Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wassermangel – der beängstigende, versteckte Killer, der Bluthochdruck verursacht

Die scheinbar harmlose Angewohnheit, kein Wasser zu trinken, kann unbemerkt zu Bluthochdruck führen und die Herz-Kreislauf-Gesundheit gefährden.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ03/04/2025

thiếu nước - Ảnh 1.

Um die schädlichen Auswirkungen einer Dehydration zu vermeiden, sollten Sie täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser trinken – Foto: QUANG DINH

Wasser macht 60–70 % des Körpers aus und spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Blutzirkulation und der Regulierung des Blutdrucks. Wenn dem Körper Wasser fehlt, kann dies nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern auch die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen.

Weniger Wasser trinken, mehr Schaden

Kardiovaskuläre Effekte

Bei Dehydrierung muss der Körper die Blutgefäße verengen, um den Blutdruck aufrechtzuerhalten, und dies kann mit der Zeit zu chronischem Bluthochdruck führen.

Darüber hinaus wird das Blut bei Dehydrierung dicker, wodurch das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln steigt, die zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt führen können.

Auswirkungen auf die Nieren

Wassermangel erhöht das Risiko von Nierensteinen, da der Urin konzentrierter wird und sich Mineralien dadurch leichter ablagern und Steine ​​bilden können.

Gleichzeitig müssen die Nieren bei Wassermangel härter arbeiten, um Abfallstoffe zu filtern. Hält dieser Zustand länger an, kann er zu Nierenschäden oder Nierenversagen führen.

Auswirkungen auf das Verdauungssystem

Bei Wassermangel trocknet der Stuhl aus, was den Stuhlgang erschwert und zu Verstopfung führt. Wasser trägt außerdem zur Bildung einer Schleimschicht bei, die den Magen schützt. Bei Wassermangel steigt daher auch das Risiko von Magengeschwüren.

Verursacht Müdigkeit und Gedächtnisverlust

Bei Wassermangel fühlt sich der Körper müde und träge an, da Wasser an der Energiegewinnung beteiligt ist und den Körper dadurch leicht schwächt. Darüber hinaus benötigt das Gehirn ausreichend Wasser, um effektiv zu funktionieren. Wassermangel beeinträchtigt daher die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeit und kann sogar Kopfschmerzen und kognitiven Abbau verursachen.

Auswirkungen auf die Haut

Bei Wassermangel trocknet die Haut aus und altert schnell. Denn Wasser sorgt für Geschmeidigkeit und Elastizität der Haut, während Wassermangel zu Faltenbildung führt. Außerdem werden Giftstoffe bei Wassermangel schlechter ausgeschieden, was das Aknerisiko erhöht.

Verursacht Störungen der Körpertemperatur

Bei Wassermangel ist der Körper anfällig für einen Hitzschlag, da Wasser eine Rolle bei der Temperaturregulierung spielt und ein Mangel es dem Körper erschwert, sich an heiße Umgebungen anzupassen.

Wie wirkt sich Dehydration auf den Blutdruck aus?

Dehydration beeinflusst den Blutdruck über mehrere wichtige physiologische Mechanismen. Bei Dehydration verringert sich das Blutvolumen, wodurch das sympathische Nervensystem aktiviert wird, eine Gefäßverengung verursacht und der Blutdruck steigt. Gleichzeitig führt eine erhöhte Reninsekretion zur Produktion von Angiotensin II, was wiederum eine Gefäßverengung sowie Wasser- und Salzretention verursacht und somit den Blutdruck erhöht.

Darüber hinaus erhöht die Blutverdickung durch Dehydration auch die Blutviskosität, erhöht den peripheren Widerstand und treibt den Blutdruck in die Höhe.

Reduziert das Blutvolumen, aktiviert das sympathische Nervensystem und das RAA-System

Bei Dehydration verringert sich das Blutvolumen in den Blutgefäßen, was zu einer Verringerung des Herzzeitvolumens führt. Um dies auszugleichen, wird das sympathische Nervensystem aktiviert, was zu einer Gefäßverengung und einer erhöhten Herzfrequenz führt, um den Blutdruck aufrechtzuerhalten.

