Die vorläufige Sperre, die in Amateurligen erprobt wurde, könnte auf Profiligen ausgeweitet werden. Das International Football Association Board (IFAB) empfahl dies auf seiner Jahrestagung am 29. November in London.
Die Vorschläge dieses Treffens sollen noch auf der Jahreshauptversammlung des Verbands im März 2024 im schottischen Glasgow behandelt werden. Dies wäre ein bemerkenswertes Novum im Weltfußball . Der IFAB, der für die Festlegung der Spielregeln zuständige Verband, hat empfohlen, vorübergehende Sperren im Profifußball zu testen, um verschiedene Fehler im Verhalten der Spieler einzudämmen.
AFP
Können Schiedsrichter künftig neben der Roten und Gelben Karte auch andere Kartentypen verwenden?
2017 bestätigte der IFAB die Einführung vorübergehender Disqualifikationsmaßnahmen. Ziel ist es, mögliche Spannungen auf dem Spielfeld zu reduzieren und das Fairplay in Amateur-, Jugend- und Behindertenwettbewerben zu verbessern. Die Maßnahmen bedürfen der Zustimmung der jeweiligen regionalen und nationalen Verbände. In Frankreich gilt die vorübergehende Disqualifikation, d. h. eine weiße Karte für den Zuwiderhandelnden und eine zehnminütige Sperre, seit 2018 für Amateurwettbewerbe.
Was passiert mit dem vietnamesischen Fußball, wenn sich die weltweiten Fußballregeln ändern?
Der Profifußball ist von dieser Maßnahme derzeit nicht betroffen, und das könnte sich in Zukunft ändern. Darüber hinaus haben die Vorstandsmitglieder des IFAB einen Vorschlag unterstützt, der es nur Mannschaftskapitänen erlaubt, sich in bestimmten Situationen während eines Spiels an den Schiedsrichter zu wenden. Alle diese Vorschläge werden bei der nächsten Jahreshauptversammlung erörtert. „Als wir uns mit der Frage des vorübergehenden Platzverweises befassten – und es war klar, dass das Protokoll weiterentwickelt werden musste –, machten wir uns Sorgen über Fehlverhalten, aber auch über andere Gründe, insbesondere taktische Fehler. Die Frustration der Fans ist enorm, wenn sie mit ansehen müssen, wie ein vielversprechender Konter durch einen taktischen Fehler zunichte gemacht wird. Und die Frage, ob eine gelbe Karte ausreicht, hat uns zu der Frage geführt, ob auch eine weiße Karte eine Option sein sollte“, sagte Mark Bullingham, Geschäftsführer des Fußballverbands.
Pierluigi Collina, Vorsitzender der FIFA-Schiedsrichterkommission und Mitglied des technischen Unterausschusses des IFAB, sagte, dass Versuche zu vorübergehenden Disqualifikationen im Profifußball bereits in der nächsten Saison stattfinden könnten, vorbehaltlich der Genehmigung durch den Kongress des Verbands im März.
„Das Experiment zwischen Amateurtrainern wurde abgeschlossen. Jetzt sprechen wir über ein viel höheres Niveau, hohe Professionalität. Wir müssen etwas entwickeln, das effektiv ist oder dem Spitzenfußball würdig ist“, betonte der berühmte ehemalige italienische Schiedsrichter.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)