Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wundersame Rettung: Südkorea zieht ins Viertelfinale des Asien-Cups ein

VnExpressVnExpress31/01/2024

KATAR Südkorea glich in der neunten Minute der Nachspielzeit zum 1:1 aus und besiegte Saudi-Arabien im Elfmeterschießen mit 4:2, um das Viertelfinale des Asien-Pokals 2023 zu erreichen.

Wichtigste Entwicklungen des Spiels Saudi-Arabien – Südkorea.

Im Education City Stadium am Abend des 30. Januar war Südkorea in den meisten Indikatoren für die Angriffsstärke überlegen, wie z. B. bei der Gesamtzahl der Torschüsse (22 gegenüber 14), den Schüssen im Strafraum (18:8) und der Zielrichtung (8:4). Das ostasiatische Team hatte zudem eine Ballkontrolle von 57 %, spielte 723 Pässe und 38 Flanken im Vergleich zu 545 und 11 Flanken Saudi-Arabiens.

Doch alles wäre für Jürgen Klinsmanns Team bedeutungslos gewesen, wäre Cho Gue-sung nicht in der vorletzten Minute der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit rechtzeitig im Fünfmeterraum aufgetaucht. Von rechts flankte Kim Tae-hwan mit seinem schwächeren linken Fuß und beförderte den Ball zur gegenüberliegenden Seitenlinie, sodass Seol Young-woo am Torwart von Al-Kassar vorbeiziehen konnte. Der Ball ging ins Tor, und Cho sprang hoch und köpfte ins leere Tor zum 1:1-Ausgleich. Vor über einem Jahr erzielte der 1998 geborene Stürmer im selben Stadion bereits einen Doppelpack per Kopfball in der Gruppenphase der WM 2022, als Südkorea mit 3:2 gegen Ghana verlor.

Nachdem Cho getroffen hatte, stürzten sich fast alle seine Teamkollegen auf ihn und umarmten ihn. Trainer Klinsmann blickte außerhalb des Spielfelds jubelnd zu den Tribünen auf. Korea fühlte sich wie aus der Hölle geholt.

Son Heung-min feiert mit seinen Teamkollegen den 4:2-Sieg Südkoreas im Elfmeterschießen gegen Saudi-Arabien im Viertelfinale des Asien-Pokals 2023. Foto: Sport Chosun

Son Heung-min feiert mit seinen Teamkollegen den 4:2-Sieg Südkoreas im Elfmeterschießen gegen Saudi-Arabien im Viertelfinale des Asien-Pokals 2023. Foto: Sport Chosun

In der ersten Halbzeit lieferten sich Südkorea und Saudi-Arabien ein spannendes Spiel mit heftigen Auseinandersetzungen im Mittelfeld. Der Ball wurde nach vorn gespielt, wo Stars wie Son Heung-min oder Salem Al Dawsari Solos zeigten, doch gute Torchancen blieben aus.

Die gefährlichste Situation für Saudi-Arabien ereignete sich in der 41. Minute. Nach einem Eckstoß auf dem linken Flügel stürmte Saleh Al-Shehri am kurzen Pfosten heran und köpfte den Ball hart an die Latte. Anschließend köpften Ali Lajami und Salem Al Dawsari den Ball zurück an die Latte, doch Kim Min-jae blockte den Schuss ab.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte Trainer Roberto Mancini Al-Shehri durch Abdullah Radif. Schon nach 40 Sekunden änderte sich der Spielverlauf. Nach einem Vorstoß über den linken Flügel kontrollierte Al Dawsari den Ball in der Mitte, bereitete aber versehentlich Radif vor, der die Abseitsfalle durchbrach und mit dem linken Fuß über die Ecke zum 1:0 einschoss.

Die Niederlage zwang Trainer Klinsmann zu einem frühen Wechsel und schickte mit Hwang Hee-chan und Cho Gue-sung zwei starke Stürmer aufs Feld. Gegen eine dicht stehende Abwehr erspielte sich Südkorea jedoch kaum Chancen. Erst in den letzten zehn Minuten übten sie richtig Druck auf das saudi-arabische Tor aus.

