Der Premierminister ist das Oberhaupt der Regierung. Er leitet die Arbeit der Regierung und istder Nationalversammlung gegenüber für die Aktivitäten der Regierung verantwortlich. Er entscheidet nicht über spezifische Angelegenheiten, für die Minister und Leiter von Behörden auf Ministerebene zuständig sind.
Die beauftragte Person trägt die volle Verantwortung für die Ergebnisse der Umsetzung.
Am Nachmittag des 12. Februar legte Innenministerin Pham Thi Thanh Tra, bevollmächtigt vom Premierminister, den Bericht zum Entwurf des Gesetzes zur Regierungsorganisation (geändert) vor.
Innenministerin Pham Thi Thanh Tra sagte, der Gesetzentwurf stelle eine einheitliche, zentralisierte Führung und Leitung der Regierung sicher und setze gleichzeitig eine starke und vernünftige Dezentralisierung und Machtdelegation zwischen der Regierung, dem Premierminister , den Ministerien, den Behörden auf Ministerebene und den lokalen Behörden um.
Innenministerin Pham Thi Thanh Tra legte im Auftrag des Premierministers den Bericht zum Entwurf des Gesetzes zur Regierungsorganisation (geändert) vor.
Konkret ist der Premierminister das Oberhaupt der Regierung. Er leitet die Arbeit der Regierung und ist gegenüber der Nationalversammlung für die Aktivitäten der Regierung und die ihm zugewiesenen Aufgaben verantwortlich. Dabei gilt der Grundsatz, dass Entscheidungen über bestimmte Angelegenheiten nicht in die Verantwortung der Minister und der Leiter von Behörden auf Ministerebene fallen, die in ihrer Funktion als Mitglieder der Regierung die ihnen zur Verwaltung zugewiesenen Sektoren und Bereiche verwalten.
Minister und Leiter von Behörden auf Ministerebene sind für die staatliche Verwaltung der von der Regierung zugewiesenen Sektoren und Bereiche verantwortlich.
Der Gesetzentwurf vervollständigt außerdem die Aufgaben, Befugnisse, Verantwortlichkeiten und Ergänzungen und definiert die Verantwortlichkeiten des Premierministers klar; vervollständigt die Vorschriften zu den Aufgaben, Befugnissen und Verantwortlichkeiten von Ministern und Leitern von Behörden auf Ministerebene …
In Bezug auf die Dezentralisierung legt der Gesetzesentwurf das Dezentralisierungsprinzip fest, d. h. die Verantwortlichkeiten zentraler staatlicher Stellen und lokaler Behörden bei der Wahrnehmung dezentraler Aufgaben und Befugnisse.
Die Dezentralisierung erfolgt nach dem Grundsatz, dass die dezentralen Stellen, Organisationen, Einheiten und Personen die volle Verantwortung für die Ergebnisse der Durchführung der dezentralen Aufgaben und Befugnisse tragen.
Überblick über die 9. Sitzung am 12. Februar.
Gleichzeitig wurden im Gesetzesentwurf folgende Punkte klargestellt: Subjekte der Dezentralisierung, Grundsätze der Dezentralisierung, Befugnisse und Verantwortung der Subjekte bei der Umsetzung der Dezentralisierung.
In Bezug auf die Autorisierung wurden im Gesetzesentwurf Gegenstand, Methode, Inhalt, Umfang und Dauer der Autorisierung sowie die grundsätzlichen Bedingungen für die Umsetzung der Autorisierung klargestellt.
Ein markanter neuer Punkt sei die „Ermächtigung“, so der Minister, ein grundlegendes und zentrales Prinzip, auf dessen Grundlage andere Gesetze der Rechtsordnung Regelungen zur Dezentralisierung treffen könnten.
Die „Autorisierung“ wurde erstmals im Gesetz über die Organisation der Regierung (geändert) festgelegt und erfüllt dringende Anforderungen bei der Wahrnehmung der Funktionen und Aufgaben der Regierung, des Premierministers, der Minister, der Leiter der Behörden auf Ministerebene und der lokalen Behörden.
Klärung des Themas lokale Dezentralisierung
Bei der Prüfung des Gesetzesentwurfs sagte der Vorsitzende des Rechtsausschusses der Nationalversammlung, Hoang Thanh Tung, dass der Ausschuss der Hinzufügung von Regelungen zur Dezentralisierung, Delegation und Ermächtigung zugestimmt habe, um die Politik der Partei hinsichtlich der Umsetzung einer starken und vernünftigen Dezentralisierung und Delegation zwischen der zentralen und der lokalen Ebene umgehend zu institutionalisieren.
Darüber hinaus sind die im Entwurf des Gesetzes zur Organisation der Regierung (geändert) und im Entwurf des Gesetzes zur Organisation der lokalen Regierung (geändert) enthaltenen Inhalte zu Dezentralisierung, Delegation und Autorisierung eng miteinander verknüpft und müssen weiter überprüft werden, um Konsistenz und Einheitlichkeit zu gewährleisten.
Der Vorsitzende des Rechtsausschusses der Nationalversammlung, Hoang Thanh Tung, stellte den Inspektionsbericht vor.
Die prüfende Behörde empfiehlt der Redaktionsbehörde, die Überprüfung fortzusetzen, um die Themen, die auf lokaler Ebene dezentralisiert werden, sowie die allgemeinen Grundsätze der Dezentralisierung und Autorisierung einheitlich zu regeln und die Umsetzung der Politik der Förderung der Dezentralisierung und einer vernünftigen Übertragung von Machtbefugnissen zwischen der zentralen und der lokalen Ebene sicherzustellen.
Bestimmte Fragen, die in den Regelungsbereich anderer Gesetze fallen oder Fragen, die flexibel an die Realität angepasst werden müssen, sollten nicht starr in diesen beiden Gesetzen geregelt werden, sondern in Fachgesetzen und untergeordneten Gesetzesdokumenten.
Der Rechtsausschuss hat außerdem grundsätzlich den Übergangsbestimmungen in Artikel 32 des Gesetzesentwurfs zugestimmt, um eine zeitnahe Lösung der Dezentralisierung und Machtdelegation für eine Reihe von vorrangigen und dringenden Bereichen sicherzustellen und so eine synchrone Rechtsgrundlage für die Regierung zur Bewältigung praktischer Probleme zu schaffen.
Der Mechanismus zur Berichterstattung an die Nationalversammlung über diesen Inhalt im Gesetzesentwurf steht jedoch nicht im Einklang mit den Bestimmungen des Entwurfs des Gesetzes über die Organisation der lokalen Regierung (geändert).
In der Diskussion gibt es unterschiedliche Meinungen zu dieser Frage. Der Rechtsausschuss erstattet der Nationalversammlung deshalb Bericht zur Prüfung und Entscheidung.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/thu-tuong-khong-quyet-dinh-cac-van-de-cu-the-thuoc-trach-nhiem-cua-bo-truong-192250212162205667.htm
Kommentar (0)