Tu Than Duong wurde 1981 in einer intellektuellen Familie in Chongqing (China) geboren. Bereits im Alter von drei Jahren zeigte der Junge Duong ein Gespür für Zahlen. Than Duongs Vater, ein langjähriger Lehrer, erkannte das mathematische Talent seines Sohnes und begann, systematische Lehrmethoden anzuwenden.
Unter der Anleitung seiner Eltern beherrschte Than Duong im Alter von vier Jahren schnell die Grundlagen der Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division und wurde in den Augen aller zu einem Wunderkind.
Mathematikprofessor Tu Than Duong. (Foto: Sohu)
Mathematisches Genie
In der Grundschule zeigte Than Duong einen deutlichen Vorsprung vor seinen Mitschülern, da er sich alle mathematischen Kenntnisse aneignete und immer die besten Ergebnisse erzielte.
1993 wurde Than Duong in die Thu Duc Secondary School aufgenommen – eine bedeutende Schule in der Provinz Sichuan. Während seiner Zeit an der weiterführenden Schule bot ihm die Schule die Möglichkeit, intensiv zu lernen und so sein mathematisches Talent zu fördern.
Während andere Schüler sich über die Mathematikkenntnisse in den Büchern den Kopf zerbrachen, fand Than Duong, dass das Wissen zu einfach war. Sogar die Lehrer der Schule konnten sich ein Seufzen über die hervorragenden mathematischen Fähigkeiten des Schülers nicht verkneifen.
Dank seines Talents und Fleißes erzielte Than Duong viele hervorragende Ergebnisse in Mathematik und wurde für die Teilnahme des Teams der Provinz Sichuan an der Nationalen Mathematikolympiade ausgewählt. Der Schüler gewann die Endrunde.
Dieses Mathegenie hätte es jedoch beinahe nicht geschafft, an der Universität zu studieren, weil er seine ganze Zeit mit Mathematik verbrachte und andere Fächer vernachlässigte.
Glücklicherweise beeindruckte Shen Yang beim Nationalen Mathematikwettbewerb desselben Jahres Professor Tian Gang von der Peking-Universität – einer der beiden Spitzenuniversitäten Chinas – sehr. Professor Tian Gang wollte sein Talent nicht vergeuden und empfahl Shen Yang persönlich dem Zulassungsausschuss der Universität. Auf diese Weise erhielt Shen Yang ein Direktflugticket an die Mathematikfakultät der Peking-Universität.
Than Duong enttäuschte das Vertrauen seines Lehrers nicht und arbeitete auch nach seinem Eintritt in die Universität weiterhin hart daran, Mathematik zu studieren und zu forschen. Er verbrachte fast den ganzen Tag damit, in der Bibliothek alle möglichen Mathematikbücher zu umarmen.
Dank seines Talents und seines unermüdlichen Einsatzes schloss Than Duong sein Bachelor-Studium an der Peking-Universität in nur drei Jahren ab. Er setzte sein Master-Studium an der Universität fort und erlangte im Alter von 23 Jahren seinen Master-Abschluss.
Die Professoren der Schule würdigten Than Duongs Leistungen. Sie alle erkannten, dass in ihm noch viel Potenzial steckte, und ermutigten ihn, im Ausland zu studieren.
Dank der Ermutigung seiner Lehrer und seines unermüdlichen Einsatzes erhielt er schließlich ein Promotionsstipendium für die Princeton University in den USA.
Die Princeton University gilt als globales Zentrum der Mathematik, wo sich die mathematischen Genies der Welt treffen. Dies führte zu einem bedeutenden Durchbruch in Than Duongs akademischer Forschung, insbesondere auf dem Gebiet der Algebra.
Im Jahr 2008 erhielt Than Duong seinen Doktortitel in Mathematik von der Princeton University. Er hatte jedoch immer noch das Gefühl, dass sein Wissen zu gering war, und setzte daher sein Postdoktorandenprogramm am Massachusetts Institute of Technology (MIT) fort, um seine Forschungen zur algebraischen Geometrie fortzusetzen.
Während dieser Zeit veröffentlichte Than Duong viele hochwertige Artikel zur mathematischen Forschung, die die akademische Welt schockierten.
Than Duong veröffentlichte viele hochwertige Artikel zur mathematischen Forschung, die die akademische Welt schockierten.
Nach Hause zurückkehren und dann wieder von zu Hause weggehen
Im Jahr 2012 stand Shen Yang vor der Wahl, in den USA zu bleiben und dort zu arbeiten oder nach China zurückzukehren, um dort seinen Beitrag zu leisten. Er erhielt einen Brief von Professor Tian Gang. Darin drückte Professor Tian seinen Wunsch aus, seinen ehemaligen Studenten zur Rückkehr an die Peking-Universität einzuladen, um dort als Dozent zu arbeiten. Um sich für die Freundlichkeit seines Lehrers zu bedanken, kehrte Shen Yang nach China zurück.
Nach seiner Rückkehr nach China stellte Shen Yang fest, dass das Lehrplansystem mangelhaft war, und organisierte es daher selbst neu. Im Jahr 2013 wurde er im Alter von 32 Jahren von der Peking-Universität als herausragender Professor ausgezeichnet.
Der junge Professor gewann außerdem zahlreiche Auszeichnungen, wie etwa den Youth Science and Technology Award, den Young Scientist Award und den China Youth Science and Technology Award.
2017 wurde ihm als einzigem jungen Professor in China der mit einer Million US-Dollar (24 Milliarden VND) dotierte Henri-Poincaré-Preis der Daniel-Iagolnitzer-Stiftung verliehen. Im selben Jahr wurde er auch erfolgreich in das Poincaré-Institut aufgenommen, eine Institution, die vielen Mathematikforschern in ihrem Leben wohl verwehrt bleibt.
Gerade als die Chinesen stolz darauf waren, ein Genie zu haben, das die Mathematik des Landes zu neuen Höhen führte, beschloss Shen Yang plötzlich, in die USA zurückzukehren. Er entschied sich, Vollzeitprofessor am Institut für Mathematik des Masson Institute of Technology zu werden. Diese Entscheidung verwirrte viele Menschen, und zeitweise wurde Shen Yang zum Ziel öffentlicher Kritik.
Shen Yang ließ alles zurück und kehrte in die USA zurück, um seine mathematische Karriere fortzusetzen. 2019 gewann er den New Horizons Award für seine Beiträge zur Mathematik. 2020 wurde das chinesische Genie Mitglied der American Mathematical Society.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)