Am Nachmittag des 24. Oktober nahmen Premierminister Pham Minh Chinh und der südafrikanische Präsident Matamela Cyril Ramaphosa am Vietnam-Südafrika-Wirtschaftsforum teil. Ebenfalls anwesend waren Minister, Leiter von Ministerien, Zweigstellen, Regierungsbehörden und 200 Wirtschaftsvertreter aus beiden Ländern.
Nach über 30 Jahren diplomatischer Beziehungen entwickelt sich die „Partnerschaft für Zusammenarbeit und Entwicklung“ zwischen Vietnam und Südafrika zunehmend weiter. Insbesondere die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit ist eine wichtige Säule. Der bilaterale Handelsumsatz belief sich 2024 auf 1,72 Milliarden US-Dollar. Vietnam exportiert hauptsächlich Elektronik, Telefone und Komponenten, Textilien, Schuhe und landwirtschaftliche Produkte nach Südafrika und importiert aus Südafrika Obst, Holz, Mineralien und Chemikalien.
Im Juli 2025 verfügte Südafrika über 20 gültige Investitionsprojekte in Vietnam mit einem Investitionskapital von 0,88 Millionen US-Dollar und belegte damit den 109. Platz von 151 Ländern und Gebieten, die in Vietnam investieren.
Vietnam betreibt mittlerweile vier Investitionsprojekte in Südafrika mit einem Gesamtkapital von 8,86 Millionen US-Dollar und belegt damit den 45. Platz von 84 Ländern und Gebieten, in denen Vietnam im Ausland investiert.
Auf dem Forum wurden Potenziale, Stärken und Kooperationsbedarfe diskutiert. Unternehmen beider Seiten stellten fest, dass die Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen Vietnam und Südafrika noch viel Entwicklungspotenzial bietet. Dazu gehört das Potenzial, die Zusammenarbeit in den Bereichen Neue Energien, Grüne Energien, Finanzen, Klima, E-Commerce, Bank- und Finanzwesen, Wissenschaft, Technologie und Innovation sowie Tourismus zu fördern.
Beide Seiten schlugen vor, die wirksame Umsetzung des Mechanismus des zwischenstaatlichen Partnerschaftsforums und des gemeinsamen Handelsausschusses Vietnam-Südafrika zu koordinieren. Dazu gehörten ein aktiver Austausch von Maßnahmen zur Förderung der bilateralen Wirtschaftskooperation durch den Austausch potenzieller Exportprodukte, die gemeinsame Lösung von Marktzugangsproblemen und die Förderung der Zusammenarbeit in Stärkenbereichen wie Energie, Bergbau, nachhaltige Ressourcennutzung, Infrastrukturentwicklung, Reaktion auf den Klimawandel, unterstützende Industrien, Öl- und Gasdienstleistungen, Fischerei usw.
In seiner Rede auf dem Forum hieß Premierminister Pham Minh Chinh Präsident Matamela Cyril Ramaphosa sowie Delegierte und südafrikanische Unternehmen zu ihrem Besuch in Vietnam willkommen. Der Premierminister sagte, während des Treffens mit dem südafrikanischen Präsidenten hätten beide Seiten Richtungen, Programme und Ziele für die Zusammenarbeit vorgeschlagen und dabei Menschen und Unternehmen als Hauptthemen für die Verwirklichung der Richtungen, Programme und Ziele der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern identifiziert. Obwohl Vietnam und Südafrika 1993 offiziell diplomatische Beziehungen aufnahmen, bestehen die beiden Länder bereits seit den 1960er Jahren. Sie entspringen der Ideologie, die Unabhängigkeit und Freiheit beider Nationen zu schützen, Rassismus zu bekämpfen und für soziale Gerechtigkeit und Fortschritt zu kämpfen. Dies ist auch eine wichtige Grundlage für die Förderung der Wirtschafts- und Investitionsbeziehungen beider Seiten.