In der 86. Minute flankte Hwang Hee-chan nach innen, um Hwang In-beom aus der Deckung zu nehmen, und hämmerte den Ball in die kurze Ecke, doch der Torwart von Al-Kassar konnte ihn noch mit dem Fuß abwehren. Unmittelbar danach schossen Seol Young-woo und Son Heung-min, kamen aber nicht an der dichten Menge der Spieler in Blau vorbei. Der Sturm endete erst, als Al-Kassar Seol Young-woos Kopfball aus spitzem Winkel von links abwehrte.

Die zusätzlichen zehn Minuten Nachspielzeit verhinderten den Ausgleich für die „Taeguk Warriors“, was den Druck auf das saudi-arabische Tor noch weiter erhöhte. In der dritten Minute der Nachspielzeit flankte Seol Young-woo mit seinem Teamkollegen nach links unten und legte dann zu Cho Gue-sung vor, der den Ball über die Latte köpfte. Drei Minuten später schoss Hwang Hee-chan diagonal vom linken Flügel, der Ball prallte knapp am Pfosten vorbei. In der neunten Minute der Nachspielzeit fiel schließlich das Ergebnis.

Cho Gue-sung (rotes Trikot) erzielte per Kopf den Ausgleichstreffer für Südkorea gegen Saudi-Arabien. Foto: Sport Chosun

Cho Gue-sung (rotes Trikot) erzielte per Kopf den Ausgleichstreffer für Südkorea gegen Saudi-Arabien. Foto: Sport Chosun

Nach einem 1:1-Unentschieden gingen die beiden Teams in die Verlängerung. Korea, körperlich stärker und mental im Vorteil, machte weiter Druck, doch Park Yong-woo, Kim Min-jae, Cho Gue-sung und Son Heung-min vergaben allesamt. In der 115. Minute spielte Lee Kang-in im Strafraum ruhig mit der Hand, dribbelte an einem Spieler vorbei und schoss diagonal, doch Al-Kassars Reflexe waren hervorragend. Saudi-Arabien konterte in der zweiten Minute der Verlängerung: Abdulrahman Ghareeb beschleunigte über den rechten Flügel und passte nach innen zu Radif, der den Ball zwar anschloss, Jo Hyeon-woo jedoch nicht in Bedrängnis brachte. Damit endeten 120 spannende Minuten.

Im Elfmeterschießen gewann Südkorea dank Son Heung-min, Kim Young-gwon und Cho Gue-sung die ersten drei Runden. Auch Mohamed Kanno und Saud Abdulhamid starteten für Saudi-Arabien gut, bevor Sami Al Naji mit einem Flachschuss in die linke Ecke von Torhüter Jo Hyeon-woo überrascht wurde. Als Trainer Mancini sah, wie Abdulrahman Ghareeb in der vierten Runde den Fehler seines Teamkollegen wiederholte, verschwand er sofort im Tunnel. Hwang Hee-chan schoss den entscheidenden Schuss zum 4:2-Sieg für Südkorea. Dieses Ergebnis könnte über das Schicksal des italienischen Trainers im saudi-arabischen Team entscheiden, das schon viele Konflikte hatte.

Im Viertelfinale trifft Südkorea am 2. Februar auf Australien. Das Känguru-Team errang einen leichten 4:0-Sieg gegen Indonesien und hatte dabei den Vorteil, zwei weitere Ruhetage zu haben.

Startaufstellung

Korea: Jo Hyeon-woo, Kim Young-gwon, Kim Min-jae, Jung Seung-hyeon, Seol Young-woo, Hwang In-beom, Lee Jae-sung, Kim Tae-hwan, Jeong Woo-yeong, Lee Kang-in, Son Heung-min

Saudi-Arabien: Ahmed Al-Kassar, Hassan Al Tambakti, Ali Lajami, Ali Al-Bulayhi, Saud Abdulhamid, Nasser Al-Dawsari, Abdullah Al Khaibari, Mohamed Kanno, Mohammed Al-Burayk, Saleh Al-Shehri, Salem Al Dawsari.

Hieu Luong - Vnexpress.net


Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt