Trend zur Förderung der digitalen Transformation, beispielsweise über Datenportale, nationale Portale für öffentliche Dienste usw.; die Frage der Bereitstellung von Informationen durch Volkskomitees auf Gemeindeebene; die Kosten des Informationszugriffs; die Umsetzung des Informationszugriffs gemäß den Bestimmungen dieses Gesetzes und Fachgesetzen usw.
Auf der Konferenz sprach der Vertreter des Planungs- und Architekturamts von Hanoi über spezifische Fragen des Informationszugangs im Planungsbereich und die Regelungen zur öffentlichen Bekanntgabe und Bereitstellung von Informationen im Gesetz über Stadt- und Landplanung. Gleichzeitig wurde vorgeschlagen, spezifische Anweisungen zur Umsetzung einiger Bestimmungen des Gesetzes zu erlassen, um die Anwendung des Gesetzes zu erleichtern.
Dr. Nguyen Thi Kim Thoa (ehemalige Direktorin der Abteilung für Straf- und Verwaltungsrecht im Justizministerium) erläuterte auf der Konferenz außerdem Zweck und Umfang des Informationszugangsgesetzes zum Zeitpunkt seiner Ausarbeitung und Verkündung im Jahr 2016. Sie stimmte der Notwendigkeit einer Gesetzesänderung im aktuellen Kontext zu, insbesondere nach der Umstrukturierung der Behörden, der Straffung der Organisationsstruktur und der Änderung des Organisationsmodells der lokalen Behörden auf Gemeindeebene. Darüber hinaus schlug Dr. Thoa eine gründlichere Bewertung der Gebührenpolitik für den Informationszugang vor.
Dr. Hoang Thi Ngan (früherer Direktor der Abteilung für Staatsorganisation und öffentliche Angelegenheiten des Regierungsbüros) schlug vor, dass die Agentur für Politikvorschläge sich der Überprüfung des Gesetzes widmen und die Konsistenz und Einheitlichkeit der Gesetzespolitik mit verwandten, in der jüngeren Vergangenheit neu erlassenen Gesetzen sicherstellen sollte, wie etwa dem Gesetz zur Umsetzung der Demokratie auf der Basisebene, dem Gesetz über Daten...
Dr. Ngan wies das Justizministerium auch auf einige spezifische Punkte des Strategiedossiers hin, wie etwa die genaue Definition des Aufgabenbereichs der Agenturen, Organisationen und Einheiten, die gemäß den Bestimmungen des Gesetzes für die Bereitstellung von Informationen verantwortlich sind; die Entwicklung von Strategien zu Gebühren für den Informationszugang muss mit den sozioökonomischen Bedingungen des Landes und dem Leben und Einkommen der Menschen im Einklang stehen; die Klärung des Konzepts grundlegender und wesentlicher öffentlicher Dienste; die Hinzufügung von Verwaltungsorganisationen wie Industrieparkverwaltungen usw.
Darüber hinaus wurde in einigen Stellungnahmen vorgeschlagen, die speziellen Gesetze zum Thema Information (einschließlich der im Entwurf befindlichen Gesetze sowie der Gesetze, die geändert und ergänzt werden sollen) weiterhin sorgfältiger zu prüfen, die Auswirkungen politischer Lösungen genauer zu bewerten und einige Inhalte im Entwurf der politischen Legalisierung anzupassen, um die Konsistenz zwischen den Inhalten der Vorschriften zu gewährleisten.
Zum Abschluss der Konferenz würdigte Dr. Nguyen Thi Hanh die engagierten, fundierten, konstruktiven und inhaltlich eng verknüpften Stellungnahmen der Delegierten zu den politischen Fragen des Gesetzes. Viele Stellungnahmen lieferten praktische Informationen zur Informationsbereitstellung in verschiedenen Sektoren und Bereichen und lieferten gleichzeitig konkrete Kommentare zum Inhalt der Richtlinien des geänderten Gesetzes über den Zugang zu Informationen und zur erwarteten Legalisierung dieser Richtlinien.
„Die Kommentare der Delegierten sind für das Justizministerium eine sehr wichtige und wertvolle Referenzquelle, um die politische Akte zum Entwurf des Gesetzes über den Zugang zu Informationen (in der geänderten Fassung) weiter zu perfektionieren, bevor es diesen zur offiziellen Kommentierung an Behörden, Ministerien, Zweigstellen und Kommunen weiterleitet und so den Fortschritt und die Qualität der Gesetzesentwicklung sicherstellt“, betonte Frau Nguyen Thi Hanh.
Dieu Anh
Quelle: https://baochinhphu.vn/tham-van-ve-ho-so-chinh-sach-luat-tiep-can-thong-tin-sua-doi-102251016223222562.htm
Kommentar (0)