Ausgehend von Marcelos missglücktem Klärungsversuch stürmte Nathan Ake nach vorne und feuerte einen kraftvollen Fernschuss ab, den der Torwart nur mit Mühe abwehren konnte, und Julian Alvarez vollendete mit der Brust und durchbrach das Tor von Fluminense.
Das Schicksal des FIFA-Klub-Weltmeisterschaftsfinals schien in der 27. Minute besiegelt, als Man City die Führung ausbaute. Innenverteidiger Nino beförderte den Ball beim Versuch, Phil Fodens Flanke abzuwehren, unglücklich ins eigene Netz.

Manchester City war Fluminense im Finale deutlich überlegen. (Foto: Getty)
Die spielentscheidende Überlegenheit und der konstante Druck von Man City verhinderten, dass Fluminense für Überraschungen sorgen konnte. Trainer Pep Guardiola und sein Team zwangen die Gegner in den Schlussminuten dann in eine unruhige Lage.
Phil Foden erhöhte in der 72. Minute nach einer Flanke von Julian Alvarez auf 3:0. In der 88. Minute erzielte Julian Alvarez seinen Doppelpack gegen Fluminense und besiegelte damit den 4:0-Sieg für Man City.
Mit einem überzeugenden Sieg über Fluminense gewann Manchester City zum ersten Mal die FIFA Klub-Weltmeisterschaft. Das Team von Pep Guardiola komplettierte damit das „Quintuple“ aus Premier League, FA Cup, Europapokal der Landesmeister, UEFA Super Cup und FIFA Klub-Weltmeisterschaft.
Quelle






Kommentar (0)