Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der neuen Steuerpolitik
In den vergangenen Jahren arbeiteten die Beschäftigten vieler Bekleidungsunternehmen um diese Zeit oft in Überstunden, um die Liefertermine einzuhalten. Doch dieses Jahr sieht die Lage anders aus. Die von den USA verhängte Gegenzollsteuer von 20 % auf Bekleidungsimporte aus Vietnam hat den wichtigsten Markt der Branche so schwierig wie nie zuvor gemacht. Der Druck auf die Unternehmen wächst, da die Rohstoffpreise steigen, die Logistikkosten zunehmen und die Zollschranken immer strenger werden. Viele Betriebe geraten dadurch in eine schwierige Lage.
Bei Delta Hau Loc 1, einer Bekleidungsfabrik für den Export mit fast 1.000 Mitarbeitern, lastet derzeit ein erheblicher Druck auf dem Unternehmen. Seit der Einführung der US-Steuerpolitik und der detaillierten Umsatzberechnung zögern viele Betriebe, Aufträge anzunehmen, da sie aufgrund steigender Kosten mit zunehmender Auftragsannahme höhere Verluste erleiden.
Herr Pham Duy Giap, Direktor der Bekleidungsabteilung von Delta Hau Loc 1, sagte: „Aufgrund der steuerbedingten Kostensteigerungen wagt es unsere Fabrik derzeit nicht, wie üblich weitere Aufträge aus den USA und der EU anzunehmen. Wir konzentrieren uns momentan darauf, unsere Fähigkeiten zu verbessern, die Produktqualität zu steigern, kleinere Aufträge abzuschließen und den Markt nach Australien, Japan und Korea zu verlagern…“.

Eine Produktionsecke in der Bekleidungsfiliale Delta Hau Loc 1.
Bei Hue Anh Garment Company Limited, einem auf die Bekleidungsproduktion für die USA und Europa spezialisierten Unternehmen, werden jährlich durchschnittlich zwei Millionen Produkte exportiert. Laut Hoang Thi Kim Dung, Direktorin des Unternehmens: „Wie üblich liegen uns derzeit Aufträge bis Ende des zweiten Quartals 2026 vor. Angesichts der aktuellen Herausforderungen, von Steuererhöhungen bis hin zu strengen Auflagen für umweltfreundliche Produkte, arbeitet das Unternehmen weiterhin daran, das Ziel für 2025 zu erreichen und sondiert neue Märkte, um weitere Aufträge zu verhandeln und abzuschließen.“
Bemühungen zur Aufrechterhaltung der Produktion und zur Sicherung der Beschäftigung
Truong Phat Global Co., Ltd. gehört zu den Unternehmen, die von der neuen Steuerpolitik stark betroffen sind. Der Plan, bis 2025 drei Millionen Produkte herzustellen, ist erst zu etwa 70 % abgeschlossen.
Herr Tran Cong Tue, Direktor des Unternehmens, teilte mit: „Aktuell ist das Geschäft sehr schwierig, aber wir versuchen weiterhin, die Arbeitsplätze für 500 Mitarbeiter zu erhalten. Eines ist sicher: In diesem Jahr wird es schwierig sein, den gesteckten Plan zu erreichen.“
Um den Kostendruck zu verringern, hat Truong Phat Global Company Limited in modernere Produktionslinien und Anlagen wie Programmiermaschinen, automatische Schneidemaschinen, Faltmaschinen usw. investiert, um die Produktivität zu steigern und die Abhängigkeit von Arbeitskräften zu reduzieren.

Automatische Schneidemaschine bei Truong Phat Global Company Limited.
In die gleiche Richtung haben viele andere Textil- und Bekleidungsunternehmen in der Provinz proaktiv ihre Märkte nach Australien, Japan und China erweitert und sich dabei auf Segmente mit hoher Wertschöpfung konzentriert, anstatt mit niedrigen Preisen zu konkurrieren.
Frau Le Thi Hoa, technische Leiterin der DH Vina Garment Company Limited, sagte: „Bis zum Jahresende hat das Unternehmen Aufträge akquiriert, um die Arbeitsplätze der Arbeiter zu sichern, auch wenn dafür Überstunden geleistet werden müssen. Am erfreulichsten ist, dass die Arbeiter trotz der schwierigen Bedingungen ein stabiles Leben führen können.“
Laut Herrn Trinh Xuan Lam, Vorsitzender des Textil- und Bekleidungsverbands Thanh Hoa , haben die meisten Großunternehmen ihre Aufträge bereits zwei Monate vor Jahresende 2025 abgearbeitet, während einige Kleinbetriebe noch Schwierigkeiten haben. Wenn die Großunternehmen die Aufträge mit den Kleinbetrieben teilen, wird die gesamte Branche ihren Plan sicherlich erfüllen können. Derzeit werden noch 70 % der Textil- und Bekleidungsprodukte aus Thanh Hoa in die USA exportiert, doch die Unternehmen expandieren nach Russland und Osteuropa und stärken gleichzeitig ihren Inlandsmarkt, um ihre Wachstumsziele zu erreichen.
Flexibel, um sich anzupassen und nachhaltig zu entwickeln
Laut dem Industrie- und Handelsministerium der Provinz Thanh Hoa erreichten die Bekleidungsexporte der Provinz in den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 fast 474.000 Produkte, ein Anstieg von 16,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies ist angesichts der zahlreichen Schwankungen im Welthandel ein positives Ergebnis.
Im Textilsektor exportieren die Textilunternehmen von Thanh Hoa derzeit einen relativ großen Teil in die USA. Um Stabilität zu gewährleisten, suchen die Unternehmen nach flexiblen Strategien, um auf die Marktentwicklung zu reagieren, proaktiv neue Märkte zu erschließen und den Produktwert zu steigern.
Laut Herrn Le Dac Luc, Direktor der LDL Company Limited: „LDL muss Wege finden, die Exportmärkte zu diversifizieren, um die Abhängigkeit von den USA zu verringern und Freihandelsabkommen (FHA) zu nutzen, um neue Märkte zu erschließen. Derzeit hat das Unternehmen Aufträge nach Korea und China verlagert und das Exportziel von 37.000 Produkten bis 2025 erreicht.“
Um die Bekleidungsindustrie nachhaltig zu entwickeln, müssen Unternehmen flexibel und anpassungsfähig sein. Daher müssen sich die Textil- und Bekleidungsunternehmen in Thanh Hoa neben technologischer Innovation und Marktexpansion auf den Aufbau einer inländischen Lieferkette, die proaktive Beschaffung von Rohstoffen und die Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit konzentrieren, um das Wachstum aufrechtzuerhalten und die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Thuy Luong - Viet Duc
Quelle: https://baothanhhoa.vn/thich-ung-linh-hoat-det-may-thanh-hoa-giu-vung-da-xuat-khau-267684.htm






Kommentar (0)