Der israelische Premierminister Netanjahu bezeichnete Südafrikas Vorgehen, das Land vor dem Internationalen Gerichtshof wegen Völkermords zu verklagen, als „Heuchelei und Lügen“.
„Wir bekämpfen die Hamas und ihre Lügen. Heute haben wir eine Welt erlebt, die auf den Kopf gestellt wurde. Israel wird des Völkermords beschuldigt, während es für das Überleben seines Volkes und gegen Völkermord kämpft“, sagte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am 11. Januar auf einer Pressekonferenz in Tel Aviv.
Netanjahus Äußerungen fielen mit der Eröffnung der Anhörung vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) zusammen. Südafrika hatte Israel wegen Verstoßes gegen die Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes angeklagt. Während der Anhörung warfen südafrikanische Anwälte Israel vor, einen Völkermord an den Palästinensern im Gazastreifen zu begehen, deren Leben zu zerstören und sie an den Rand des Hungertods zu treiben.
Laut Herrn Netanjahu reicht die „Heuchelei Südafrikas bis in den Himmel“. „Wir werden den Kampf gegen die Hamas fortsetzen, gegen die Lügen ankämpfen, unser Recht auf Selbstverteidigung verteidigen und unsere eigene Zukunft sichern, bis wir den endgültigen Sieg errungen haben“, betonte der israelische Premierminister.
Südafrikanische Beamte haben die Informationen nicht kommentiert.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu auf einer Pressekonferenz in Tel Aviv im Oktober 2023. Foto: Reuters
Das israelische Außenministerium hatte Südafrika zuvor in einer Klage, die auf „falschen und haltlosen Behauptungen“ basiere, vorgeworfen, „als verlängerter Arm der Hamas zu agieren“. Der israelische Präsident Isaac Herzog sagte, „nichts ist schlimmer und absurder“ als die südafrikanische Klage und kritisierte Pretoria der „Heuchelei“.
Israelische Vertreter werden ihre Argumente am 12. Januar vor dem Internationalen Gerichtshof vortragen. Israel hat die Völkermordvorwürfe wiederholt zurückgewiesen und erklärt, es habe „alle Anstrengungen“ unternommen, um zivile Opfer im Gazastreifen zu vermeiden. Auch das Weiße Haus bezeichnete die israelischen Völkermordvorwürfe als haltlos.
Die mehr als dreimonatigen israelischen Bombardierungen des Gazastreifens haben weite Teile des Küstenstreifens verwüstet, über 23.000 Menschen getötet und fast alle der 2,3 Millionen Palästinenser vertrieben. Israels Blockade schränkte die Versorgung mit Nahrungsmitteln, Treibstoff und Medikamenten massiv ein und führte zu einer humanitären Katastrophe.
Die USA unterstützen Israels Militärkampagne, fordern aber ihre Verbündeten auf, das Ausmaß der Kampfhandlungen zu reduzieren, mehr für den Schutz der Zivilbevölkerung zu tun und weiterhin die Hoffnung auf einen unabhängigen palästinensischen Staat in der Zukunft zum Ausdruck zu bringen.
Die Konvention von 1948 über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes definiert Völkermord als „Handlungen, die in der Absicht begangen werden, eine nationale, ethnische, rassische oder religiöse Gruppe ganz oder teilweise zu vernichten“.
Urteile des Internationalen Gerichtshofs sind bindend und können nicht angefochten werden. Staaten halten sich jedoch nicht immer daran, da der Gerichtshof keine Möglichkeit hat, deren Durchsetzung zu gewährleisten. Ein für Israel ungünstiges Urteil würde den politischen Druck auf das Land sicherlich erhöhen und könnte sogar als Vorwand für internationale Sanktionen dienen.
Huyen Le (Laut Reuters, Anadolu Agency, Times of Israel )
Quellenlink






Kommentar (0)