TPO – Rundschreiben 29 tritt heute (14. Februar) in Kraft und enthält viele neue Punkte, die sich stark auf den Bildungssektor , Eltern und Schüler auswirken. Grundschüler müssen ihre außerschulischen Stunden reduzieren und müssen möglicherweise um 15:30 Uhr die Schule verlassen. Wenn sie nicht an kulturellen und künstlerischen Vereinen teilnehmen, müssen Eltern ihre Arbeit so organisieren, dass sie ihre Kinder früher abholen können.
TPO – Rundschreiben 29 tritt heute (14. Februar) in Kraft und enthält viele neue Punkte, die sich stark auf den Bildungssektor, Eltern und Schüler auswirken. Grundschüler müssen ihre außerschulischen Stunden reduzieren und müssen möglicherweise um 15:30 Uhr die Schule verlassen. Wenn sie nicht an kulturellen und künstlerischen Vereinen teilnehmen, müssen Eltern ihre Arbeit so organisieren, dass sie ihre Kinder früher abholen können.
Mit den Bestimmungen des Rundschreibens 29 müssen alle Schulen, sofern sie korrekt umgesetzt werden, die Kosten für zusätzlichen Unterricht einstellen. Grundschullehrer dürfen ihre Schüler auch nicht in Zentren „ziehen“ oder eigene zusätzliche Klassen eröffnen.
Zu diesem Zeitpunkt werden die Schüler nur die vom Bildungsministerium vorgeschriebene Zeit lernen. In der Grundschule wird es zwei Unterrichtseinheiten pro Tag geben, mit maximal sieben Unterrichtsstunden pro Tag; mindestens 32 und höchstens 35 Unterrichtsstunden pro Woche. In der verbleibenden Zeit können die Schüler an Freizeitaktivitäten, kulturellen und künstlerischen Aktivitäten, Sport, Lesen usw. teilnehmen.
Durch die Kürzung zusätzlicher Unterrichtsstunden müssen Grundschulen ihre Schüler möglicherweise täglich um etwa 15:30 Uhr aus der Schule entlassen. |
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat die Schulen außerdem dazu verpflichtet, naturwissenschaftliche Stundenpläne zu erstellen, die ein angemessenes Verhältnis zwischen Unterrichtsinhalten und entsprechenden Bildungsaktivitäten gewährleisten.
Die Nachricht, dass die Schüler aufgrund der Kürzung der außerschulischen Stunden früher die Schule verlassen müssen, hat in den letzten Tagen bei den Eltern für Unruhe gesorgt, da sie dann die Zeit für das Abholen und Bringen ihrer Kinder organisieren müssen, während sie noch arbeiten, was sehr schwierig ist.
Viele andere Eltern unterstützen die neuen Regelungen zum zusätzlichen Lehren und Lernen und hoffen, dass die Schulen nach der regulären Schulzeit mehr Spielräume für die Schüler schaffen, damit diese in Ruhe Federball spielen, Fußball spielen oder in offenen Bibliotheken Bücher lesen können.
Keine Hektik und kein Stress mehr wegen des Besuchs von Zusatzstunden, die Kinder haben jeden Tag etwa zwei Stunden mehr Spaß auf dem Schulhof und können Bücher lesen. Ist es nicht das, was wir uns schon lange gewünscht haben?“, äußerte Frau Thanh Ha, Mutter eines Sechstklässlers in Hanoi, ihre Meinung.
Herr Nguyen Van Tung, dessen zwei Kinder die Grundschule und die weiterführende Schule im Bezirk Thanh Xuan besuchen, sagte, dass seine Kinder früher den ganzen Tag in der Schule zu Mittag aßen und lernten. Nach 17 Uhr brachten er und seine Frau die Kinder abwechselnd zur Schule und holten sie wieder ab. Wenn die Kinder zu früh aus der Schule kamen, wusste die Familie nicht, wie sie das regeln sollte, da die Arbeit es ihnen nicht erlaubte, das Büro so früh zu verlassen.
„Falls die Schule früher endet, werde ich mein Kind an den außerschulischen kulturellen Aktivitäten teilnehmen lassen, während ich darauf warte, dass die Eltern es nach der Arbeit abholen“, sagte Herr Tung. Die Schule bietet Sportclubs, Musikunterricht, Zeichenunterricht usw. an.
