Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Welt letzte Woche: USA verschieben Zahlungsausfall; Russland stellt Bedingungen für Verhandlungen mit der Ukraine

Báo Đà NẵngBáo Đà Nẵng28/05/2023

[Anzeige_1]

Die USA verschieben den Stichtag für den Zahlungsausfall und schaffen damit mehr Möglichkeiten, eine Einigung über die Schuldenobergrenze zu erzielen. Russland stellt Bedingungen für Friedensverhandlungen mit der Ukraine. Die USA und Südkorea führen groß angelegte Militärübungen durch. Und die Sorge um die Lage der Zivilbevölkerung in Konfliktgebieten ist das bestimmende Thema der Weltereignisse der vergangenen Woche.

Fristverlängerung für Zahlungsverzug: USA haben mehr Möglichkeiten, eine Obergrenze für die Staatsverschuldung auszuhandeln

US-Finanzministerin Janet Yellen. Foto: AFP/TTXVN
US-Finanzministerin Janet Yellen. Foto: AFP/TTXVN

Am 26. Mai kündigte US-Finanzministerin Janet Yellen an, dass sie den prognostizierten Termin für den Zahlungsausfall der US-Regierung vom 1. auf den 5. Juni verschieben werde, da die USA über ausreichende Reserven verfügten, um länger durchzuhalten, was mehr Raum für Verhandlungen über die Schuldenobergrenze biete.

In einem Brief an den Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy erklärte Frau Yellen, dass den USA bis zur neuen Frist am 5. Juni das Geld ausgehen werde, um ihre Rechnungen zu bezahlen, wennder Kongress die Schuldenobergrenze nicht anhebe. Gleichzeitig versuchen die Unterhändler der Demokratischen und Republikanischen Partei, eine Einigung zu erzielen.

Die Verlängerung der Zahlungsfrist, bekannt als „Tag X“, würde den Verhandlungsführern mehr Zeit geben, eine Einigung zu erzielen. Yellen hatte zuvor erklärt, den USA könnte bis zum 1. Juni das Geld für ihre Schuldenzahlungen ausgehen.

Seit Monaten warnt der Beamte, ein Zahlungsausfall der USA könne die Weltwirtschaft und die Märkte verheerend schädigen. Ein faktischer Zahlungsausfall der USA, selbst für nur wenige Tage, könnte die Zinsen erhöhen und das Vertrauen in den Dollar untergraben. Ökonomen weisen darauf hin, dass US-Konkurrenten, insbesondere Russland und China, die Sackgasse bei der Schuldenobergrenze beobachten und sich von dem Wissen trösten, dass ihnen ein schwindendes Vertrauen in den Dollar nützen würde.

Sie wies darauf hin, dass die Bundesregierung in den ersten Junitagen mehr als 130 Milliarden Dollar ausgeben müsse, darunter auch Zahlungen an Veteranen und Empfänger von Sozialleistungen und Medicare, was zu einer äußerst niedrigen Haushaltslage führe.

Die Anhebung der Schuldenobergrenze ist oft eine Möglichkeit, das Problem zu lösen. Unter Präsident Donald Trump haben die Republikaner die Obergrenze dreimal ohne Vorbedingungen angehoben.

Unterdessen ist Patrick McHenry, einer der republikanischen Unterhändler, zuversichtlich, dass sie die neue Frist einhalten können.

„Wir sind noch nicht fertig, aber wir sind an einem Punkt, an dem wir das schaffen können, und wir müssen uns auf einige wirklich harte Bedingungen einigen“, sagte er Reportern.

Präsident Joe Biden seinerseits erklärte gegenüber Reportern, er glaube, die Verhandlungsführer stünden einer Einigung sehr nahe. „Es sieht gut aus. Ich bin sehr optimistisch“, sagte der US-Präsident.

Russland stellt Bedingungen für Friedensgespräche mit der Ukraine

Der stellvertretende russische Außenminister Michail Galusin. Foto: TASS
Der stellvertretende russische Außenminister Michail Galusin. Foto: TASS

Der stellvertretende russische Außenminister Michail Galuzin sagte, für einen Erfolg des Friedensprozesses müsse die Ukraine ihre Mitgliedschaft in der Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO) und der Europäischen Union (EU) aufgeben und zur Neutralität zurückkehren.

