Mit der Umsetzung des Wehrdienstgesetzes und der Entscheidung des Premierministers, die Bürger im Jahr 2025 zum Militärdienst einzuberufen, werden vom 13. bis 15. Februar 2025 landesweit junge Menschen zum Militärdienst aufbrechen.
Im Jahr 2025 werden die Auswahl und Einberufung der Bürger zum Militärdienst in einem Durchgang durchgeführt. Die Einberufungszeremonie für die Armee 2025 soll planmäßig drei Tage lang in den einzelnen Ortschaften stattfinden.
Am 13. Februar hielten 52 Provinzen und Städte militärische Übergabezeremonien ab, darunter das Hauptstadtkommando von Hanoi . 6 Provinzen der Militärregion 1; 4 Provinzen der Militärregion 2; 9 Provinzen und Städte der Militärregion 3; 11 Provinzen und Städte der Militärregion 5; 9 Provinzen und Städte der Militärregion 7; 12 Provinzen und Städte der Militärregion 9.
Am 14. Februar hielten 6 Provinzen und Städte (die zur Militärregion 4 gehören) Zeremonien zur militärischen Übergabe ab.
Am 15. Februar fanden in fünf Provinzen (die zur Militärregion 2 gehören) militärische Übergabezeremonien statt.

Das Verteidigungsministerium hat die Kommunen angewiesen, die Wehrdienstregistrierung wirksam durchzuführen und die Bürger im wehrfähigen Alter zu verwalten. Verbessern Sie die Qualität der Abstimmungen und schlagen Sie vor, dass männliche Bürger im wehrpflichtigen Alter an der Vorauswahl für den Wehrdienst teilnehmen, um Demokratie, Fairness und Transparenz zu gewährleisten.
Die Überprüfung der vorübergehend vom Militärdienst zurückgestellten, vom Militärdienst befreiten und wehrfähigen Bürger wird streng und gewissenhaft durchgeführt, sodass es nicht zulässig ist, dass falsche Personen oder fehlende Bürger der Armee beitreten.
Neue Punkte im Wehrdienst
Im Gespräch mit VietNamNet sagte Generalmajor Luong Van Thang, stellvertretender Direktor der Abteilung für Streitkräfte (Ministerium für Nationale Verteidigung), dass es bei der Auswahl und Einberufung der Bürger zum Eintritt in die Armee im Jahr 2025 im Vergleich zum letzten Jahr neue Aspekte gebe. In den vergangenen Jahren konzentrierten sich die Vorschriften für militärische Gesundheitsuntersuchungen hauptsächlich auf klinische Untersuchungen, und nur wenn dies notwendig war, wurde über paraklinische Tests entschieden.
Nach der Aufnahme der Soldaten untersuchten die Armeeeinheiten deren Gesundheitszustand erneut und führten paraklinische Tests durch. Dabei wurden innere und chirurgische Erkrankungen entdeckt, die durch klinische Untersuchungen vor Ort nicht festgestellt werden konnten. Dies führte zu ihrer Nichtzulassung und dazu, dass die Soldaten entschädigt und zurückgeschickt werden mussten. Dies bedeutete eine Verschwendung von Geld und Zeit für die Einheit und den Ort und beeinträchtigte die Psyche der Bürger und ihrer Familien.
Am 6. Dezember 2023 erließ der Minister für Nationale Verteidigung das Rundschreiben 105, in dem Gesundheitsstandards und Gesundheitsuntersuchungen für Personen unter der Verwaltung des Ministeriums für Nationale Verteidigung festgelegt wurden.
Die Gesundheitsstandards für die Auswahl und Einberufung von Bürgern zum Militärdienst im Jahr 2025 werden gemäß den Bestimmungen des Rundschreibens umgesetzt. Die Augenstandards werden jedoch weiterhin gemäß den Bestimmungen des Rundschreibens Nr. 148 des Verteidigungsministers vom 4. Oktober 2018 umgesetzt.
Der Inhalt der Wehrdienstuntersuchung umfasst die körperliche Untersuchung, die klinische Untersuchung nach Fachrichtung und die paraklinische Untersuchung.
Daher werden die Gesundheitsuntersuchungen und Nachuntersuchungen für den Militärdienst neuer Soldaten im Jahr 2025 eng und einheitlich zwischen den Standorten und Einheiten durchgeführt, wodurch die Möglichkeit einer Entschädigung und Rückkehr von Bürgern, die die Gesundheitsstandards nicht erfüllen, minimiert wird.
Die Armee befürwortet eine Rekrutierung von hohen bis zu niedrigen Standards und konzentriert sich auf die Auswahl von Bürgern, die einen Universitäts- oder Hochschulabschluss haben. Dabei handelt es sich um eine Politik, die den Anforderungen der Aufstellung und Nutzung der Armee gerecht wird. Sie zielt darauf ab, eine Quelle hochqualifizierter Bürger für den Eintritt in die Armee auszuwählen und so erheblich zur Verbesserung der Gesamtstärke der Armee beizutragen und sie den Aufgabenanforderungen in der neuen Situation gerecht zu werden. Darüber hinaus wird dadurch auch eine Quelle für den Aufbau einer großen und weitverzweigten Reservetruppe und eine Quelle für Kader für die Basis geschaffen.
Kommentar (0)