![]() |
Die Karte nutzt das russische Zahlungssystem MIR, das 2015 eingeführt wurde. (Quelle: Zuma Press) |
Somit können die Leute kubanische Pesos direkt von ihren russischen Rubel-Konten abheben.
Laut der Nachrichtenagentur Sputnik wirbt Russland weiterhin für die Akzeptanz der internationalen MIR-Karte in befreundeten Ländern.
Zuvor hatte der russische Botschafter in Kuba, Andrei Guskow, betont, dass die Einführung unabhängiger Zahlungsmechanismen dazu beitragen werde, die Zusammenarbeit zwischen Russland und Kuba vor den Auswirkungen einseitiger US-Embargos zu schützen.
Botschafter Guskov bekräftigte, dass die Einführung des MIR-Zahlungssystems in Kuba auch dazu beiträgt, Verbindungen unter Umgehung der Finanzinstitute unfreundlicher Länder aufzubauen und die russisch-kubanische Zusammenarbeit zu stärken.
Laut dem russischen Diplomaten werden sich die oben genannten Maßnahmen positiv auf die steigende Zahl der Touristen aus dem eurasischen Land auf der Karibikinsel auswirken, die im Jahr 2022 mehr als 54.000 und im Jahr 2021 146.000 russische Touristen begrüßte.
Laut RT hat die russische Zentralbank ein Verbot für russische Finanzinstitute angekündigt, das SWIFT-Zahlungssystem für Inlandstransaktionen zu nutzen.
Demnach sind russische Banken ab Oktober 2023 verpflichtet, für die Durchführung von Finanztransaktionen ausschließlich inländische Dienste zu nutzen.
SWIFT wird nur für internationale Zahlungen verwendet.
„Dadurch wird die Zuverlässigkeit, Kontinuität und Sicherheit des Datenaustauschs bei Transaktionen innerhalb Russlands gewährleistet“, hieß es in einer Erklärung der russischen Zentralbank.
Daher müssen inländische Transaktionen über die Servicesysteme russischer Drittunternehmen oder über das SPFS-Zahlungssystem der Zentralbank abgewickelt werden.
Moskau führte sein eigenes nationales Kartensystem MIR ein, kurz nachdem die USA das Land 2014 erstmals mit Sanktionen belegt hatten.
Gleichzeitig hat das Land auch ein internes nationales Zahlungskartensystem (NSPK) eingeführt, um alle Visa- und Mastercard-Transaktionen reibungslos abzuwickeln.
Russland verfügt zudem über ein eigenes Finanznachrichtensystem, SPFS, das Transaktionen zwischen Banken im In- und Ausland sichert. SPFS fungiert als Alternative zu SWIFT, das viele sanktionierte russische Banken blockiert hat.
![]() | Russland hat fast alles, was es will und braucht. Wer hilft Moskau wirksam? Ist es Moskau gelungen, westliche Technologiesanktionen zu „umgehen“, um Autarkie zu gewährleisten und so die eigene Position aufrechtzuerhalten … |
![]() | Chinas Yuan ist in Russland heiß begehrt, auch Haushalte entdollarisieren sich Die russische Wirtschaft – eingeschränkt durch westliche Finanznetzwerke und den US-Dollar – hat sich einer ... |
![]() | „Enge Freunde“ nennen sich der russische Präsident Putin und der chinesische Präsident Xi Jinping und bringen damit ihre gegenseitige Unterstützung zum Ausdruck. |
![]() | China ist mittlerweile der größte Abnehmer russischen Öls und Gases und pumpt Milliarden von Dollar in die Kassen des Präsidenten ... |
![]() | Nachdem der russische Präsident Wladimir Putin vorgeschlagen hatte, die Türkei könne ein Gastransitknotenpunkt für Moskau werden, wurde die Idee ... |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)