Im Rahmen des Programms „Das Gepäck neuer Studenten“, das am 2. November an der Juristischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt stattfand, enthüllte Hauptmann Ly Bac Hai, Propagandaoffizier der Abteilung für Brandverhütung und Rettungswesen der Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt, eine schlechte Angewohnheit von Studenten, die viele potenzielle Risiken für Brände und Explosionen birgt, insbesondere in Wohnheimen oder Pensionen mit vielen Bewohnern.
Kleine Gewohnheiten, große Folgen
Laut Kapitän Hai benutzen Schüler ihre Handys oft während des Ladevorgangs, selbst wenn diese heiß sind. In anderen Fällen gehen sie sorglos vor und kaufen und verwenden elektrische Geräte ohne Garantie, bei denen das Kabel freiliegt, und versuchen trotzdem, sie weiter zu benutzen.
„Schon Kleinigkeiten und schlechte Angewohnheiten können unbeabsichtigt Brände und Explosionen mit bedauerlichen Folgen auslösen. Junge Menschen können dies vollständig verhindern und so das Risiko solcher Vorfälle minimieren“, bekräftigte Hauptmann Hai.
Im Rahmen des Programms betonte Hauptmann Hai auch die Wichtigkeit des richtigen Verhaltens in Brandsituationen und wies die Schüler in einfache Fluchtmaßnahmen ein, wie beispielsweise das Abdecken der Atemwege mit Decken und feuchten Handtüchern, um so ihr Leben zu retten. Neue Schüler sollten sich proaktiv mehr Wissen über Brandschutz und Erste Hilfe aneignen.

Kapitän Ly Bac Hai wies auf die Risiken hin, das Telefon während des Ladevorgangs zu benutzen.

Oberstleutnant Nguyen Chanh Trung erinnerte die Studenten daran, nach dem Konsum von Alkohol oder alkoholhaltigen Substanzen nicht Auto zu fahren.
Finger weg von „einfacher Arbeit, hohem Gehalt“!
Dr. Nguyen Thi Anh Hong, Leiterin der Abteilung für Strafrecht an der Fakultät für Strafrecht der Juristischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, warnte vor betrügerischen Tricks im Cyberspace, bei denen die Mentalität „einfacher Job, hohes Gehalt“ ausgenutzt oder die Angst manipuliert wird, um sich Eigentum anzueignen.
Neue Studierende müssen einen kühlen Kopf bewahren, ihr Wissen regelmäßig aktualisieren und bei Problemen proaktiv Unterstützung suchen, um Risiken zu vermeiden.

Neue Studierende treten dem Programm an der Juristischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt bei.
Master Vu Dinh Le, stellvertretender Leiter der Zulassungsberatung an der Juristischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass das Programm „Reisegepäck für Studienanfänger“ jährlich für neue Studierende stattfindet. Darüber hinaus hat die Universität kürzlich einen Beratungsraum für psychische Gesundheit eröffnet, um das Wohlbefinden der Studierenden zu fördern.
„Die Aktivität wird den Studierenden helfen, frühe Anzeichen von Stress, Angstzuständen und Depressionen zu erkennen und rechtzeitig psychologische Beratung und Unterstützung zu erhalten, um einen positiven mentalen Zustand im Studium und im Leben aufrechtzuerhalten“, fügte MSc. Le hinzu.
Quelle: https://nld.com.vn/thoi-quen-khong-ngo-cua-sinh-vien-tiem-an-nguy-co-chay-no-196251102174152239.htm






Kommentar (0)