In einem Interview mit TASS am 26. Mai betonte Vizeminister Galuzin zudem, dass Russlands Ansatz zur Lösung des Ukraine-Konflikts unverändert bleibe. Zu den Zielen Moskaus gehörten der Schutz der Bevölkerung im Donbass, die Entmilitarisierung und Denuklearisierung der Ukraine sowie die Beseitigung von Bedrohungen für die russische Sicherheit, die vom Territorium des Nachbarlandes ausgingen.

„Wir glauben, dass eine Lösung nur erreicht werden kann, wenn die ukrainischen und westlichen Streitkräfte ihre militärischen Aktionen vollständig einstellen. Um einen umfassenden, gerechten und stabilen Frieden zu erreichen, muss die Ukraine zu ihrer in der Erklärung der staatlichen Souveränität von 1990 verankerten Neutralität als blockfreie Nation zurückkehren und einen Beitritt zur NATO und zur EU ablehnen“, betonte Galuzin.

Er fügte hinzu, dass der Schutz der Rechte russischsprachiger und ethnischer Minderheiten ein wesentlicher Bestandteil einer friedlichen Lösung sei.

Russland hatte zuvor wiederholt erklärt, dass die Lieferung neuer Waffen, darunter Kampfjets, durch den Westen an die Ukraine den Verlauf der militärischen Spezialoperation nicht grundlegend ändern werde. Dies werde den Westen weiter in den Konflikt verwickeln und viele Risiken mit sich bringen. Russland betonte, dies erfordere von Moskau bestimmte präventive Maßnahmen.

USA und Südkorea veranstalten größte Schießübung

Südkoreanische K2-Panzer nehmen am 25. Mai an einer Schießübung teil. Foto: YONHAP/VNA
Südkoreanische K2-Panzer nehmen am 25. Mai an einer Schießübung teil. Foto: YONHAP/VNA

Am 25. Mai, anlässlich des 70. Jahrestages des Bündnisses und des 75. Jahrestages der Gründung des südkoreanischen Militärs, begannen amerikanische und südkoreanische Streitkräfte mit Schießübungen, die einen „totalen Angriff“ Nordkoreas simulierten. Beide Seiten bezeichneten dies als die größte Übung aller Zeiten und zielten darauf ab, das „überwältigende“ militärische Potenzial angesichts der Bedrohung durch Nordkorea zu demonstrieren.

Laut der Nachrichtenagentur Yonhap findet die Übung auf dem Schießplatz Seungjin in Pocheon, 52 Kilometer nordöstlich von Seoul, statt. Rund 2.500 Soldaten aus 71 südkoreanischen und US-amerikanischen Militäreinheiten sowie rund 600 Soldaten werden teilnehmen. An den Übungen werden Kampfjets, Panzer und Haubitzen teilnehmen. Washington und Seoul werden voraussichtlich bis Mitte Juni vier weitere Schießübungen abhalten.

„Die Übung hat die Fähigkeit und Bereitschaft des Militärs demonstriert, auf Nordkoreas nukleare und Raketenbedrohungen sowie einen umfassenden Angriff entschieden zu reagieren“, erklärte das südkoreanische Verteidigungsministerium und versprach, den „Frieden durch überwältigende Gewalt“ aufrechtzuerhalten.

Südkorea und die USA haben in der Vergangenheit mehrere Schießübungen durchgeführt, die letzte im Jahr 2017, an der mehr als 2.000 Soldaten aus 48 südkoreanischen und US-amerikanischen Militäreinheiten teilnahmen.

Letzte Woche berichteten nordkoreanische Staatsmedien, dass Machthaber Kim Jong-un die letzten Vorbereitungen für den Start des ersten militärischen Spionagesatelliten des Landes genehmigt habe. Machthaber Kim Jong-un bekräftigte seine Bemühungen, den Bedrohungen durch die USA und Südkorea entgegenzuwirken.

Analysten gehen davon aus, dass der Satellit Pjöngjang dabei helfen wird, seine Überwachungskapazitäten zu verbessern und im Kriegsfall Ziele präziser angreifen zu können.

