Zur Vorbereitung des Baus der Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke forderte der Premierminister die Eisenbahngesellschaft auf, die Ausbildung des Personals zu verstärken und die Industrie in eine moderne Richtung zu entwickeln.
„Der Betrieb der Stadtbahnlinie Ben Thanh – Suoi Tien in Ho-Chi-Minh-Stadt ist derzeit nicht mit genügend Personal ausgestattet, was den Projektverlauf beeinträchtigen könnte. Daher muss die Gesellschaft die Ausbildung ihres Personals verstärken, um in Zukunft Hochgeschwindigkeitszüge entwickeln zu können“, sagte Premierminister Pham Minh Chinh am Nachmittag des 9. Januar bei der Anweisung zur Umsetzung des Produktions- und Geschäftsplans 2024 der Vietnam Railway Corporation (VNR).
Der Premierminister inspiziert die Anlagen des hochwertigen Personenzuges Hanoi – Da Nang (SE19). Foto: VGP
Laut dem Regierungschef wurde in der Schlussfolgerung Nr. 49 des Politbüros zur Ausrichtung der Entwicklung des vietnamesischen Schienenverkehrs bis 2030 mit einer Vision bis 2045 das Ziel gesetzt, einen modernen und synchronen Schienenverkehr zu entwickeln, um eine schnelle und nachhaltige sozioökonomische Entwicklung zu fördern und das Ziel zu erreichen, dass Vietnam bis 2045 ein entwickeltes Land mit hohem Einkommen ist. Der Schienenverkehr spielt eine Schlüsselrolle im Nord-Süd-Wirtschaftskorridor, den wichtigsten Ost-West-Verkehrskorridoren und dem Personenverkehr in Großstädten.
Daher schlug er vor, dass das State Capital Management Committee at Enterprises, das Verkehrsministerium und die Vietnam Railways Corporation entschlossen seien, das Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt im Jahr 2024 zusammen mit den Eisenbahnprojekten Lao Cai – Hai Phong, Lang Son – Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt – Can Tho zur Genehmigung vorzulegen....
Vor der Konferenz besuchte Premierminister Pham Minh Chinh den Bahnhof von Hanoi und sprach mit Bahnmitarbeitern. Foto: VGP
Der Regierungschef forderte die Vietnam Railways Corporation außerdem auf, sich auf den Aufbau einer Grundlage für die Entwicklung der Eisenbahnindustrie in eine moderne Richtung zu konzentrieren, Entwicklungsstrategien, Produktions- und Geschäftspläne sowie die Investitionsentwicklung für den Zeitraum 2021–2025 umzusetzen und die digitale und grüne Transformation weiter voranzutreiben.
„Wir müssen Eigenständigkeit und Selbstverbesserung fördern und aus unseren eigenen Händen, Gedanken, unserem Land, unserem Himmel und unserem Meer hervorgehen, aus dem Nichts etwas machen und das Unmögliche möglich machen“, betonte der Premierminister.
Um über die nötigen Mittel für Investitionen in Eisenbahnprojekte zu verfügen, schlug er vor, dass das Verkehrsministerium, das Komitee für staatliche Kapitalverwaltung bei Unternehmen und die Eisenbahngesellschaft ein modernes, den Bedingungen Vietnams entsprechendes Management einführen und die Vermögenswerte und Finanzen der Gesellschaft umstrukturieren sollten, um eine höhere Wertschöpfung sicherzustellen.
Derzeit verwaltet und betreibt der Konzern landesweit über 3.100 km Schienennetz und beschäftigt mehr als 22.000 Mitarbeiter. Daher „muss sich der Konzern die Frage stellen, wie er dieses Schienennetz effektiver nutzen und ausschöpfen kann.“
Premierminister Pham Minh Chinh besucht Passagiere am Bahnhof von Hanoi. Foto: VGP
Die Vietnam Railways Corporation (VNR) erzielte 2023 große Erfolge mit einem Umsatz von über 8.500 Milliarden VND und einem Nachsteuergewinn von 94,8 Milliarden VND. Sie beförderte 6,1 Millionen Passagiere, was 135 % des Vorjahreszeitraums entspricht. Die Beschäftigten in der Branche verdienten durchschnittlich 9,5 Millionen VND pro Monat, was einem Anstieg von 105 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. In den drei vorangegangenen Jahren (2020–2022) waren die Umsätze der VNR aufgrund der Covid-19-Pandemie rückläufig und die Gewinne negativ.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)