Premierminister Pham Minh Chinh informierte über die Lage Vietnams nach 80 Jahren nationaler Unabhängigkeit, 40 Jahren nach dem Widerstandskrieg und über 40 Jahren der Umsetzung des Erneuerungsprozesses sowie über die vietnamesische Außen- und Verteidigungspolitik und sagte, dass Vietnam von einem armen, rückständigen und vom Krieg verwüsteten Agrarland zu einer der 32 größten Volkswirtschaften der Welt aufgestiegen sei und im Jahr 2025 ein BIP von etwa 510 Milliarden US-Dollar erwirtschaften werde.
Das Pro-Kopf-Einkommen liegt bei etwa 5.000 US-Dollar und gehört damit zur oberen Mittelschicht. Gemessen am Handelsvolumen gehört Vietnam zu den 20 größten Volkswirtschaften. Der gesamte Import- und Exportumsatz dürfte im Jahr 2025 über 900 Milliarden US-Dollar erreichen. Vietnam hat sich zum Ziel gesetzt, das Land in eine Ära starker und prosperierender Entwicklung zu führen und dabei zwei Jahrhundertziele erfolgreich zu erreichen: bis 2030 ein modernes Industrieland mit einem oberen mittleren Einkommen und bis 2045 ein entwickeltes Land mit hohem Einkommen zu werden.
Um Schwung, Position und Kraft für die Verwirklichung der Entwicklungsziele zu gewinnen, setzt sich Vietnam für die kommenden Jahre ein zweistelliges Wachstumsziel. Es betrachtet interne Ressourcen als grundlegend, strategisch, langfristig und entscheidend und externe Ressourcen als wichtig und bahnbrechend. Der Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung von drei strategischen Durchbrüchen: Institutionen, Infrastruktur und Humanressourcen.
Ausgehend von der Überzeugung, dass „Ressourcen aus Denken, Visionen aus Innovation, Stärke aus Menschen und Unternehmen entstehen“ und „Zeit und Intelligenz zu respektieren“, reformiert Vietnam sein politisches System vom Management zur Gestaltung und zum Dienst am Volk. Vietnam entwickelt das Land auf der Grundlage von Wissenschaft, Technologie, Innovation, digitaler Transformation, grüner Wirtschaft, digitaler Wirtschaft, Kreislaufwirtschaft und Sharing Economy. Die internationale Integration wandelt sich vom Mitgehen zum Mitmachen und Führen.
Vietnam sieht die staatliche Wirtschaft als wichtigste, die private Wirtschaft als wichtigste Antriebskraft und die ausländische Investitionswirtschaft als unverzichtbaren Bestandteil. Vietnam fördert die Entwicklung bis in die Ozeane, tief in die Erde hinein und hoch in den Weltraum.
Unter dem Gesichtspunkt „Ein kreativer Staat, bahnbrechende Unternehmen und öffentlich-private Partnerschaften“ sagte Premierminister Pham Minh Chinh, dass die beiden Regierungen institutionelle Verbesserungen vorantreiben, die Unterzeichnung von Freihandelsabkommen und Investitionsschutz fördern, eine offene Visa- und Arbeitsvertragspolitik verfolgen und ein nahtloses Infrastruktursystem aufbauen müssten. Gleichzeitig müssten die Unternehmen auf beiden Seiten die Führung übernehmen und die Wirtschafts- und Investitionszusammenarbeit durch konkrete Projekte fördern.
Der Premierminister betonte, dass Vietnam sich verpflichtet fühle, die legitimen und gesetzlichen Rechte und Interessen von Unternehmen zu wahren, politische Stabilität, soziale Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten und eine stabile und offene Rechtspolitik zu verfolgen, damit alle – Freunde und Unternehmen – in einem friedlichen, kreativen und liebevollen Umfeld nach Vietnam kommen können, im Geiste von „harmonischen Vorteilen, geteilten Risiken“, „gemeinsam arbeiten, gemeinsam genießen, gemeinsam gewinnen, gemeinsam entwickeln“.