Gleichzeitig wird auch das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAA) aktiviert. Renin stimuliert die Produktion von Angiotensin II, einem starken Vasokonstriktor, der den Blutdruck erhöht. Aldosteron hilft, Natrium und Wasser zu speichern. In den frühen Stadien, bevor der Körper Zeit hat, Wasser zu speichern, kann der Blutdruck jedoch aufgrund der Vasokonstriktion ansteigen.

Erhöhte Blutviskosität

Dehydration führt zu einer Verdickung des Blutes und erhöht seine Viskosität (Blutdicke). Dies erhöht den Widerstand in den Blutgefäßen und zwingt das Herz, stärker zu pumpen, um das Blut durchzupumpen. Dies führt zu Bluthochdruck.

Elektrolytstörungen, insbesondere Natrium

Bei Dehydration kann der Natriumspiegel im Blut aufgrund der Blutkonzentration ansteigen. Ein hoher Natriumspiegel erhöht den osmotischen Druck, wodurch Wasser aus den Zellen in die Blutgefäße gelangt. Dadurch erhöht sich vorübergehend das Plasmavolumen, gleichzeitig kommt es jedoch zu einer Gefäßverengung und einem Anstieg des Blutdrucks.

Anzeichen von Dehydration und wie man sie verhindert

Thiếu nước - kẻ giấu mặt đáng sợ gây tăng huyết áp - Ảnh 4.

Trinken Sie den ganzen Tag über regelmäßig Wasser. Warten Sie nicht, bis Sie Durst haben – Foto: ABC News

Wenn Ihr Körper dehydriert ist, bemerken Sie möglicherweise einen trockenen Mund, Schwindel und Kopfschmerzen.

Auch Herzrasen und Blutdruckschwankungen sind häufige Symptome.

Darüber hinaus sind eine verringerte Häufigkeit des Wasserlassens und dunkler Urin ebenfalls deutliche Warnsignale.

Ältere Menschen und Menschen mit Herzerkrankungen sind anfälliger für Dehydration. Auch im Freien arbeitende Menschen und Sportler sind gefährdet. Besondere Aufmerksamkeit sollte denjenigen gewidmet werden, die wenig Wasser trinken oder häufig dehydriert sind.

Um die schädlichen Auswirkungen einer Dehydration zu vermeiden, sollten Sie täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser trinken. Trinken Sie regelmäßig über den Tag verteilt Wasser und warten Sie nicht, bis Sie Durst verspüren. Sie können Ihren Wasserbedarf auch durch Lebensmittel wie Obst und grünes Gemüse decken. Gleichzeitig sollten Sie den Konsum von Softdrinks und Alkohol einschränken, um Ihre Gesundheit zu schützen.

Viele Patienten, die in die Klinik kommen, stellen fest, dass ihr Blutdruck einfach deshalb hoch ist, weil sie zu wenig Wasser trinken. Dies führt zu einer Verringerung des Blutvolumens und aktiviert physiologische Mechanismen, die das Herz-Kreislauf-System belasten. Ausreichend Wasser zu trinken hilft nicht nur, das Blutvolumen wiederherzustellen und die Stimulation des sympathischen Nervensystems und des RAA-Systems zu reduzieren, sondern ist auch eine einfache Möglichkeit, den Blutdruck zu stabilisieren, das Herz-Kreislauf-System zu schützen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Der Autor des Artikels, Dr. CKII Ly Huy Khanh, ist derzeit stellvertretender Direktor für Generalplanung am Tam Duc Heart Hospital. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung ist er auf allgemeine Innere Medizin und Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert. Dr. Khanh ist außerdem Autor zahlreicher kardiovaskulärer Studien, die in renommierten medizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden, und Mitglied der Vietnam Cardiovascular Association und der Ho Chi Minh City Cardiology Association.

Mehr lesen Zurück zu den Themen
Zurück zum Thema
MD.CKII LY HUY KHANH

Quelle: https://tuoitre.vn/thieu-nuoc-ke-giau-mat-dang-so-gay-tang-huyet-ap-20250331213058208.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi
Der „schönste“ Markt in Vietnam
Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne
Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Erleben Sie einen brillanten Tag in der südöstlichen Perle von Ho-Chi-Minh-Stadt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt