Wie ist die Handelsschutzpolitik der EU geregelt? Wie entwickelt sich die Handelsschutzuntersuchung zu vietnamesischen Waren? |
Tatsächlich hat die Zahl der Handelsschutzverfahren gegen vietnamesische Exportgüter, darunter auch Aluminiumprodukte, in den letzten Jahren rapide zugenommen. Herr Vu Van Phu, Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnam Aluminum Association, äußerte sich zu diesem Thema und sagte, dass Frühwarninformationen des Ministeriums für Industrie und Handel und insbesondere des Department of Trade Defense oder von Handelsberatern anderer Länder für Unternehmen und Industrien äußerst wertvoll sein werden.
Könnten Sie uns etwas über die Besonderheiten einiger Handelsschutzfälle sagen , mit denen sich die Aluminiumindustrie in letzter Zeit auseinandersetzen musste, und welche Vorteile und Schwierigkeiten die Aluminiumindustrie bei der Reaktion auf Handelsschutzfälle auf ausländischen Märkten erfahren hat, Sir?
In jüngster Zeit war die vietnamesische Aluminiumindustrie mit einer Reihe von Handelsschutzverfahren konfrontiert, von denen zwei besonders hervorzuheben sind.
Im ersten Fall geht es um die Einführung von Antidumpingzöllen auf Aluminiumprofile aus China (Fallcode AD05) und im zweiten Fall um die Klage US-amerikanischer Unternehmen gegen extrudierte und nachextrudierte Aluminiumprodukte aus Vietnam. Beide Fälle sind für die vietnamesischen Unternehmen der Aluminiumindustrie von großer Bedeutung.
Herr Vu Van Phu – Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnam Aluminum Association |
Im Fall AD05 handelt es sich um eine äußerst wichtige Abschlussprüfung für die Unternehmen der Aluminiumindustrie. Denn vor der Entscheidung zur Überprüfung der Antidumpingzölle auf Aluminiumprodukte aus China im Jahr 2019 war der vietnamesische Aluminiummarkt von einer großen Menge chinesischer Aluminiumprodukte überschwemmt, und die vietnamesischen Aluminiumfabriken reduzierten damals ihre Kapazität um 50–60 %. Nach der Entscheidung des Ministeriums für Industrie und Handel, Antidumpingzölle einzuführen, erholten sich vietnamesische Unternehmen sehr schnell und behaupteten ihren Markt.
Im Fall US-amerikanischer Unternehmen, die vietnamesische Unternehmen wegen extrudierter und nachextrudierter Aluminiumprodukte verklagen wollen, haben die Vereinigten Staaten offiziell eine Untersuchung des Falls eingeleitet (Fallcode A552837). Dies ist auch ein sehr wichtiger Fall für vietnamesische Aluminiumunternehmen, da die Vereinigten Staaten ein sehr großer Exportmarkt sind und der Umfang dieser Untersuchung sehr groß ist und viele Aluminiumunternehmen betrifft.
Was die Vor- und Nachteile angeht, ist Aluminium ein vielseitiger und reichlich vorhandener Rohstoff und wird in den meisten industriellen und zivilen Bereichen verwendet. Daher ist der Markt für Aluminiumprodukte sehr groß und vielfältig. Vietnamesische Unternehmen sind sehr flexibel und wenden Wissenschaft und Technologie schnell an, und insbesondere die technischen Mitarbeiter vietnamesischer Unternehmen verfügen über ein relativ hohes Qualifikationsniveau.
Es bestehen jedoch noch immer zahlreiche Schwierigkeiten. Zunächst einmal ist hinsichtlich des politischen Mechanismus zu sagen, dass es bislang keine Politik zur Förderung des Exportprogramms der Aluminiumindustrie gab und dass selbst derzeit für exportierte Aluminiumprofilprodukte ein Mindeststeuersatz von 5 % gilt. Daher hat auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen der Aluminiumindustrie auf dem internationalen Markt deutlich abgenommen.
Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass auf den Märkten der EU und der USA ständig Handelsschutzmaßnahmen ergriffen werden. Zuletzt hatten die USA offiziell Klage gegen Vietnams Aluminium erhoben und einen Steuersatz von 53,7 Prozent vorgeschlagen. Dies wird es für Aluminiumunternehmen sehr schwierig machen, sich auf dem Markt zu behaupten, und auch die Umstellung auf einen anderen Markt ist derzeit ziemlich schwierig.
Wie hat die Aluminiumindustrie Informationen über Handelsschutzwarnungen erhalten und darauf reagiert? Wie wirksam waren diese Informationen bei der Anpassung der Produktions- und Exportpläne von Unternehmen der Aluminiumindustrie, um das Risiko von Ermittlungen wegen Handelsschutzes zu begrenzen?