Auf der Grundlage der bilateralen Beziehungen regte Premierminister Pham Minh Chinh an und äußerte die Hoffnung, dass die Unternehmen beider Länder die historische Mission erfüllen würden, Unternehmen zu vernetzen, die beiden Volkswirtschaften zu verbinden und die beiden Kulturen zu verbinden, um das Kooperationspotenzial in konkrete Projekte umzusetzen und so dazu beizutragen, beiden Ländern Wohlstand, Wohlergehen und Glück zu bringen und Frieden, Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region und der Welt zu fördern.
Der südafrikanische Präsident Matamela Cyril Ramaphosa äußerte seine Freude über seinen Besuch in Vietnam, um mit den vietnamesischen Politikern über die Förderung der Zusammenarbeit in allen Bereichen, einschließlich Wirtschaft, Handel und Investitionen, zu diskutieren, die Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu stärken und sie auf eine neue Ebene zu heben, globale Probleme zu besprechen, sein Engagement für die Unterstützung des Multilateralismus und die Stärkung der internationalen Solidarität für Frieden und nachhaltige Entwicklung unter Beweis zu stellen.
Der Präsident sagte, dass Vietnam und Südafrika zwei Partner seien, deren Beziehung auf ganz natürlichen Bedürfnissen basiere, die sich im Laufe der Zeit bewährt hätten, und dass es viele Ähnlichkeiten in Geschichte, Kultur und Ideologie gebe; das Ziel sei eine langfristige Freundschaft und Zusammenarbeit.
Präsident Matamela Cyril Ramaphosa sprach über die globalen Herausforderungen, die beide Länder sowie Südafrika betreffen, und erklärte, dass Südafrika und Vietnam in der Region strategische Positionen einnehmen. Wenn Südafrika das Tor zu Afrika ist, ist Vietnam das Tor zu Südostasien. Daher werden die beiden Länder füreinander das Tor zum regionalen Markt sein.
Vietnam verfügt über Potenzial und Stärken in den Bereichen Elektrofahrzeugproduktion, Batterieproduktion, erneuerbare Energien, digitale Transformation, Elektronik, Textilien, Reis, Kaffee, Meeresfrüchte usw. Südafrika verfügt über natürliche Voraussetzungen und Stärken in den Bereichen Obst, Wein, Viehzucht, Aquakultur, Bergbau, Automobilproduktion und Infrastruktur usw.

Der Präsident drückte seine Bewunderung für die Entwicklungserfolge Vietnams aus und gratulierte ihm. Er sagte, dass beide Seiten noch über großes, ungenutztes Potenzial verfügten. Daher müssten beide Seiten, insbesondere die Unternehmen beider Länder, die Zusammenarbeit und den Technologietransfer fördern und gemeinsam Lieferketten in den jeweiligen Stärken aufbauen und neue Bereiche wie die Umstellung auf saubere Energie, Bildung, Ausbildung, Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitale Transformation erschließen. Da beide Länder wunderschöne Länder mit einzigartigen Kulturen seien, hätten sie das Potenzial, den Tourismus und den kulturellen Austausch zu fördern.
Präsident Matamela Cyril Ramaphosa erklärte, Südafrika sei entschlossen, Handelsbarrieren abzubauen und den Rechtsrahmen zum Schutz von Unternehmensinvestitionen zu verbessern. Er forderte vietnamesische Unternehmen auf, Chancen zu nutzen, Potenziale auszuschöpfen und durch konkrete Verträge, Projekte und Programme Kooperationsbeziehungen mit südafrikanischen Unternehmen aufzubauen.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/thu-tuong-cung-tong-thong-nam-phi-du-dien-dan-doanh-nghiep-viet-nam-nam-phi-post1072447.vnp






Kommentar (0)