Das Bildungsministerium „verbietet“ zusätzlichen Unterricht für die Grundschule. |
Verlasse die Schule früher
Frau Nguyen Thi Kim Chi, Direktorin der Kim Lien Grundschule im Bezirk Dong Da (Hanoi), sagte, dass die Schule seit langem zwei Unterrichtsstunden pro Tag anbietet. Zusätzlich zum Hauptlehrplan mit 35 Unterrichtsstunden pro Woche bietet die Schule für jedes Fach zwei zusätzliche Unterrichtsstunden zur Wissenserweiterung an. Laut Dekret 03 des Volkskomitees von Hanoi kostet die Unterrichtsstunde 15.000 VND.
Danach können die Schüler an Aktivitäten zur Vermittlung von Lebenskompetenzen, Talentclubs, Sport, Kunst usw. teilnehmen, bevor ihre Eltern sie abholen.
Bei der Umsetzung des neuen Rundschreibens zu zusätzlichem Unterricht und Lernen müssen die Schulen die bezahlten Förderkurse streichen. Die verbleibenden 35 Unterrichtsstunden werden daher auf fünf Tage pro Woche aufgeteilt. Jeder Tag umfasst sieben Unterrichtsstunden, davon vier vormittags und drei nachmittags. Die Schüler beenden die Schule gegen 15:30 Uhr.
Die Regelung sieht maximal 35 Stunden pro Woche und mindestens 32 Stunden pro Woche vor. Manche Schulen, in denen es an Lehrern mangelt, bieten nur das Minimum an Unterricht an, was dazu führen kann, dass die Schüler die Schule sehr früh verlassen.
Obwohl die Schule Clubs organisiert, hängt dies in Wirklichkeit von den Bedingungen und Bedürfnissen der einzelnen Familien ab. Manche nehmen teil, andere nicht. Außerdem ist es für die Eltern schwierig, die Schüler abzuholen, wenn sie die Schule vorzeitig beenden.
Was die Lösung betrifft, so prüft die Schule laut Frau Chi Optionen, um die günstigsten Bedingungen für die Eltern zu schaffen. Beispielsweise könnten Lehrer mehr Zeit für die Betreuung der Schüler einplanen. Dies müsse jedoch mit Zustimmung der Lehrer und Eltern geschehen, da es auf Freiwilligkeit basiere.
„Die Schule muss dies berücksichtigen, denn früher gab es in der Schule zwei zusätzliche Unterrichtsstunden für die Schüler, aber nur für die Lehrer, die sich um die Kinder kümmerten. Nicht 100 % der Eltern waren damit einverstanden“, sagte Frau Chi.
Das neue Rundschreiben erlaubt keinen zusätzlichen Unterricht an Grundschulen, wodurch die negativen Auswirkungen des zusätzlichen Unterrichts und Lernens für junge Schüler begrenzt werden. Es kommt jedoch auch zu Störungen bei der Organisation und Durchführung geeigneter Bildungsaktivitäten, die für Schüler und Eltern angenehm sind.
In jeder Schule gibt es in jedem Alter Schüler mit herausragenden Fähigkeiten und Schüler mit schwachen Fähigkeiten, die Schwierigkeiten haben, Wissen zu erwerben. In diesen beiden Fällen sorgt die Schule dafür, dass die Lehrer außerhalb des Unterrichts Zeit verbringen, um die guten Schüler zu fördern und den schwächeren Schülern zusätzliches Wissen zu vermitteln.
„Der Schule fehlen derzeit jedoch die Mittel, um diese Aktivität zu finanzieren. Daher hoffen wir bei der Umsetzung des neuen Rundschreibens auf Unterstützung aus dem Staatshaushalt, um die zusätzlichen Unterrichtsgebühren für Lehrer außerhalb der Arbeitszeit bezahlen zu können, was ebenfalls sehr zufriedenstellend ist“, sagte der Direktor der Kim Lien-Grundschule.
Laut einem Vertreter des Bildungsministeriums von Hanoi hat die Abteilung ein Dokument herausgegeben, in dem die Schulen angewiesen werden, die Bestimmungen des Rundschreibens 29 des Bildungsministeriums strikt umzusetzen. Sollten während des Umsetzungsprozesses Schwierigkeiten oder Probleme auftreten, melden Sie diese bitte der Abteilung. Erst im tatsächlichen Umsetzungsprozess können wir feststellen, ob es Schwierigkeiten gibt, die gelöst werden müssen oder nicht.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tienphong.vn/thong-tu-29-co-hieu-luc-phu-huynh-cuong-cuong-lo-don-con-som-post1717004.tpo
Kommentar (0)