Vietnam ist stark in die internationale Wirtschaft integriert und nimmt an zahlreichen Freihandelsabkommen teil. Daher entspricht die Anwendung handelspolitischer Schutzmaßnahmen durch unser Land oder andere Länder auch der internationalen Praxis. Seit Jahresbeginn war die Aluminiumindustrie in vier aufeinanderfolgenden Handelsschutzverfahren mit derartigen Verfahren konfrontiert, wodurch die vietnamesischen Unternehmen unter großen Druck geraten, insbesondere da die vietnamesische Aluminiumindustrie noch jung ist und nur über sehr wenig Erfahrung mit der Reaktion auf und Teilnahme an Handelsschutzverfahren verfügt.
Glücklicherweise gibt es in der Aluminiumindustrie eine Organisation namens Vietnam Aluminum Association. Es handelt sich um eine Brücke zwischen den Unternehmen der Aluminiumindustrie und den Ministerien, Zweigstellen und insbesondere dem Ministerium für Industrie und Handel. Der Verband aktualisiert kontinuierlich die Informationen des Department of Trade Defense und des Early Warning Center, um Informationen zu erhalten, anhand derer Unternehmen oder Verbände Meinungen und Möglichkeiten zur Handhabung von Handelsschutzfällen einholen können.
Insbesondere haben wir vor Kurzem gemeinsam mit dem Department of Trade Defense ein Schulungsprogramm für Unternehmen der Aluminiumindustrie organisiert, um ihr Verständnis des internationalen Handels zu verbessern und ihnen bei Klagen oder der Erhebung von Antidumpingzöllen durch andere Länder zu helfen, Handelsschutz zu gewährleisten. Dadurch erhalten Unternehmen auch ein tieferes Verständnis dafür, wie sie in solchen Situationen reagieren müssen, und können ihre Produktions- und Geschäftspläne entsprechend anpassen. Insbesondere sind sie bereit, Daten für die Teilnahme an diesen Gerichtsverfahren vorzubereiten und so die legitimen Rechte ihrer Unternehmen und ihrer Branche zu schützen.
Frühwarninformationen, ein besonderer Vorteil für den Handelsschutz in der Aluminiumindustrie – Foto: Tien Dat |
Welche zusätzliche Unterstützung, insbesondere im Bereich Frühwarnung, benötigen Unternehmen der Aluminiumindustrie aus Branchensicht, um das Risiko zu minimieren, in Zukunft auf den Exportmärkten handelspolitischen Schutzmaßnahmen unterworfen zu werden?
Die Aluminiumindustrie ist bei allen Unternehmen beliebt. Angesichts der starken Integration und der heutigen volatilen und schwierigen Wirtschaftslage wird der Trend zur Sicherung der heimischen Produktion immer beliebter. Dieser Trend muss akzeptiert werden.
Auf der Geschäftsseite vermitteln wir den Unternehmen außerdem, dass sie sich proaktiv umfassende Kenntnisse zum Handelsschutz aneignen und Handelsschutzmaßnahmen als Instrument zum Schutz ihrer Branche und ihres Unternehmens nutzen müssen.
Unternehmen müssen außerdem ihre Produkte diversifizieren, um den Markt zu diversifizieren und nicht von einem bestimmten traditionellen Markt abhängig zu sein. Wir raten insbesondere dazu, dass produzierende Unternehmen keinen Preiswettbewerb veranstalten, da bei einem Preiswettbewerb das Risiko sehr hoch ist, wegen Handelsschutzmaßnahmen untersucht zu werden.
Die Aluminiumindustrie benötigt außerdem die kontinuierliche Unterstützung des Ministeriums für Industrie und Handel und insbesondere des Ministeriums für Handelsschutz bei der Bereitstellung von Informationen, Anleitungen, Verbreitung und Aktualisierung von Wissen für Unternehmen und Branchen, damit die Unternehmen bereit sind, größere Märkte zu betreten. Wir betrachten solche Informationen als besonderen Vorteil, da der frühe Vogel im Vorteil ist. Daher werden Frühwarninformationen des US-Handelsministeriums und von Handelsberatern anderer Länder für unsere Unternehmen und Branchen äußerst wertvoll sein.
Darüber hinaus haben wir auch einige Wünsche und Anregungen an das Ministerium für Industrie und Handel, das Ministerium für Planung und Investitionen sowie an die Kommunen. Wenn wir Investitionen fordern, sollten wir uns darauf konzentrieren, Investitionen in Branchen und Produkte mit technologischen Vorteilen und sauberer Produktion anzuziehen, damit die Produkte auf dem internationalen Markt mehr Vorteile haben. Wir sollten Investitionen in Branchen mit Überkapazitäten, wie beispielsweise die aktuelle Aluminiumindustrie, vermeiden. Dies würde dazu führen, dass einige ausländische Investoren nicht nach Vietnam kommen, um ihre Herkunft zu beschönigen, und wir würden Handelsschutzmaßnahmen vermeiden, die den Ruf inländischer Hersteller schädigen.
Danke schön!
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)