Aktuelle kommerzielle Satellitenbilder zeigen den Fortschritt beim Bau einer neuen Startrampe in der Satellitenstartstation Nordkoreas. Die Aktivitäten haben eine „neue Dringlichkeitsstufe“ erreicht, wahrscheinlich als Vorbereitung für einen bevorstehenden Start.

In den letzten Monaten haben die Streitkräfte der USA und Südkoreas verschiedene Übungen durchgeführt, darunter auch Luft- und Seeübungen mit amerikanischen B-1B-Bombern.

Nordkorea hat wiederholt gewarnt, dass die Militärübungen zwischen den USA und Südkorea die koreanische Halbinsel destabilisieren und die Region in eine gefährlichere Phase stürzen würden.

Weltweit gelingt es nicht, Zivilisten vor Konflikten zu schützen

Ein Gebäude, das am 24. Mai 2023 bei Kämpfen zwischen der sudanesischen Armee und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) in der Hauptstadt Khartum beschädigt wurde. Foto: AFP/TTXVN
Ein Gebäude, das am 24. Mai 2023 bei Kämpfen zwischen der sudanesischen Armee und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) in der Hauptstadt Khartum beschädigt wurde. Foto: AFP/TTXVN

Am 23. Mai erklärte der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN), Antonio Guterres, dass es der Welt nicht gelinge, die Zivilbevölkerung zu schützen, da die Zahl der Menschen, die im vergangenen Jahr in Konflikte und humanitäre Krisen verwickelt seien, sprunghaft angestiegen sei.

Im Jahr 2022 meldeten die Vereinten Nationen einen Anstieg der zivilen Todesopfer um 53 % im Vergleich zum Vorjahr. In zwölf Konflikten wurden fast 17.000 Opfer verzeichnet.

Unter Hinweis auf zivile Todesopfer in der Ukraine und im Sudan, zerstörte Schulen in Äthiopien und Schäden an der Wasserinfrastruktur in Syrien warnte Generalsekretär Guterres: „Die Welt kommt ihren im humanitären Völkerrecht verankerten Verpflichtungen zum Schutz der Zivilbevölkerung nicht nach.“

Herr Guterres sagte, Untersuchungen der UNO in Kriegsgebieten hätten gezeigt, dass im vergangenen Jahr 94 Prozent der Opfer von „Waffen und explosiver Munition“ in dicht besiedelten Gebieten Zivilisten gewesen seien, während mehr als 117 Millionen Menschen größtenteils aufgrund von Krieg und Unsicherheit unter akutem Hunger litten.

Allein in der Ukraine, wo der Konflikt bereits in sein zweites Jahr andauert, verzeichneten die Vereinten Nationen fast 8.000 zivile Todesopfer und über 12.500 Verletzte, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch höher sein.

Weltweit hat die Zahl der Flüchtlinge, die aufgrund von Konflikten, Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und Verfolgung gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen, 100 Millionen erreicht.

Auch der Präsident des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK) erklärte am 23. Mai vor den UN-Mitgliedern: „Während wir hier zusammenkommen, erleben unzählige Zivilisten in Konflikten weltweit die Hölle auf Erden. Raketen könnten jederzeit Häuser, Schulen, Kliniken und alle darin lebenden Menschen zerstören. Innerhalb einer Woche könnten ihnen Lebensmittel und Medikamente ausgehen.“

Der rotierende Präsident des IKRK, der Schweizer Bundespräsident Alain Berset, betonte seinerseits, dass alle Konfliktparteien das humanitäre Völkerrecht einhalten müssten.

Konflikte seien eine Hauptursache für Hunger, sagte er. Immer mehr Menschen seien von schwerer Ernährungsunsicherheit betroffen, am stärksten in Konfliktgebieten wie der Demokratischen Republik Kongo, dem Sudan und der Sahelzone oder in anderen gewalttätigen Regionen wie Haiti.

Der UN-Generalsekretär bekräftigte: „Es ist Zeit für uns, unseren Verpflichtungen zum Schutz der Zivilbevölkerung nachzukommen.“

Laut Baotintuc.vn


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt