Am 7. Juli veröffentlichte die vietnamesische Wertpapierdepotbehörde (VSD) Statistiken, wonach allein im Juni fast 146.000 neue Wertpapierdepots von inländischen Anlegern eröffnet wurden. Dies ist der zweite Monat in Folge mit einem deutlichen Anstieg der neu eröffneten Wertpapierdepots, nachdem die Zahl im April letzten Jahres mit nur rund 23.000 neu eröffneten Depots ihren Tiefpunkt erreicht hatte.
Der Aktienmarkt erholte sich sowohl punktemäßig als auch hinsichtlich der Zunahme neuer Kontoeröffnungen.
Ende Juni hatte die Gesamtzahl der Privatanlegerkonten im Land 7,25 Millionen überschritten, was mehr als 7,2 % der Bevölkerung entsprach. Die Zahl der von Organisationen eröffneten Wertpapierdepots blieb hingegen bei lediglich 8.
Im Mai hatte VSD bereits knapp 114.000 neu eröffnete Wertpapierdepots verzeichnet. Im Juni stieg die Zahl der neu eröffneten Wertpapierdepots somit um mehr als Zehntausende.
Parallel zum Anstieg der neu eröffneten Wertpapierdepots erholte sich auch der VN-Index deutlich und legte im Juni um mehr als 4 % zu. Die rege Handelsaktivität und die Marktliquidität erreichten in einigen Sitzungen Milliarden von US-Dollar. Allein an der Börse von Ho-Chi-Minh-Stadt (HOSE) lag das durchschnittliche Handelsvolumen pro Sitzung bei über 15 Billionen VND, ein Anstieg von mehr als 40 % gegenüber Mai und der höchste Wert seit April 2022.
Da die Zinsen weiter sinken, fließen inländische Kapitalströme zurück an den Aktienmarkt.
Laut einigen Finanzexperten hat die jüngste, starke Erholung des Aktienmarktes die Kapitalströme der Anleger nach einer Phase der Zurückhaltung wieder angezogen. Gleichzeitig führt die kontinuierliche Anpassung der Bankzinsen zu einem verstärkten Kapitalfluss in den Aktienmarkt und treibt so das durchschnittliche Transaktionsvolumen pro Handelstag nach oben. Darüber hinaus wird auch die Nutzung von Margin-Finanzierungen verstärkt, da sinkende Zinsen zu einem deutlich höheren Kapitaleinsatz am Aktienmarkt führen.
Am 6. Juli bekräftigte Premierminister Pham Minh Chinh in Zusammenarbeit mit dem Verband der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) seine Anweisung zu weiteren Zinssenkungen, um KMU schneller zu unterstützen. Viele Aktienanleger werteten dies als positive Nachricht für den Aktienmarkt, da sinkende Zinsen voraussichtlich zu einer verstärkten Kapitalflucht in Aktien führen werden.
Laut VSD zeigten sich im Juni zwar Anzeichen eines Anstiegs der inländischen Kapitalzuflüsse in den Aktienmarkt, doch setzten ausländische Investoren ihren Nettoverkaufstrend fort, allerdings mit deutlich geringerer Verkaufsintensität als zuvor. Konkret verkauften ausländische Investoren im Juni netto 400 Milliarden VND an der HOSE. Dies war der niedrigste Nettoverkaufswert im zweiten Quartal, nachdem ausländische Investoren im April 2.800 Milliarden VND und im Mai über 3.000 Milliarden VND netto verkauft hatten.
VSD berichtete außerdem, dass ausländische Investoren im Juni fast 200 neue Wertpapierdepots im VN-Index eröffnet haben. Ende Juni belief sich die Gesamtzahl der Depots ausländischer Investoren auf fast 44.000.
Quellenlink






Kommentar (0)