Frau Le Kim Anh, Weiler Bau Sen, Gemeinde Xa Bang, Bezirk Chau Duc, kümmert sich um den Mangostangarten. |
Um Sommerfrüchte zu produzieren, beginnen die Bauern ab Ende Januar damit, die Bäume zu behandeln, damit sie blühen. Allerdings gab es zu dieser Zeit ungewöhnliche Niederschläge, die dazu führten, dass in vielen Gebieten die blühenden Bäume abfielen und keine Früchte trugen.
Der Avocadogarten von Herrn Vo Thach Cao in der Gemeinde Xa Bang im Bezirk Chau Duc ist ein Beispiel. Herr Vo Thach Cao sagte, dass sein 7 Hektar großer Avocadogarten jedes Jahr etwa 300 Tonnen Ertrag bringt, dieses Jahr sei der Ertrag jedoch um mehr als 50 % zurückgegangen. „Der Grund für die diesjährige Avocado-Ernteausfälle war das bewölkte Wetter und der späte Regen, wodurch die Blüten abfielen. Als die Sonne herauskam, musste ich die Ernte erneut verarbeiten, wodurch sich die Ernte verzögerte und der Ertrag um mehr als 50 % sank“, informierte Herr Cao.
Die widrigen Wetterbedingungen hatten auch erhebliche Auswirkungen auf den Mangostangarten der Familie von Frau Le Kim Anh im Weiler Bau Sen, Gemeinde Xa Bang, Bezirk Chau Duc. Laut Frau Kim Anh blüht der Mangostanbaum im Februar, also genau dann, wenn das Wetter heiß und sonnig ist und sich mit für die Jahreszeit untypischen Regenfällen abwechselt, was zu einer geringen Fruchtbildung führt. Obwohl der Baum gerade neue Blätter und nahrhafte Früchte entwickelt hat, erschöpft er sich, was dazu führt, dass die jungen Früchte abfallen und die Produktivität erheblich beeinträchtigt wird.
„Ich kümmere mich wie jedes Jahr um die Bäume und verarbeite sie wie jedes Jahr, aber diese Saison ist sehr schwierig. Das unbeständige Wetter beeinträchtigt das Wachstum der Bäume, insbesondere während der Blüte- und Fruchtzeit. Viele junge Früchte fallen ab, und ich weiß nicht, wie ich das ändern kann. Bei der Ernte wird sich das wahrscheinlich nicht weiter auswirken. Schätzungsweise beträgt der Ertragsverlust 50–60 % im Vergleich zu den Vorjahren“, sagte Frau Kim Anh.
Auch in vielen Duriangärten in der Gemeinde Long Phuoc in der Stadt Ba Ria war die Produktion im Vergleich zu den Vorjahren um 30 % zurückgegangen. In diesem Jahr musste der 1 Hektar große Duriangarten von Herrn Nguyen Van Huong zweimal behandelt werden, damit er blühte, bevor er Früchte tragen konnte. Dies bedeutet, dass sich der Erntezeitpunkt um mehr als einen Monat verzögert. „Thailändische Durian brauchen mindestens 50 Tage, um sich zu stabilisieren. Daher wird sie im Juli geerntet, statt wie jedes Jahr Ende Mai. Die Ernte zu diesem Zeitpunkt markiert den Beginn der Regenzeit, was die Qualität der Früchte mindert“, analysierte Herr Huong.
Dem Agrar- und Umweltsektor zufolge gibt es in der gesamten Provinz mehr als 15.000 Hektar Obstbäume, von denen sich fast 11.400 Hektar in der Wirtschaftsperiode befinden, mit einer durchschnittlichen Ernte von fast 143.000 Tonnen. Von der gewerblich bewirtschafteten Obstbaumfläche sind etwa 80 % für die Sommerernte bestimmt. Der Agrar- und Umweltsektor empfiehlt Gärtnern, das Wetter proaktiv zu beobachten und verstärkt landwirtschaftstechnische Maßnahmen anzuwenden, um Schäden zu begrenzen. Wenden Sie gleichzeitig Wissenschaft, Technologie und neue Techniken an, um qualitativ hochwertige Produkte zu schaffen, die auf dem Markt wettbewerbsfähig sind …
Artikel und Fotos: DONG HIEU
Quelle: https://baobariavungtau.com.vn/kinh-te/202505/thoi-tiet-bat-loi-trai-cay-vu-he-that-thu-1041855/
Kommentar (0)